Sanitas SFT 11/1 Bruksanvisning
                    Sanitas
                    
                    Termometer
                    
                    SFT 11/1
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Sanitas SFT 11/1 (2 sidor) i kategorin Termometer. Guiden har ansetts hjälpsam av 7 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.7 stjärnor baserat på 4 recensioner. Har du en fråga om Sanitas SFT 11/1 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/2
                    
                    
                    
SFT 11/1
Hans Dinslage GmbH,  
Riedlinger Straße 28,  
88524 Uttenweiler, Germany
www.sanitas-online.de
Zeichenerklärung
In der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem 
Typschild des Geräts und des Zubehörs werden folgende 
Symbole verwendet:
Vorsicht
Gebrauchsanweisung beachten
Anwendungsteil Typ BF
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte 
EG-Richtlinie WEEE (Waste Electrical and Electronic 
Equipment)
Hersteller
IP 27
Geschützt gegen Fremdkörper ≥12.5mm und gegen 
zeitweiliges Untertauchen in Wasser
LOT
Chargenbezeichnung
-10°C
60°C
RH  25 – 90%
Storage
Zulässige Lagerungstemperatur und -luft-
feuchtigkeit
10°C
40°C
RH  30 – 85%
Operating
Zulässige Betriebstemperatur und -luftfeuch-
tigkeit
 0483
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Kon
-
formität mit den grundlegenden Anforderungen 
der Richtlinie 93/42/EEC für Medizinprodukte.
Lieferumfang: • Thermometer • Gebrauchsanweisung
Wichtige Sicherheitshinweise – für späteren Gebrauch 
aufbewahren.
Um alle Vorzüge des Fieberthermometers optimal nutzen zu 
können, sollten Sie die Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme 
sorgfältig durchlesen, für die weitere Benutzung aufbewahren 
und auch anderen Benutzern zugänglich machen.
• Das Thermometer ist ausschließlich zur Messung der 
menschlichen Körpertemperatur bestimmt.
• Das Thermometer ist nur für den in der Gebrauchs an wei sung 
angegebenen Messort am menschlichen Körper konzipiert.
• Kindern darf das Gerät nicht unbeaufsichtigt überlassen 
werden.
• Kontrollieren Sie das Thermometer vor jeder erneuten 
Benutzung auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung. 
Beschädigte oder abgenutzte Thermometer dürfen nicht mehr 
verwendet werden.
• Die Mindestmessdauer bis zum Signalton ist ausnahmslos 
einzuhalten. Besprechen Sie die ermittelten Werte mit Ihrem 
Hausarzt.
• Das Thermometer beinhaltet empfindliche elektronische Bau-
teile. Schützen Sie es deshalb vor Stößen, Biegungen,
 hohen 
Temperaturen oder direkter Sonnenbestrahlung.
• Dieses Thermometer ist mit einer flexiblen Mess-Spitze 
ausgestattet und bringt dadurch mehr Komfort und Sicherheit 
bei der Messung, insbesondere bei Kleinkindern, Schlafenden 
oder bewußtseinseingeschränkten Personen. Die Spitze darf 
nicht weiter als 90° abgebogen werden! 
• Der Betrieb im Bereich starker elektromagnetischer Felder, 
wie z.B. neben einem Mobiltelefon, kann zu Fehlfunktionen 
führen.
• Das Thermometer führt beim Einschalten einen Selbsttest 
durch. Eine Überprüfung der Messgenauigkeit ist nicht 
erforderlich.
• Bei auälligen Temperaturergebnissen wenden Sie sich bitte 
unverzüglich an Ihren Hausarzt.
• Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN60601-1-2 
und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich 
der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie 
dabei, dass tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrich
-
tungen dieses Gerät beeinflussen können. Genauere Angaben 
können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse 
anfordern.
Messmethoden: 
Temperaturmessung im After (rektal)
Diese Messmethode ist am zuverlässigsten und am genaues
-
ten. Führen Sie hierzu die Thermometerspitze vorsichtig 2–3 cm 
in den After ein. Die Messzeit beträgt bei diesem Thermometer 
an diesem Messort nur ca. 10 Sekunden. Das Messzeitende 
wird mit einem Signalton angezeigt.
Temperaturmessung in der Mundhöhle (oral)
Führen Sie hierzu die Thermometerspitze in eine der beiden 
Wärmetaschen unter der Zunge oder neben der Zungenwurzel 
ein.
Temperaturmessung in der Achselhöhle (axillar)
Diese Messmethode ist relativ ungenau und kann deshalb aus 
medizinischer Sicht nicht empfohlen werden.
Messmethode Empfohlene 
Messdauer
Mittlere Abweichung 
zur rektalen Methode
im After bis zum Signalton –
in der Mundhöhle bis zum Signalton -0,4 °C  bis  -1,5 °C
(-0,7°F bis -2,7°F)
in der Achselhöhle min. 10 Min. -0,7 °C  bis  -2,0 °C
(-1,26°F bis - 3,6°F)
Benutzung
Zum Einschalten drücken Sie kurz die EIN/AUS Taste. Ein 
kurzer Signalton bestätigt das Einschalten. Zunächst führt das 
Thermometer für ca. 2 Sek. einen Selbsttest durch. Hierbei 
sind alle Segmente der Anzeige sichtbar. Dann erscheint kurz 
»Lo °C (Lo °F)« bzw. der Wert der letzten Messung im Display. 
Danach erscheint der Referenzwert von 37°C (98,6°F). Danach 
blinkt das Mess-Symbol »°C« („F“) und im Display wird »Lo °C 
(Lo °F) « angezeigt. Das Thermometer ist messbereit. Während 
der Messung wird die aktuelle Temperatur laufend angezeigt 
und das »°C«(»°F«)-Zeichen blinkt. Die Messung wird beendet, 
wenn eine Temperaturstabilität erreicht ist. Ein akustisches 
Signal ertönt (10 lange Pieptöne), das »°C«(»°F«)-Zeichen 
blinkt nicht mehr und der gemessene Temperaturwert wird 
angezeigt. Solange die gemessene Temperatur niedriger als 
32 °C (89,6°F) ist, blinkt das Mess-Symbol »°C«(»°F«) und im 
Display wird »Lo°C (Lo °F) « angezeigt. Höhere Werte werden 
direkt angezeigt, z.B. 32,1 °C (89,8°F). Werden Temperaturen 
über 37,8°C (100°F) gemessen, ertönt ein Fieberalarm (30 kurze 
Pieptöne in 10 Sekunden) Werden Temperaturen über 43,0 °C 
(109,4°F) gemessen, so erscheint das Symbol für »Hi °C (Hi 
°F)«. Die Messzeit ist verglichen mit herkömmlichen Thermo
-
metern stark verkürzt und beträgt bei der rektalen Messung 
nur ca. 10 Sekunden. Durch Verlängerung der Messdauer 
über den Signalton hinaus, können genauere Messergebnisse 
erzielt werden. Bei Messungen in der Achselhöhle sollte die 
empfohlene Messdauer trotz Signalton eingehalten werden. Zur 
Verlängerung der Batterielebensdauer schalten Sie bitte nach 
der Messung das Thermometer durch kurzes Drücken der EIN/
AUS-Taste aus. Ansonsten schaltet sich das Thermometer nach 
ca. 10 Min. automatisch ab.
Speicher
Der letzte Messwert wird automatisch gespeichert. Dieser 
Wert wird beim Drücken der EIN/AUS-Taste angezeigt. Neben 
dem Messwert erscheint das Speicher-Symbol, z.B. 37,5°CM 
(99,5°FM). 
Messeinheit ändern
Sie können sich die Temperatur in Grad Celsius (°C) und Grad 
Fahrenheit (°F) anzeigen lassen. Zum Einstellen halten Sie 
die EIN/AUS Taste beim Einschalten länger als 2 Sekunden 
gedrückt bis sich die Messeinheit ändert.
Der gespeicherte Wert wird in der neuen Messeinheit angezeigt.
Batterienwechsel
Das Fieberthermometer enthält eine Langzeit Alkali-Mang
-
an-Batterie (LR 41, 1,55 V), für ca. 2 Jahre. Die Batterie muss 
gewechselt werden, wenn das Batteriesymbol erscheint. 
Drücken Sie den Batteriefachdeckel am Ende des Gerätes mit 
den Fingern zusammen und ziehen Sie ihn kräftig nach hinten 
weg. Entnehmen Sie die alte Batterie und ersetzen Sie diese 
durch eine Batterie gleichen Typs. Das +Zeichen auf der 
Batterie muss nach oben zeigen. Stecken Sie anschließend den 
Batteriefachdeckel auf das Gehäuse auf.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. 
Entsorgen Sie diese über Ihren Elektrofachhändler oder 
Ihre örtliche Wertsto-Sammelstelle. Sie sind gesetz
-
lich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen. Hin-
weis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen  
Batterien:  Pb = Batterie  enthält  Blei,  Cd = Batterie   
enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber. Für diese 
Batterien gilt: Pb, Hg.
 Hinweise zum Umgang mit Batterien 
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen 
in Kontakt kommt, die betroene Stelle mit Wasser auswa
-
schen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
• 
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien 
verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien für Klein
-
kinder unerreichbar aufbewahren!
• Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) ach ten.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anzie
-
hen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
• Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
• 
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
• Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
• Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus 
dem Batteriefach nehmen.
• Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen 
Batterietyp. 
• Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
• Keine Akkus verwenden!
• Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
Reinigung/Desinfektion
Vor und nach jeder Benutzung muss das Gerät gereinigt bzw. 
desinfiziert werden. Das Thermometer ist 100% wasserdicht 
und kann zur Reinigung bzw. Desinfektion problemlos in Was
-
ser oder Desinfektionslösung eingetaucht werden.
Das Thermometer darf keinesfalls ausgekocht werden! Verwen
-
den Sie eines der nachfolgenden aufgeführten Desinfektions-
mittel nach Herstellerangaben. Andere Reinigungsmittel oder 
Methoden können zu Funktionsstörungen oder Beschädigung 
des Geräts führen. Name des Mittels: Isopropylalkohol 70%, 
Gigasept FF, Lysoformin, Aseptisol.
Aufbewahrung/Entsorgung
Wenn Sie das Thermometer nicht benützen, bewahren Sie es 
bitte in der originalen Schutzhülle auf. Bei Verwendung des 
Gerätes in der Heilkunde sind Messtechnische Kontrollen mit 
geeigneten Mitteln durchzuführen. Genaue Angaben zur 
Überprüfung der Genauigkeit können unter der Service-Adresse 
angefragt werden.
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am 
Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll 
entsorgt werden. Die Entsorgung kann über ent
-
sprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. 
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik 
Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic 
Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die 
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Technische Daten
Typ:   Maximumthermometer Typ SFT 11/1
Messbereich:   32 °C (89,6°F) bis 42,9 °C (109,2°F)
Messgenauigkeit:   ±0,1 °C im Wasserbad zwischen 
  35,5 °C (95,9°F) und 42,0 °C (107,6°F)
  ±0,2 °C im Wasserbad zwischen 
  32,0 °C (89,6°F) und 35,4 °C (95,7°F)
  ±0,2 °C im Wasserbad zwischen 
  42,1 °C (107,8°F) und 42,9 °C (109,2°F)
Umgebungstemperatur  10 °C (50°F) bis 40 °C (122°F), bei
bei Gebrauch:   30% bis 85% rel. Luftfeuchte
Lagertemperatur:   -10 °C (14°F) bis +60 °C (140°F), 
  bei 25% bis 90% rel. Luftfeuchte
Garantie
Wir leisten 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und 
Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung 
beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt 
geönet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch 
die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garan
-
tiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der 
Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines 
Zeitraumes von 2 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Hans 
Dinslage GmbH, Uttenweiler (Germany) geltend zu machen. 
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unse
-
ren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline:
Tel.: +49 (0) 7374-915766
E-Mail: service@sanitas-online.de
www.sanitas-online.de
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produktes 
auf, ist das Produkt an folgende Adresse zu senden:
NU Service GmbH
Lessingstraße 10 b
89231 Neu-Ulm
Germany
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Signs and symbols
The following symbols are used in these instructions for use, 
on the packaging and on the type plate for the device and 
accessories:
Caution
Follow instructions for use
Type BF applied part
Disposal in accordance with EC Directive WEEE (Waste 
Electrical and Electronic Equipment)
Manufacturer
IP 27
Protected against foreign objects equal to or greater 
than 12.5 mm and against temporary immersion in 
water.
LOT
Batch designation
-10°C
60°C
RH  25 – 90%
Storage
Permissible transport and storage temperature 
and humidity.
10°C
40°C
RH  30 – 85%
Operating
Permissible operating temperature and 
humidity
 0483
The CE labelling certifies that the product 
complies with the essential requirements of 
Directive 93/42/EEC on medical products.
Included in delivery: • Thermometer • Instruction for Use
Important safety information – retain for later use.
In order to make optimum use of all the merits of the clinical 
thermometer, you should carefully read the operating instruc
-
tions before using it, retain the instructions for later use and 
also keep them accessible for other users.
• The thermometer is intended to measure the temperature of 
the human body.
• The thermometer is only designed for the measuring area on 
the human body stated in the instructions for use.
• Children should not use the thermometer without supervision.
• Before each use, check the thermometer for signs of damage 
or wear.
  Damaged or worn thermometers should not be used.
• Always wait for the acoustic signal which indicates the mini
-
mum time required for measurement. Discuss the temperature 
with your family physician.
• The thermometer contains sensitive electronic parts. There-
fore, protect it from blows, bending, high temperature or direct 
exposure to sunlight.
• This thermometer has a flexible measuring tip to provide 
greater comfort and safety during measurement, particularly 
in infants and persons who are asleep or have a reduced level 
of consciousness. The tip must not be bent more than 90°!
• Using the thermometer in strong electromagnetic fields such as 
next to a mobile phone, can cause a malfunction.
• When the thermometer is switched on, it carries out a self-
test.
  Therefore the accuracy of measurement need not be tested at 
regular intervals.
• If the temperature is very abnormal, please contact your fam
-
ily doctor promptly.
• This unit is in line with European Standard EN60601-1-2 and 
is subject to particular precautions with regard to electro
-
magnetic compatibility (EMC). Please note that portable and 
mobile HF communication systems may interfere with this 
unit. For more details, please contact customer service at the 
address indicated.
Measuring methods: 
Temperature measurement in the anus (rectal)
This method of measurement is most reliable and most ac
-
curate. Guide the tip of the thermometer carefully 2 to 3 cm into 
the anus. The measurement time with this thermometer at this 
site is only about 10 seconds. The end of the measuring time is 
indicated by an signal tone.
Measurement in the mouth cavity (oral)
For this purpose, guide the tip of the thermometer carefully into 
one of the heat pouches beneath the tongue, to the left or the 
right of the root of the tongue.
Measurement of temperature in the armpit (axillary)
This method of measurement is relatively inaccurate. Therefore, 
it cannot be recommended from a medical point of view.
Mode of  
measurement
Recommended time 
required for  
measurement
Mean divergence to 
the rectal method
in the anus until the acoustic 
signal
–
in the oral 
cavity
until the acoustic 
signal
-0,4 °C  to  -1,5 °C
(-0,7°F to -2,7°F)
in the armpit minimum 10 minutes -0,7 °C  to  -2,0 °C
(-1,26°F to - 3,6°F)
Use
Press the On/O switch to turn the unit on. A short acoustic 
signal will announce that it is switched on. The thermometer will 
carry out a self-test for about 2 seconds. During the self-test 
all segments of the display will be visible. Then »Lo °C (Lo °F) « 
or the value of the last measurement will appear in the display. 
Then the reference value of 37°C (98,6°F) will appear. Then 
the flashing symbol »°C (°F)« appears and the symbol »Lo °C 
(Lo°F) « is shown in the display screen. The thermometer is 
now ready for use. During the measurement, the current tem
-
perature is displayed continuously, and the »°C« (»°F«) symbol 
flashes on and o. The measurement is completed when a 
stable temperature has been reached. An acoustic signal (10 
long beeps) sounds, the »°C« (»°F«)  symbol stops flashing 
and the measured temperature is displayed. So long as the 
temperature is less than 32 °C (89,6°F), the »°C« (»°F«) symbol 
continues to flash and »Lo °C (Lo °F) « is shown on the display. 
Higher values are displayed directly, e.g. 32.1 °C (89,9°F). If 
temperatures over 37.8°C (100°F) are measured, a fever alarm 
(30 short beeps in 10 seconds) sounds. If temperatures over 
43.0 °C (109,4°F) are measured, the symbol for »Hi °C (Hi °F)« 
appears. The measurement time is very quick compared to 
conventional thermometers and is only 10 seconds for the 
rectal measurement. More accurate measurements are pos
-
sible by extending the measurement time beyond the acoustic 
signal. For measurements in the armpits the recommended 
measurement time should be maintained in spite of the acous
-
tic signal. To prolong the life of the battery, please switch o 
the thermometer by briefly pressing the On/ O key after the 
measurement. Otherwise the thermometer will automatically 
switch o after 10 minutes.
Memory
The last measured value will be stored automatically. This 
value is displayed when the On/O button is pressed. The 
memory symbol is also shown beside the measured value, e.g. 
37.5°CM (99.5 °FM). 
Changing the measuring unit
The temperature can be displayed in degrees Celsius (°C) and 
degrees Fahrenheit (°F). To set the measuring unit press and 
hold the On/O button for longer than 2 seconds when switch
-
ing on until the measuring unit changes.
The saved value is displayed in the new measuring unit.
Changing the battery
The clinical thermometer contains a long-life alkali-manganese 
battery (LR 41, 1.55 V), which will last for approx. 2 years. The 
battery must be changed when the battery symbol appears. 
Press down the battery cover at the end of the device with your 
fingers and then pull it firmly back. Remove the old battery and 
replace it with a battery of the same type. The + sign on the 
battery must point upwards. Then put the battery cover back 
onto the case. 
Used batteries do not belong in the regular domestic 
refuse. Dispose of them through your local dealer for 
electric goods or your local depot for special waste. 
You are legally obliged to dispose of the batteries. 
Note: Batteries containing pollutant substances are 
marked as follows: 
Pb = Battery contains lead, Cd = Battery contains cadmium, Hg 
= Battery contains mercury. These batteries contain mercury 
(Hg) and lead (Pb).
 Notes on handling batteries 
• If your skin or eyes come into contact with battery fluid, flush 
out the aected areas with water and seek medical assis
-
tance.
• 
Choking hazard! Small children may swallow and choke 
on batteries. Store the batteries out of the reach of small 
children.
• Observe the plus (+) and minus (-) polarity signs.
• If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the 
battery compartment with a dry cloth.
• Protect the batteries from excessive heat.
• 
Risk of explosion! Never throw batteries into a fire.
• Do not charge or short-circuit batteries.
• If the device is not to be used for a long period, take the bat
-
teries out of the battery compartment.
• Use identical or equivalent battery types only.
• Always replace all batteries at the same time.
• Do not use rechargeable batteries.
• Do not disassemble, split or crush the batteries.
Cleaning/Disinfection
The device must be cleaned and disinfected before and after 
each use. The thermometer is 100% water-proof. For the 
purpose of cleaning or disinfection, it can be dipped into water 
or disinfectant without any diculties.
Under no circumstances should the thermometer be boiled! 
Use one of the following disinfectants in accordance with the 
manufacturer’s instructions. Other cleaning agents or methods 
could impair the function of the thermometer or damage it.
Name of the agent: Isopropanol 70% Pharmacy; 
Gigasept FF; Lysoformin; Aseptisol.
Storage/Disposal
When you are not using the thermometer, please retain it in the 
original protective cover. If using the device for commercial 
medical purposes, it must be regularly tested for accuracy by 
appropriate means. Precise instructions for checking accuracy 
may be requested from the service address.
For environmental reasons, do not dispose of the 
device in the household waste at the end of its useful 
life. Dispose of the unit at a suitable local collection or 
recycling point. Dispose of the device in accordance 
with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic 
Equipment). If you have any questions, please contact the local 
authorities responsible for waste disposal.
Technical data
Type:   Maximum thermometer 
  type SFT 11/1
Range of measurement:   32 °C (89,6°F) to 42,9 °C (109,2°F)
Accuracy of   ±0.1 °C in a water bath with a 
of measurement:  temperature of 35,5 °C (95,9°F) 
  to 42,0 °C (107,6°F)
  ±0.2 °C in a water bath with a 
  temperature of 32,0 °C (89,6°F) 
  to 35,4 °C (95,7°F)
  ±0.2 °C in a water bath with a 
  temperature of 42,1 °C (107,8°F) 
  to 42,9 °C (109,2°F)
Ambient temperature:   10 °C (50°F) to 40 °C (122°F), 
  with 30% to 85% 
  relative humidity
Storage temperature:   -10 °C (14°F) to +60 °C (140°F), 
  with 25% to 90% 
  relative humidity
Subject to errors and changes
Symboles utilisés
Les symboles suivants sont utilisés dans le mode d’emploi, sur 
l’emballage et sur la plaque signalétique de l’appareil et des 
accessoires :
Attention
Respectez les consignes du mode d’emploi
Appareil de type BF
Élimination conformément à la directive européenne 
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) 
relative aux déchets d’équipements électriques et 
électroniques
Fabricant
IP 27
Protection contre les corps solides ≥ 12,5mm et contre 
les chutes verticales de gouttes d’eau
LOT
Désignation du lot
-10°C
60°C
RH  25 – 90%
Storage
Température de transport et de stockage 
admissible. Humidité de transport et de stoc
-
kage admissible.
10°C
40°C
RH  30 – 85%
Operating
Température et taux d’humidité  d’utilisation 
admissibles
 0483
Le sigle CE atteste de la conformité aux 
exigences fondamentales de la directive 93/42/
EEC relative aux dispositifs médicaux.
Contenu: • Thermomètre • Mode d’emploi
Consignes de sécurité importantes – à conserver pour 
toute utilisation ultérieure.
Afin de profiter au maximum de tous les avantages oerts par 
le thermomètre médical, nous vous conseillons de lire attenti
-
vement le mode d’emploi avant utilisation, de le conserver pour 
les utilisations ultérieures et de le rendre accessible à d’autres 
utilisateurs.
• Le thermomètre est exclusivement destiné à la mesure de la 
température du corps humain.
• Le thermomètre est conçu uniquement pour les points de 
mesure du corps humain décrits dans le mode d’emploi.
• Ne pas laisser le thermomètre entre les mains des enfants 
sans surveillance.
• Avant toute nouvelle utilisation, vérifier que le thermomètre 
n’est ni endommagé ni usé. Les thermomètres endommagés 
ou usés ne doivent plus être utilisés.
• La durée de mesure minimale jusqu’au signal sonore doit être 
respectée sans exception. Informer votre médecin des valeurs 
de température obtenues.
• Le thermomètre médical contient des composants électro
-
niques sen- sibles. Il convient donc de le protéger contre les 
chocs, les courbures, les températures élevées ou les rayons 
directs du soleil.
• Ce thermomètre est équipé d’une pointe flexible, ce qui le 
rend plus confortable et sûr, en particulier en cas d’utilisation 
sur de jeunes enfants, des personnes endormies ou des 
personnes handicapées mentales. Ne pliez pas la pointe à 
plus de 90 °!
• 
L’utilisation du thermomètre à proximité de forts champs élec-
tromagnétiques, comme par exemple à côté d’un téléphone 
portable, peut entraîner des dysfonctionnements.
• Lors de la mise en marche, le thermomètre eectue un auto-
test. Il n’est donc pas nécessaire de contrôler la précision de 
mesure à intervalles réguliers.
• En cas de température manifeste, contactez sans tarder votre 
médecin traitant.
• Cet appareil est en conformité avec la norme européenne 
EN60601-1-2 et répond aux exigences de sécurité spéciales 
relatives à la compatibilité électromagnétique. Veuillez noter 
que les dispositifs de communication HF portables et mobiles 
sont susceptibles d’influer sur cet appareil. Pour des détails 
plus précis, veuillez contacter le service après-vente à 
l’adresse cidessous.
Méthodes de mesure : 
Mesure de la température dans l’anus (mesure rectale)
Cette méthode est la plus fiable et la plus précise. Introduire 
doucement la pointe du thermomètre 2 à 3 cm dans le rectum.
La mesure ne dure que 10 secondes env. pour cet emplace
-
ment avec ce thermomètre. La fin de la mesure est indiquée par 
un signal sonore.
Mesure de la température dans la cavité buccale (mesure 
orale)
Pour ce faire, introduire la pointe du thermomètre dans l’une 
des deux poches de chaleur située sous la langue, à gauche ou 
à droite de la racine de la langue.
Mesure de la température sous l’aisselle (mesure axillaire)
Cette méthode de mesure n’est pas très précise et n’est donc 
pas recommandée d’un point de vue médical.
Méthode de sure 
mesure
Durée de  mesure 
recommandée
Ecart moyen tempé-
mepar rapport à la 
méthode rectale
dans l’anus jusqu’au signal –
dans la cavité 
buccale
jusqu’au signal -0,4 °C  à  -1,5 °C
(-0,7°F à -2,7°F)
sous les aisselles 
au
moins 10 minutes -0,7 °C  à  -2,0 °C
(-1,26°F à - 3,6°F)
Utilisation :
Pour allumer le thermomètre, appuyez brièvement sur la touche 
MARCHE/ARRET. Un bref signal sonore indique que l‘appareil 
est allumé. Le thermomètre eectue ensuite un contrôle auto
-
matique pendant environ 2 secondes. Tous les segments de 
l’achage sont alors visibles. Puis la mention « Lo °C (Lo °F)» 
ou la valeur de la dernière mesure prise apparaît brièvement 
à l’écran. S’ache ensuite la valeur de référence de 37°C 
(98,6°F). Le symbole de mesure « °C » (»°F«) clignote alors et 
l’indication « Lo (Lo °F)» s’ache à l’écran. Le thermomètre est 
prêt à l’emploi. 
Pendant la mesure, la température actuelle s’ache et le 
symbole « °C » (»°F«) clignote. La mesure est prise lorsque la 
température est stabilisée. Un signal sonore (10 longs bips) se 
fait entendre, le symbole « °C » (»°F«) clignote et la valeur de 
la température mesurée s’ache. Si la température mesurée 
reste inférieure à 32 °C (89,6°F), l’unité de mesure « °C » (»°F«) 
clignote et la mention « Lo °C (Lo °F)» s’ache à l’écran. Des 
valeurs supérieures comme par exemple 32,1 °C (89,8°F) 
s‘achent directement. Dès que la température dépasse à 
37,8°C (100°F), un signal d‘alarme se fait entendre (30 tonalités 
brèves en 10 secondes). Si la température dépasse 43,0 °C 
(109,4°F), le symbole « Hi °C (HI °F)» apparaît. Le temps de 
mesure est largement inférieur à celui des thermomètres 
0483
FRANÇAIS
ENGLISH
DEUTSCH
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Sanitas | 
| Kategori: | Termometer | 
| Modell: | SFT 11/1 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Sanitas SFT 11/1 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Termometer Sanitas Manualer
                        
                         12 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Augusti 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Augusti 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Augusti 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Augusti 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Augusti 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Augusti 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Augusti 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Augusti 2024
                        
                    
                                                            Termometer Manualer
- TensCare
- Speco Technologies
- Proficare
- Arya
- MostEssential
- AGM
- Motorola
- AnD
- Eks
- Ebro
- Kyoritsu
- Berdsen
- Scala
- Esperanza
- Veroval
Nyaste Termometer Manualer
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Oktober 2025