Sharp LC-26SV1E Bruksanvisning

Sharp Tv LC-26SV1E

Läs nedan 📖 manual på svenska för Sharp LC-26SV1E (28 sidor) i kategorin Tv. Denna guide var användbar för 8 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2 användare

Sida 1/28
LCD COLOUR TELEVISION
LCD-FARBFERNSEHGERÄT
TÉLÉVISION COULEUR À ÉCRAN
À CRISTAUX LIQUIDES (LCD)
TELEVISORE A COLORI LCD
LCD-KLEURENTELEVISIE
TELEVISN EN COLOR LCD
OPERATION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
MANUALE DI ISTRUZIONI
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE MANEJO
LC-26SA1E
LC-26SV1E
LC-32SA1E
LC-32SV1E
ENGLISH
FRANÇAIS DEUTSCH
ITALIANO
NEDERLANDS
ESPAÑOL
SPECIAL NOTE FOR USERS IN THE U.K.
The mains lead of this product is fitted with a non-rewireable (moulded) plug incorporating a 13A fuse. Should
the fuse need to be replaced, a BSI or ASTA approved BS 1362 fuse marked or
ASA
and of the same rating
as above, which is also indicated on the pin face of the plug, must be used.
Always refit the fuse cover after replacing the fuse. Never use the plug without the fuse cover fitted.
In the unlikely event of the socket outlet in your home not being compatible with the plug supplied, cut off the
mains plug and fit an appropriate type.
DANGER:
The fuse from the cut-off plug should be removed and the cut-off plug destroyed immediately and disposed of
in a safe manner.
Under no circumstances should the cut-off plug be inserted elsewhere into a 13A socket outlet, as a serious
electric shock may occur.
To fit an appropriate plug to the mains lead, follow the instructions below:
IMPORTANT:
The wires in the mains lead are coloured in accordance with the following code:
Blue: Neutral
Brown: Live
As the colours of the wires in the mains lead of this product may not correspond with the coloured markings
identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
The wire which is coloured blue must be connected to the plug terminal which is marked N or coloured black.
The wire which is coloured brown must be connected to the plug terminal which is marked L or coloured red.
Ensure that neither the brown nor the blue wire is connected to the earth terminal in your three-pin plug.
Before replacing the plug cover make sure that:
If the new fitted plug contains a fuse, its value is the same as that removed from the cut-off plug.
The cord grip is clamped over the sheath of the mains lead, and not simply over the lead wires.
IF YOU HAVE ANY DOUBT, CONSULT A QUALIFIED ELECTRICIAN.
1
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Illustrationen und Bildschirm-Einblendungen dienen lediglich der
Veranschaulichung und können sich von denen im tatsächlichen Betrieb geringfügig unterscheiden.
Die Beispiele in dieser Anleitung basieren auf dem Modell LC-32SA1E.
Ab Werk ist als Geheimnummer „1234“ eingestellt.
DEUTSCH
Verehrter SHARP-Kunde ………………………………… 1
Inhalt ……………………………………………………… 1
Wichtige Sicherheitshinweise ………………………… 2
Mitgeliefertes Zubehör ………………………………… 2
Kurzanleitung ……………………………………………… 3
Anbringen des Ständers ……………………………… 3
Aufstellen des TV ……………………………………… 3
Einlegen der Batterien ……………………………… 4
Benutzung der Fernbedienung ……………………… 4
Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung …… 4
Fernbedienung ………………………………………… 5
TV (Vorderseite) ……………………………………… 6
TV (Rückseite) ………………………………………… 6
Einschalten des Geräts ……………………………… 7
Bereitschaftsmodus …………………………………… 7
Ausschalten des Geräts ……………………………… 7
Anfängliche Autoinstallation ………………………… 7
Programmliste benutzen ……………………………… 7
Einsatz externer Geräte ……………………………… 8
Anschließen eines Videorecorders ………………… 8
Anschließen von Spielekonsole oder Camcorder 8
Anschließen eines DVD-Spielers …………………… 8
Anschließen eines Decoders ……………………… 9
Anschließen an einen PC …………………………… 9
Einsatz der AV-Link-Funktion ………………………… 9
Menü-Bedienung ……………………………………… 10
Menü-Steuertasten …………………………………… 10
Bildschirm-Einblendungen ………………………… 10
Allgemeine Bedienung ……………………………… 11
Bild-Menü …………………………………………… 12
AV-Modus ………………………………………… 12
OPC ……………………………………………… 12
Bild-Einstellungen ……………………………… 12
Weiterführend …………………………………… 12
Farbtemperatur ……………………………… 13
Schwarzwert ………………………………… 13
3D-Y/C ……………………………………… 13
Schwarz/Weiß ……………………………… 13
Film-Modus ………………………………… 13
I/P-Modus …………………………………… 13
Ton-Menü …………………………………………… 13
AV-Modus ………………………………………… 13
Klangregelung …………………………………… 13
Surround …………………………………………… 13
Aut.Laut …………………………………………… 13
Sprache …………………………………………… 13
Inhalt
ECO-Menü …………………………………………… 14
Auto Stand-by 15 Min. ………………………… 14
Auto System aus ………………………………… 14
Stromversorgung ………………………………… 14
Einstellungen-Menü …………………………………… 14
Autoinstallation …………………………………… 14
Programm-Setup ………………………………… 14
Autom. Suche ……………………………… 14
Manuelle Einstellung ……………………… 15
Fein ……………………………………… 15
Farbsystem …………………………… 15
Soundsystem (Sendesystem) ………… 15
Name …………………………………… 15
Überspringen …………………………… 15
Decoder ………………………………… 15
Sperre …………………………………… 15
Sortieren ……………………………………… 15
Programm löschen ………………………… 15
Kindersicherung ………………………………… 16
Eingangskennung ……………………………… 16
Fein-Sync. ………………………………………… 16
Bildlage (AV) ……………………………………… 17
Breitbildmodus (Breitbildmodus-Signal) ……… 17
4:3 Bildformat …………………………………… 17
Sprache …………………………………………… 17
Optionen-Menü ………………………………………… 17
Nur Audio ………………………………………… 17
Rauschunterdrückung ………………………… 18
HDMI-Einstellung ………………………………… 18
Eingangswahl …………………………………… 18
Farbsystem ……………………………………… 18
Demo ……………………………………………… 18
Praktische Funktionen ………………………………… 19
Breitbildmodus ……………………………………… 19
Standbild ……………………………………………… 20
Teletext-Funktionen …………………………………… 20
Anhang ……………………………………………………… 21
Störungsbehebung …………………………………… 21
RS-232C-Schnittstelle ………………………………… 22
Technische Daten …………………………………… 23
Sonderzubehör ………………………………………… 23
Tabelle für PC-Kompatibilität ………………………… 23
Entsorgung …………………………………………… 24
„HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der HDMI Licensing LLC.
Nur TV/AV Nur TV Nur PCNur AV : Diese in der gesamten Bedienungsanleitung verwendeten Icons
zeigen an, dass der Menüpunkt nur im gewählten Eingabemodus
einstellbar ist.
Herzlichen Dank für den Kauf dieses LCD-Farbfernsehgeräts von SHARP. Im Interesse sicherer und langfristig
störungsfreier Benutzung dieses Geräts lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme den Abschnitt Wichtige
Sicherheitshinweise“ vollständig durch.
Verehrter SHARP-Kunde
Das „HD ready“ Logo ist ein Warenzeichen von EICTA.
3
Kurzanleitung
Anbringen des Ständers
Vor dem Anbringen (oder Abnehmen) des Ständers bitte das Netzkabel vom Netzeingang trennen.
1Vergewissern Sie sich, dass die mit dem TV
gelieferten 8 Schrauben vorhanden sind.
Kurze Schrauben
(m4)
(in Schritt 2 verwendet)
Lange Schrauben
(m4)
(in Schritt 4 verwendet)
2Die beiden Teile der Ständereinheit mit den 4
kurzen Schrauben wie gezeigt aneinander
befestigen.
3Den Ständer in die Öffnung am Boden des TV
einsetzen. 4Die 4 langen Schrauben wie gezeigt in die
Bohrungen auf der Rückseite des TV einsetzen
und festziehen.
HINWEIS
Zum Abnehmen des Ständers die obigen Schritte sinngemäß umgekehrt in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
Vor den Arbeiten bitte eine Decke oder Ähnliches auf der vorgesehene Ablagefläche für den TV
ausbreiten und sicherstellen, dass diese vollständig flach ist. So schützen Sie den TV vor einer
etwaigen Beschädigung.
Aufstellen des TV
Standardmäßiger
DIN45325-Stecker
(IEC 169-2)
75 Ohm Koaxialkabel
Anbringen des TV an einer Wand
Als Wandhalterung dieses TV-Geräts sollte ausschließlich die von SHARP verfügbare Wandhalterung verwendet
werden. (Siehe Seite 23.) Bei Verwendung anderer Wandhalterungen kann die Installation instabil sein, wodurch
die Gefahr einer eventuell ernsten Verletzung besteht.
Die Installierung des LCD-Farbdisplays erfordert besondere Kenntnisse und sollte nur durch qualifiziertes
Kundendienstpersonal ausgeführt werden. hren Sie diesen Vorgang niemals selbst aus. SHARP übernimmt keine
Verantwortung für das falsche Anbringen oder für Unfälle oder Verletzungen, die als Folgen des falschen Anbringens entstehen.
Zur Verwendung der optionalen Halterung für Wandbefestigung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Service-Techniker.
Ferritkern
Der Ferritkern sollte permanent am Netzkabel
angebracht und an diesem belassen werden.
Netzkabel
Das Produkt kann
je nach Lieferland
Unterschiede
aufweisen.
Stellen Sie den TV nahe
an einer Netzsteckdose
auf und sorgen Sie dafür,
dass der Netzstecker gut
zugänglich ist.
Ferritkern
Kabelklemme
Kabelbinder
Für LC-26SA1E, LC-26SV1E
4
30°30°
Kurzanleitung
VORSICHT
Die falsche Verwendung von Batterien kann zum Austreten von Batterieflüssigkeit oder zu Explosion führen. Stellen Sie
sicher, dass die folgenden Anweisungen befolgt werden.
Verwenden Sie unterschiedliche Batterietypen nicht zusammen. Unterschiedliche Typen weisen unterschiedliche
Eigenschaften auf.
Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht gemeinsam. Dies kann die Lebensdauer der neuen Batterie verkürzen und
evtl. ein Auslaufen der alten Batterie zur Folge haben.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn diese verbraucht sind. Anderenfalls könnte Batteriesäure austreten, die Hautreizungen
verursachen kann. Etwaige ausgetretene Batteriesäure sorgsam mit einem Tuch entfernen.
Bei den Batterien, die dem Produkt beiliegen, kann die Lebensdauer lagerungsbedingt verkürzt sein.
Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird, entnehmen Sie bitte deren Batterien.
Fernbedienungssensor
5 m
1Halten Sie die Batteriefach-Abdeckung am
Vorsprung und ziehen Sie die Abdeckung in
Pfeilrichtung.
2Die beiden mitgelieferten Mignonzellen (AA)
einlegen.
Legen Sie die Batterien so ein, dass die Pole auf
die entsprechenden Markierungen ( ) und ( ) ime f
Batteriefach ausgerichtet sind.
3Setzen Sie die Batteriefach-Abdeckung mit dem
kleineren Vorsprung in die ffnung ( ) ein undÖ1
drücken Sie die Abdeckung an, bis diese einrastet
(2).
Einlegen der Batterien
Vor der ersten Inbetriebnahme des TV bitte zwei Mignonzellen (AA) (mitgeliefert) einlegen. Wenn die Batterien
erschöpft sind und die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, sind sie durch neue Mignonzellen (AA) zu ersetzen.
Benutzung der Fernbedienung
Zur Benutzung der Fernbedienung ist diese auf den Fernbedienungssensor zu richten. Bei Hindernissen im
Signalweg zwischen Fernbedienung und Sensor ist einwandfreies Ansprechen nicht gewährleistet.
Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung
Setzen Sie die Fernbedienung keinen Stößen aus.
Setzen Sie die Fernbedienung keinen Flüssigkeiten aus und verwahren
Sie sie nicht an Orten mit hoher Feuchtigkeit.
Setzen Sie die Fernbedienung keiner direkten Sonnenbestrahlung aus.
Durch die Hitze könnte sich das Gehäuse verformen.
Die Fernbedienung kann nicht richtig funktionieren, wenn der
Fernbedienungssensor des TV direkt von Sonnenlicht oder
Beleuchtungsgeräten angestrahlt wird. Ändern Sie in diesem Fall den
Winkel der Beleuchtung oder des TV oder verwenden Sie die
Fernbedienung näher am Fernbedienungssensor.
1
2
5
Fernbedienung
Signal
Stereo
Bilingual
Mono
Signal
Stereo
Bilingual
Mono
Kurzanleitung
HINWEIS
Wenn kein Eingangssignal anliegt, wird als Tonmodus „MONO“ angezeigt.
Wählbare Punkte
NICAM STEREO, MONO
NICAM CH A, NICAM CH B,
NICAM CH AB, MONO
NICAM MONO, MONO
Wählbare Punkte
STEREO, MONO
CH A, CH B, CH AB
MONO
Wählen bei NICAM TV-Fernsehprogrammen Wählen bei A2 TV-Fernsehprogrammen
3 (Einfrieren/Halten)
(Siehe Seite 20.)
B (Bereitschaft/Ein)
Schaltet auf Bereitschaft oder den
Strom ein.
(Siehe Seite 7.)
[ (Untertitelr Teletext)
(Siehe Seite 20.)
END
Zum Schließen des Menüs.
i (k l/ ) (Lautstärke)
i (k) Erhöht die Lautstärke.
i (l) Vermindert die Lautstärke.
0–9
Zum Wählen des Kanals im TV-Modus.
Wählt im Teletext-Modus die Seite.
A (Rückgriff)
Zum Zurückschalten auf das
vorherige Bild im normalen
Betrachtungsmodus.
2 (Tonmodus)
Zum Wählen des Ton-Multiplexmodus.
(Siehe unten.)
SURROUND
Surround-Effekte ein- und ausschalten.
1 (Unterseite)
(Siehe Seite 20.)
SLEEP
Schaltet den Ausschalttimer ein (in 30-
Min.-Schritten bis max. 150 Min.) und
aus.
k (Zum Anzeigen von verstecktem
Teletext)
(Siehe Seite 20.)
p (Display-Informationen)
(Siehe Seite 20.)
RETURN
Zum Zurückkehren zum vorherigen
Menü.
e (Stumm)
Schaltet den Ton stumm.
b (EING-QUELLE)
Wählt eine Eingangsquelle.
(TV, EXT1, EXT2, EXT3, EXT4, EXT5)
(Siehe Seite 8.)
f (Breitbildmodus)
Zum Wählen des Breitbildmodus.
(Siehe Seite 19.)
Wählt die zu vergrößernde Zone im
Teletext-Modus.
(Siehe Seite 20.)
MENU
Zeigt das MENÜ an.
(Siehe Seite 10.)
P (r s/ )
TV: Kanal wählen.
Extern: Schaltet den TV-Eingangsmodus.
Teletext: Zur nächsten/vorherigen Seite
gehen.
OK
Zum Ausführen eines Befehls im
Menübildschirm.
Zum Anzeigen der Programmliste.
(Außer externer Eingang)
(Siehe Seite 7.)
a b c d/ / / (Steuertasten)
Zum Wählen des gewünschten Punkts
im Einstellmenü.
Farben (Rot/Grün/Gelb/Blau)
(Siehe Seite 20.)
m (Teletext)
(Siehe Seite 20.)
7
Einschalten des Geräts
Drücken Sie am TV.a
Die B-Anzeige am TV wechselt von rot auf grün.
HINWEIS
Wenn der TV längere Zeit nicht benutzt wird, stellen Sie
sicher, dass der Netzstecker von der Steckdose getrennt
wird.
Ein wenig elektrischer Strom wird auch dann verbraucht,
wenn a ausgeschaltet ist.
Anfängliche Autoinstallation
Wenn der TV nach dem Kauf zum ersten Mal
eingeschaltet wird, beginnt die anfängliche
Autoinstallation. Sie können automatisch der Reihe
nach Sprache, Land und die Kanäle einstellen.
1Einstellen der Anzeigesprache
1 a b c dWählen Sie mit / / / eine der auf dem
Bildschirm angezeigten Sprachen.
2Drücken Sie OK zum Eingeben der Einstellung.
2Einstellen des Landes oder Gebiets
1 a b c dWählen Sie mit / / / Ihr Land oder Gebiet.
2Drücken Sie OK zum Eingeben der Einstellung.
Gleichzeitig damit startet der automatische
Programmsuchlauf.
Nach dieser Einstellung startet der automatische
Suchlauf in der folgenden Reihenfolge.
1Automatische Programmsuche
2Automatische Eingabe der Kanalnamen
3Automatisches Sortieren
4Abspeichern auf die Presets
Sie brauchen während des automatischen Suchlaufs
nichts auszuführen.
Das Einstellungen-Menü erlischt und Sie können das
Programm von Kanal 1 betrachten.
HINWEIS
Die anfängliche Autoinstallation läuft nur einmal
automatisch an. Falls die anfängliche Autoinstallation nicht
abgeschlossen wurde (z.B. weil nach mehreren Minuten
ohne Bedienung das Bildschirmmenü erlosch oder weil
das Gerät ausgeschaltet wurde), führen Sie sie bitte über
Autoinstallation im Einstellungen-Menü durch. (Siehe Seite
14.)
Die anfängliche Autoinstallation wird durch das Drücken
von RETURN gestoppt.
Bereitschaftsmodus
Dr cken Sie an der Fernbedienung.üB
Der TV schaltet auf den Bereitschaftsmodus und das Bild
auf dem Bildschirm erlischt.
Die B-Anzeige am TV wechselt von gn auf rot.
Ausschalten des Geräts
Drücken Sie am TV.a
Die B-Anzeige des TV erlischt langsam.
Wenn der TV mit ausgeschaltet wurde, kann er nichta
mit B auf der Fernbedienung eingeschaltet werden.
Aus
Rot
Grün
Status-Anzeige am Display
Stromversorgung aus
Der TV ist auf Bereitschaftsmodus
geschaltet.
Der TV ist eingeschaltet.
Kurzanleitung
Programmliste benutzen
Anstatt das gewünschte Programm mit den
Zifferntasten 0-9 oder mit P (r s/ ) aufzurufen,
können Sie es auch aus der Programmliste wählen.
1OK drücken, wenn kein anderer Menübildschirm
angezeigt wird. (Au er externer Eingang)ß
2Mit a b/ das zu empfangende Programm wählen
und dr cken.OK ü
3Drücken Sie zum Verlassen derEND
Programmliste.
9
Einsatz externer Geräte
Anschließen eines Decoders
Sie können die EXT 1-Buchse zum Anschließen eines
Decoders oder anderen Audio/Video-Geräts
verwenden.
HINWEIS
Falls der Decoder ein Signal vom TV empfangen muss,
bitte sicherstellen, dass „Decoder“ im Menü für „Manuelle
Einstellung“ von Programm-Setup auf „EXT1“ gestellt ist.
(Siehe Seite 15.)
Schließen Sie den Decoder nicht an den EXT2-Anschluss
an.
HINWEIS
Die mit * gekennzeichneten Kabel sind im Fachhandel
erhältlich.
Die PC-Eingangsanschlüsse sind mit DDC1/2B
kompatibel.
Siehe Seite 23 für eine Liste der PC-Signale, die mit diesem
TV kompatibel sind.
Für den Anschluss bestimmter Macintosh-Computer kann
ein Macintosh-Adapter erforderlich sein.
Beim Anschluss eines PC wird der richtige Eingangssignal
typ automatisch festgestellt.
Dieser TV ist mit drei typischen AV-Link-Funktionen für
Verbundbetrieb mit entsprechenden anderen
audiovisuellen Geräten ausgestattet.
One Touch Play
Wenn der TV auf Bereitschaft geschaltet ist, schaltet
er sich automatisch ein und gibt das Bild von der
Audio/Video-Signalquelle (z.B. Videorecorder, DVD-
Spieler) wieder.
WYSIWYR (What You See Is What You Record)
Wenn die Fernbedienung des angeschlossenen
Videorecorders eine WYSIWYR-Taste besitzt, startet
die Aufnahme automatisch auf Drücken dieser Taste.
Abspeichern auf die Presets
Automatische Übertragung der gespeicherten
Kanalinformationen vom Tuner des TV auf eines der
angeschlossenen Audio/Video-Geräte (z.B.
Videorecorder) über die EXT 2-Buchse.
HINWEIS
Genaueres entnehmen Sie bitte den
Bedienungsanleitungen der externen Geräte.
Arbeitet nur, wenn die Audio/Video-Signalquelle über ein
voll verdrahtetes SCART-Kabel an die EXT 2-Buchse des
TV mit AV Link angeschlossen ist.
Der Einsatz der AV-Linkfunktion ist nur möglich, wenn
das TV-Gerät mit dem angeschlossenen Audio/Video-
Gerät einmal eine komplette Autoinstallation durchgeführt
hat (Seite 7, Anfängliche Autoinstallation).
Die Verfügbarkeit der AV-Link-Funktion hängt außerdem
von den verwendeten Audio/Video-Geräten ab. Je nach
Hersteller und Typ ist es möglich, dass die beschriebenen
Funktionen ganz oder teilweise nicht nutzbar sind.
Einsatz der AV-Link-Funktion
Anschließen an einen PC
Verwenden Sie EXT 4 zum Anschluss eines PC.
PC
Kabel mit ø 3,5-mm-Stereo-Miniklinke*
RGB-Kabel*
PC RGB/DVI-Konvertierkabel*
Kabel mit ø 3,5-mm-Stereo-Miniklinke*
EXT 4
EXT 4
Decoder
EXT 1
SCART-Kabel*
10
MENÜ [Optionen ... Farbsystem]
Optionen
Nur Audio
Rauschunterdrückung
Eingangswahl
Farbsystem
[Aus]
[FBAS]
[AUTO]
Demo
Menü-Bedienung
Bildschirm-Einblendungen
Beispiel
1Gelb angezeigter Menüpunkt
Zeigt den aktuell gewählten Punkt an.
2In Klammern angezeigter Menüpunkt
Zeigt die aktuelle Einstellung des Menüpunkts an.
3Weiß ü angezeigter Men punkt
Zeigt an, dass der Punkt gewählt werden kann.
4Punkt mit 4, grau angezeigt
Dies bezeichnet, dass der Punkt aus bestimmten
Gründen nicht wählbar ist.
HINWEIS
Die Menü-Optionen unterscheiden sich je nach gewähltem
Eingangsmodus, die Bedienverfahren sind aber gleich.
Die Bildschirmdarstellungen in der Bedienungsanleitung
dienen lediglich der Veranschaulichung (manche
vergrößert, andere beschnitten) und können geringfügig
von der tatsächlichen Anzeige abweichen.
Menü-Steuertasten
Zum Steuern des Menüs dienen die nachstehenden
Fernbedienungstasten.
MENU: Zum Aufrufen und Schließen des Mes.
a b c d/ / / : Zum Wählen oder Einstellen des
gewünschten Menüpunkts auf dem
Bildschirm.
OK: Zum Weitergehen zum nächsten Schritt oder
Abschließen eines Wahlvorgangs.
RETURN: Zum Zurückkehren zum vorherigen Schritt.
END: Zum Schließen des Menüpunkts.
1
2
3
4
1
2
3
4
11
Menü-Bedienung
1Mit MENU das MENÜ aufrufen.
2 c dMit / das gewü ü änschte Men w hlen.
3 a bMit / den gew nschten Men punkt wü ü ählen
und dann dr cken (Beispiel: AV-Modus, OPCOK ü
usw.).
„Rücksetzen“ wählen, um alle Einstellungen auf die
Werksvorgaben zurückzusetzen.
Allgemeine Bedienung
Menü-Bedienung: A
Menü-Bedienung: C
1Mit MENU das MENÜ aufrufen.
2 c dMit / das gewü ü änschte Men w hlen.
3 a bMit / den gew nschten Men punkt wü ü ählen
und dann dr cken (Beispiel: WeiterfOK ü ührend,
Demo, usw.).
4 a bMit / den gew nschten Men punkt wü ü ählen
und dann dr cken (Beispiel: Farbtemperatur,OK ü
Schwarzwert, usw.).
„Rücksetzen“ wählen, um alle Einstellungen auf die
Werksvorgaben zurückzusetzen.
Farbtemperatur
Schwarzwert
3D-Y/C
Schwarz/Weiß
Film-Modus
I/P-Modus
Blau
Bl ulichä
Normal
R tlichö
Rot
5 a b c dWählen Sie mit / / / den gewünschten
Punkt und dr cken Sie dann üOK.
MEN Ü[Bild]
Bild Ton
Kontrast
Hintergr.-Bel.
Helligkeit
Farbe
Farbt nungö
Sch rfeä
Weiterf hrendü
R cksetzenü
[+30]
[0]
[0]
[0]
[0]
0
30
30
30
10
+40
+30
+40
+30
+30
+10
OPC
[+6] 8+8
AV-Modus [STANDARD]
[Aus]
Aus
Ein
Ein(Display)
4 a b c dMit / / / den gewü änschten Punkt w hlen
und dann OK drücken.
Menü-Bedienung: B
1Mit MENU das MENÜ aufrufen.
2 c dMit / das gewü ü änschte Men w hlen.
3 a bMit / den gew nschten Men punkt wü ü ählen
(Beispiel: Hintergr.-Bel., Kontrast, usw.).
4 c dNehmen Sie mit / die gewünschte Einstellung
vor.
„Rücksetzen“ wählen, um alle Einstellungen auf die
Werksvorgaben zurückzusetzen.
MEN Ü[Bild
... Hintergr.-Bel.
]
Bild Ton
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Farbt nungö
Sch rfeä
Weiterf hrendü
R cksetzenü
[+30]
[0]
[0]
[0]
[0]
0
30
30
30
10
+40
+30
+40
+30
+30
+10
OPC
AV-Modus [STANDARD]
[Aus]
Hintergr.-Bel.
[+6] 8+8
12
Bild-Menü
Titel
Menü-Bedienung
MEN Ü[Bild]
Bild Ton
Kontrast
Hintergr.-Bel.
Helligkeit
Farbe
Farbt nungö
Sch rfeä
Weiterf hrendü
R cksetzenü
[+30]
[0]
[0]
[0]
[0]
0
30
30
30
10
+40
+30
+40
+30
+30
+10
OPC
[+6] 8+8
AV-Modus [STANDARD]
[Aus]
Aus: Die Helligkeit steht fest auf dem unter Hintergr.-Bel.
eingestellten Wert.
Ein: Automatische Anpassung
Ein(Display): Zeigt bei der Helligkeitsregelung den OPC-
Effekt auf dem Bildschirm an.
OPC
Menü-Bedienung: A (Seite 11)
Passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an.
HINWEIS
Bei Einstellung Ein erfasst das Gerät das
Umgebungslicht und passt die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung automatisch an. Achten Sie
darauf, dass der OPC-Sensor nicht durch Objekte
blockiert ist, die die Lichtmessung behindern.
HINWEIS
Sie können die ab Werk für „STANDARD“, „SOFT“, „ECO“
und „DYNAMISCH“ voreingestellten Parameter ändern.
Die gewählten Parameter gelten für jede der
Eingangsquellen.
Die mit * gekennzeichneten Punkte sind nur im TV/AV-
Eingangsmodus wählbar.
STANDARD: Für ein definitionsstarkes Bild in einem
normalen hellen Raum.
SOFT*: Ergibt ein weicheres Bild.
ECO*: Für verringerten Stromverbrauch.
ANWENDER: r differenzierte Einstellung durch den
Benutzer. Sie können r jede Eingangsquelle einen
Modus einstellen.
DYNAMISCH*: Für ein klares Bild mit betont hohem
Kontrast für Sportprogramme.
AV-Modus
Menü-Bedienung: A (Seite 11)
Für den AV-Modus stehen fünf verschiedene
Wiedergabe-Optionen zur Auswahl, die der
Anpassung an die System-Umgebung dienen, die
aufgrund von Faktoren wie Raumhelligkeit,
wiedergegebener Programmtyp oder die Bildeingabe
von externen Geräten Unterschiede aufweisen kann.
Nur TV/AV
Weiterführend
Punkt
Punkt
Bild-Einstellungen
Menü-Bedienung: B (Seite 11)
Stellen Sie das Bild anhand der nachstehenden
Einstellungen wunschgemäß ein.
Einstellpunkte für AV-Quelle
Farbtemperatur
Schwarzwert
3D-Y/C
Schwarz/Weiß
Film-Modus
I/P-Modus
Blau
Bl ulichä
Normal
R tlichö
Rot
Taste Taste c d
Hintergr.-Bel. Der Bildschirm
verdunkelt sich
Der Bildschirm
hellt sich auf
Kontrast Zum Abschwächen
des Kontrasts
Zum Verstärken
des Kontrasts
Helligkeit Zum Absenken der
Helligkeit
Zum Erhöhen der
Helligkeit
Farbe Zum Verringern der
Farbstärke
Zum Erhöhen der
Farbstärke
Farbtönung Für stärker
blaustichige
Hautfarben
Schärfe Für geringere
Schärfe
Für höhere
Schärfe
Wählbare
Punkte
Für stärker
grünstichige
Hautfarben
Taste Taste c d
Hintergr.-Bel. Der Bildschirm
verdunkelt sich
Der Bildschirm
hellt sich auf
Kontrast Zum Abschwächen
des Kontrasts
Zum Verstärken
des Kontrasts
Helligkeit Zum Absenken der
Helligkeit
Zum Erhöhen der
Helligkeit
Rot Zum Abschwächen
von Rot
Zum Betonen von
Rot
Grün Zum Abschwächen
von Grün
Blau Zum-Abschwächen
von Blau
Zum Betonen von
Blau
Wählbare
Punkte
Zum Betonen von
Grün
Einstellpunkte für PC-Quelle
Menü-Bedienung: C (Seite 11)
Dieser TV besitzt eine Reihe weiterführender
Funktionen zur Optimierung der Bildqualität.
13
Menü-Bedienung
Ton-Menü
Klangregelung
Menü-Bedienung: B (Seite 11)
Mit den nachstehenden Einstellungen können Sie das
Klangbild wunschgemäß regeln.
MEN Ü
[Ton]
Ton ECO
H henö
Bass
Balance
Surround [Aus]
Aut.Laut [Aus]
Sprache [Aus]
R cksetzenü
[0]
[0]
[0]
15
15
L R
+15
+15
AV-Modus [STANDARD]
Surround
Menü-Bedienung: A (Seite 11)
Die Surroundfunktion sorgt für wirklichkeitsnahen
„Live“-Sound.
HINWEIS
Sie können den gewünschten Surround-Effekt durch
Drücken von an der FernbedienungSURROUND
einstellen.
AV-Modus
Menü-Bedienung: A (Seite 11)
Diese Option linkt an den AV-Modus im Bild-Menü an.
(Siehe Seite 12.)
Aut.Laut
Menü-Bedienung: A (Seite 11)
Unterschiedliche Programmquellen weisen häufig
auch unterschiedliche Grundlautstärken auf, was sich
z.B. bei Werbeeinblendungen bei der Betrachtung
eines Films zeigen kann. Die automatische
Lautstärkekorrektur (Aut.Laut) löst dieses Problem und
gleicht die Pegel ab.
Sprache
Menü-Bedienung: A (Seite 11)
Diese Funktion hebt Sprache stärker gegen das
Hintergrundrauschen ab, um sie besser hörbar zu
machen. Für Musikquellen nicht empfohlen.
Nur TV/AV
Wählbare
Punkte Taste c Taste d
Höhen Für schwächere
Höhen Für stärkere
Höhen
Bass Für schwächeren
Bass
Für stärkeren Bass
Balance Zum Absenken
des rechten
Lautsprecherpegels
Zum Absenken
des linken
Lautsprecherpegels
Farbtemperatur
Wählen Sie die für optimale Weißwiedergabe
geeignete Farbtemperatur.
Blau: Weiß mit bläulichem Ton
Bläulich: Zwischenton zwischen „Blau“ und „Normal“.
Normal: Natürlicher Ton
Rötlich: Zwischenton zwischen „Normal“ und „Rot“.
Rot: Weiß mit rötlichem Ton
Punkt
Schwarzwert
Zur Verbesserung des Betrachtungskomforts kann die
Betrachtungstiefe durch Wählen einer Stufe für
automatische Anpassung der dunklen Bildbereiche
geändert werden.
3D-Y/C
Erfasst Änderungen im Bild, um durch Unterdrückung
von Effekten wie „Dot Crawl“ und „Farbübersprechen“
eine hohe Bildqualität zu gewährleisten.
Aus: Keine Erfassung
Standard: Normale Anpassung
Schnell: Für eine optimale Bildqualität bei schnellen
Bewegungsabläufen.
Langsam:r eine optimale Bildqualität bei langsamen
Bewegungsabläufen.
HINWEIS
Je nach Eingangssignaltyp und Rauschanteilen ist 3D-Y/C
eventuell ohne Funktion.
Bei Composite-Videosignalen (FBAS) hat 3D-Y/C einen
noch größeren Effekt.
Schwarz/Weiß
Zum Betrachten von Videos in Schwarz/Weiß.
Film-Modus
Erkennt automatisch Quellen, die auf Kinofilmen
basieren (urspnglich 24/25 Bilder/Sek., je nach
Bildfrequenz), analysiert die Signale und bereitet die
einzelnen Standbilder für eine Bildqualität mit hoher
Auflösung auf.
I/P-Modus
Durch die Einstellung des Bildes und des
Eingangssignals kann ein besseres Bild erzielt werden.
Zeilensprung: Bietet feingezeichnete Bildwiedergabe für
TV, Video, usw.
Progressiv: Für saubere Wiedergabe von Standbildern,
Grafik, usw.
Punkt
Punkt
HINWEIS
Der I/P-Modus ist auf Progressiveingestellt, wenn der
Film-Modus auf „Ein“ eingestellt ist.
14
Autoinstallation
Sie nnen die Autoinstallation erneut starten, auch
wenn die Preset-Kanäle bereits gespeichert sind.
1Mit MENU das MENÜ aufrufen.
2Drücken Sie c d/ zur Wahl von „ “Einstellungen .
3W / ählen Sie mit a b Autoinstallation und
drücken Sie OK.
Falls Sie unter bereits eineKindersicherung
Geheimnummer eingestellt haben, diese hier
eingeben.
Näheres zum Einstellen der Geheimnummer siehe S. 16.
4W / ählen Sie mit c d Ja und drücken Sie OK.
Menü-Bedienung
ECO-Menü
Auto Stand-by 15 Min.
Menü-Bedienung: A (Seite 11)
Bei Einstellung auf Ein“ wechselt der TV automatisch
in den Bereitschaftsmodus, wenn 15 Minuten lang kein
Signal eingeht.
Ab fünf Minuten vor dem Wechsel in den Bereitschaftsmodus
zeigt der TV jede Minute die restliche Zeit an.
HINWEIS
Wenn ein Fernsehprogramm endet, arbeitet diese Funktion
eventuell nicht.
MEN Ü
[ECO]
Ton ECO
Auto Stand-by 15 Min. [Aus]
[Aus]Auto System aus
Auto System aus
Menü-Bedienung: A (Seite 11)
Bei Einstellung auf Ein“ wechselt der TV automatisch
in den Bereitschaftsmodus, wenn 3 Stunden lang keine
Bedienung erfolgt.
Ab fünf Minuten vor dem Wechsel in den Bereitschaftsmodus
zeigt der TV jede Minute die restliche Zeit an.
Nur TV/AV
Nur TV/AV
5Sie können die Sprache und das Land wie bei
der anf nglichen Autoinstallation einstellen.ä
Folgen Sie den Schritten 1 und 2 auf Seite 7.
Programm-Setup
In diesem Abschnitt ist beschrieben, wie analoge TV-
Programme manuell eingerichtet werden.
Autom. Suche
Sie können die Fernsehkanäle auch anhand der
nachstehenden Anleitung automatisch suchen und
abspeichern lassen. Dies aktiviert die gleiche Sequenz
(automatische Programmsuche bis Abspeichern in
Presets) wie bei der Autoinstallation.
1
Schritte 1 bis 4 von Programm-Setup wiederholen.
2W / ählen Sie mit c d Ja und drücken Sie OK.
1Automatische Programmsuche
2Automatische Eingabe der Kanalnamen
3Automatisches Sortieren
4Abspeichern auf die Presets
1Mit MENU das MENÜ aufrufen.
2Drücken Sie c d/ zur Wahl von „ “Einstellungen .
3W / ählen Sie mit a b Programm-Setup und
drücken Sie OK.
Falls Sie unter bereits eineKindersicherung
Geheimnummer eingestellt haben, diese hier
eingeben.
Näheres zum Einstellen der Geheimnummer siehe S. 16.
4W / ählen Sie mit a b Autom. Suche“ „, Manuelle
Einstellung , “ „ Sortieren oder Programm lö “schen
und dr cken Sie üOK.
Autom. Suche
Manuelle Einstellung
Sortieren
Programm l schenö
Nein Ja
Nur TV
Einstellungen-Menü
MEN Ü[Einstellungen]
Einstellungen Optionen
Kindersicherung
Autoinstallation
Programm-Setup
Bildlage (AV)
Breitbildmodus
4:3 Bildformat [Panorama]
[Ein]
[Deutsch]Sprache
Stromversorgung
Menü-Bedienung: A (Seite 11)
Wenn eingestellt, wechselt der TV automatisch in den
Bereitschaftsmodus.
Aus: Kein automatisches Ausschalten
• Werksvorgabe
Modus 1: Wenn 8 Minuten lang kein Signal eingeht,
wechselt der TV in den Bereitschaftsmodus.
Der TV bleibt im Bereitschaftsmodus, auch wenn
Sie den TV wieder bedienen und wieder ein Signal
eingeht.
Der TV wird erneut durch das Drücken von a auf
dem TV oder von auf der FernbedienungB
eingeschaltet. (Siehe Seite 7.)
Modus 2: Wenn 8 Sekunden lang kein Signal eingeht,
wechselt der TV in den Bereitschaftsmodus.
Wenn danach vom PC wieder ein Signal eingeht,
schaltet sich der TV wieder ein.
Der TV wird erneut durch der Drücken von a auf
dem TV oder von B auf von Fernbedienung
eingeschaltet. (Siehe Seite 7.)
Nur PC
Nur TV
Punkt
15
Manuelle Einstellung
Sie können eine Reihe von Kanaleigenschaften
manuell festlegen.
1Mit MENU das MENÜ aufrufen.
2Drücken Sie c d/ zur Wahl von „ “Einstellungen .
3W / ählen Sie mit a b Programm-Setup und
drücken Sie OK.
Falls Sie unter bereits eineKindersicherung
Geheimnummer eingestellt haben, diese hier
eingeben.
Näheres zum Einstellen der Geheimnummer siehe S. 16.
4W / ählen Sie mit abManuelle Einstellung und
drücken Sie OK.
5W / ählen Sie mit c d Ja und drücken Sie OK.
6W / / /ählen Sie mit a b c d den zu bearbeitenden
Kanal und dr cken Sie üOK.
Der Status des gewählten Kanals wird angezeigt.
7Mit a b/ den gew nschten Men punkt wü ü ählen
und dann OK drücken.
8Zum Wä ühlen oder Einstellen a b c d/ / / dr cken.
MEN Ü[Einstellungen ... Programm-Setup]
Fein
Farbsystem
Soundsystem
Name
Überspringen
Decoder
Sperre
[179.25]
[AUTO]
[B/G]
[Aus]
[SAT.1]
[Aus]
[Aus]
179.25 MHz
Menü-Bedienung
HINWEIS
Beim Verlassen des Menüs „Manuelle Einstellung“ werden
Änderungen, die Sie im Menü vorgenommen haben,
automatisch in den Presets abgespeichert.
Fein
Sie können die Frequenz auf die gewünschte Position
einstellen.
HINWEIS
Orientieren Sie sich beim Einstellen am angezeigten
Hintergrundbild.
Anstelle des Drückens von zum Einstellen derc d/
Frequenz im obigen Schritt 8 können Sie auch direkt die
Frequenznummer des Kanals mit eingeben.0 9
BEISPIEL
179,25 MHz: Drücken Sie 1 s 7 s 9 s 2 s 5.
49,25 MHz: Drücken Sie 4 s 9 s 2 s 5 s OK.
Name
Wenn ein Fernsehkanal seinen Sendernamen
ausstrahlt, weist die Autoinstallation dem Kanal anhand
dieser Daten einen Namen zu. Es ist möglich, diesen
Kanalnamen nachträglich zu ändern.
1Schritte 1 bis 7 von Manuelle Einstellung
wiederholen.
Überspringen
Kanäle, bei denen Überspringen“ auf „Ein“ eingestellt
ist, werden übersprungen, auch wenn sie bei der
Fernsehwiedergabe mit angewählt werden.P Pr/s
Decoder
Wenn Sie einen Decoder anschließen, ist der
entsprechende Eingang zuzuweisen.
HINWEIS
Als Werksvorgabe ist „Aus“ eingestellt.
Sperre
Sie können die Wiedergabe jedes beliebigen Kanals
blockieren.
HINWEIS
Näheres zum Einstellen der Geheimnummer siehe S. 16.
Wenn Sperre r einen Kanal auf Ein gestellt ist,
erscheint „Kindersicherung ist aktiviert!“ und Bild und Ton
des Kanals werden blockiert.
Wenn bei Anzeige von
Kindersicherung ist aktiviert
!“ OK
gedrückt wird, erscheint die Geheimnummer-Eingabemaske.
Durch Eingeben der richtigen Geheimnummer kann die
Kindersicherung bis zum Ausschalten des Geräts
vorübergehend aufgehoben werden.
Farbsystem
Wählen Sie das für den Empfang geeignete
Farbsystem (AUTO, PAL, SECAM).
Soundsystem (Sendesystem)
Wählen Sie das für den Empfang geeignete
Soundsystem (Sendesystem). (B/G, D/K, I, L, L)
Sortieren
Die Kanalpositionen können beliebig geordnet werden.
1Schritte 1 bis 4 von Programm-Setup
wiederholen.
2W / ählen Sie mit c d Ja und drücken Sie OK.
3W / / /ählen Sie mit a b c d den zu verlegenden
Kanal und dr cken Sie üOK.
4Gehen Sie mit a b c d/ / / zur gewünschten
Position und dr cken Sie dann üOK.
5Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis alle
Kanäle wunschgemäß geordnet sind.
Programm löschen
Individuelle Programme können gelöscht werden.
1Schritte 1 bis 4 von Programm-Setup
wiederholen.
2W / ählen Sie mit c d Ja und drücken Sie OK.
3Drücken Sie , um das zu la b c d/ / / öschende
Programm zu w hlen, und dr cken Sie dann ä ü OK.
Ein Mitteilungsfenster erscheint.
4W / ählen Sie mit c d Ja und drücken Sie OK,
um das gew hlte Programm zu l schen. Alleä ö
folgenden Programme werden nach oben bewegt.
5Schritte 3 und 4 wiederholen, bis alle zu
löschenden Kanäle gelöscht sind.
2Mit a b c d/ / / das jeweils gew nschte Zeichenü
für den neuen Kanalnamen wählen und mit OK
eingeben.
3Wiederholen Sie den obigen Schritt 2, bis alle
Zeichen des Namens eingegeben sind.
Ein Name kann maximal 5 Zeichen lang sein.
Wenn ein Kanalname kürzer als 5 Zeichen ist,
„ENDE“ wählen und OK drücken.
16
Kindersicherung
Ermöglicht das Eingeben einer Geheimnummer zum
Schützen bestimmter Einstellungen vor einer
versehentlichen Änderung.
Ändern der Geheimnummer
1Mit MENU das MENÜ aufrufen.
2Drücken Sie c d/ zur Wahl von „ “Einstellungen .
3W / ählen Sie mit a b Kindersicherung und
drücken Sie OK.
Neue Geh.Nr.
Best tigenä –
Geheimnummer ndernä
R cksetzenü
4Mit 0 9 eine vierstellige Nummer als
Geheimnummer eingeben.
5Geben Sie zur Bestätigung erneut die gleiche
vierstellige Zahl wie in Schritt 4 ein.
Die Meldung „System-Geheimnummer erfolgreich
geändert“ erscheint.
HINWEIS
Zum Wiedergeben eines gesperrten Kanals („Sperre“ im
Menü „Manuelle Einstellungvon „Programm-Setup“ auf
„Ein“ gestellt) ist die Geheimnummer einzugeben. (Siehe
Seite 15.) Wenn ein gesperrter Kanal gewählt wird,
erscheint die Eingabe-Aufforderung. Drücken Sie , umOK
das Eingabefenster aufzurufen.
Rücksetzen der Geheimnummer
Ermöglicht das Zurückstellen der Geheimnummer auf
die Werksvorgabe „1234“.
1Schritte 1 bis 3 von Ändern der Geheimnummer
wiederholen.
2Geheimnummer eingeben.
3W / Rählen Sie mit a b „ ücksetzen und drücken
Sie OK.
4W / ählen Sie mit c d Ja und drücken Sie OK.
HINWEIS
Es wird empfohlen, die Geheimnummer (PIN)
sicherheitshalber auf der Rückseite dieser
Bedienungsanleitung einzutragen, auszuschneiden
und an einem für Kinder nicht zugänglichen Ort
aufzubewahren.
Siehe Seite 21 für Näheres zum Zuckstellen der
eingestellten Geheimnummer auf die Werksvorgabe
„1234“, wenn Sie Ihre Geheimnummer vergessen oder
verloren haben.
Menü-Bedienung
Eingangskennung
Sie können jeder Eingangsquelle einen beliebigen
Namen zuweisen.
1Mit b die gew nschte Eingangsquelle wü ählen.
2Mit MENU das MENÜ aufrufen.
3Drücken Sie c d/ zur Wahl von „ “Einstellungen .
4W / ählen Sie mit a b Eingangskennung und
drücken Sie OK.
5Mit a b c d/ / / das jeweils gew nschte Zeichenü
für den neuen Namen der Eingangsquelle wählen
und mit OK eingeben.
6Wiederholen Sie den obigen Schritt 5, bis alle
Zeichen des Namens eingegeben sind und
drücken Sie OK.
Der Name kann maximal 6 Zeichen umfassen.
Wenn ein Kennungsname rzer als 6 Zeichen ist,
„ENDE“ wählen und OK drücken.
HINWEIS
Bei TV als Eingangsquelle kann der Name nicht geändert
werden.
Nur TV
Fein-Sync.
Menü-Bedienung: C (Seite 11)
Normalerweise passt der TV die vom PC ausgegebene
Bildlage automatisch an (Auto Sync.-Funktion). In
manchen Fällen kann allerdings eine manuelle
Optimierung erforderlich sein.
H-Pos.: Zum Zentrieren der Bildlage durch Verschieben
nach links oder rechts.
V-Pos.: Zum Zentrieren der Bildlage durch Verschieben
nach oben oder unten.
Clock: Zum Korrigieren von Bildflimmern mit vertikalen
Streifen.
Phase: Zum Anpassen bei niedrigem Zeichenkontrast
oder Bildflimmern.
Nur PC
HINWEIS
Wenn die Bildposition angepasst werden muss, stellen
Sie diese bitte am PC ein.
Punkt

Produktspecifikationer

Varumärke: Sharp
Kategori: Tv
Modell: LC-26SV1E

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Sharp LC-26SV1E ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig




Tv Sharp Manualer

Tv Manualer

Nyaste Tv Manualer