Silvercrest SAC 8.0 A1 Bruksanvisning

Läs nedan 📖 manual på svenska för Silvercrest SAC 8.0 A1 (272 sidor) i kategorin Videokamera. Denna guide var användbar för 4 personer och betygsatt med 4.5 stjärnor i genomsnitt av 2.5 användare

Sida 1/272
IAN 279257
WIFI-ACTION-CAMCORDER MIT FULL HD /
WIFI SPORTS ACTION CAMCORDER WITH FULL HD /
CAMÉSCOPE WI-FI ACTION AVEC FULL HD SAC 8.0 A1
CAMCORDER WIFI ACTION COM FULL HD
Instruções de utilização e de segurança
WIFI-ACTION-CAMCORDER MIT FULL HD
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
WIFI SPORTS ACTION CAMCORDER
WITH FULL HD
Operation and Safety Notes
WIFI-ACTION-CAMCORDER MET FULL HD
Bedienings- en veiligheidsinstructies
VIDEOCÁMARA DE ACCIÓN WIFI FULL HD
Instrucciones de utilización y de seguridad
CAMÉSCOPE WI-FI ACTION AVEC FULL HD
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
WIFI AKČNÍ KAMERA S FULL HD
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des
Gerätes vertraut.
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions
de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de beide pagina‘s met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si odklopte obě dvě strany s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra las dosginas que contienen las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del
dispositivo.
Antes de começar a ler abra as duasginas com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB / IE Operation and Safety Notes Page 72
FR / BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 136
NL / BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 206
CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 273
ES Instrucciones de utilización y de seguridad gina 337
PT Instruções de utilização e de segurança gina 405
disp. menu
OK
Mode
MICRO SD
67
4
5
11
12
13
15 14
2
8
10
3
9
1
5 DE/AT/CH
Legende der verwendeten
Piktogramme .......................................................................... Seite 7
Einleitung ....................................................................................Seite 9
Rechte am eigenen Bild ................................................................. Seite 9
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................... Seite 10
Teilebeschreibung (siehe vordere Klappseite) ............................. Seite 11
Technische Daten ........................................................................... Seite 12
Lieferumfang ................................................................................... Seite 15
Sicherheitshinweise ........................................................... Seite 16
Inbetriebnahme ....................................................................Seite 22
Anzeige .......................................................................................... Seite 22
Lithium-Akku einlegen ..................................................................... Seite 22
Lithium-Akku aufladen .................................................................... Seite 23
Speicherkarte einsetzen ................................................................. Seite 24
Ein- / Ausschalten............................................................................Seite 25
Kamera einrichten .......................................................................... Seite 26
Betriebsmodus auswählen ............................................................. Seite 27
6 DE/AT/CH
Videoaufnahmemodus ...................................................................Seite 28
Displayanzeige im Videomodus ...................................................Seite 29
Fotomodus ...................................................................................... Seite 29
Displayanzeige im Fotomodus ......................................................Seite 30
Wiedergabemenü verwenden ...................................................... Seite 30
Menübetrieb ...................................................................................Seite 32
Sprache wechseln ..........................................................................Seite 36
Zeitraffer verwenden ......................................................................Seite 37
Alle Funktionen im Überblick .........................................................Seite 40
Gebrauch der Fernbedienung .................................. Seite 44
Fernbedienung verwenden ............................................................Seite 45
Batterien wechseln ......................................................................... Seite 46
Kamera mit HDTV-Gerät verbinden .................... Seite 47
APP (für Android- und iOS-Systeme) ...................Seite 48
APP-Installationsprogramm beziehen ............................................Seite 48
Wi-Fi und Systemanwendungen ....................................................Seite 48
7 DE/AT/CH
Fehlersuche ..................................................................................... Seite 54
Zubehör verwenden .......................................................................Seite 55
Reinigung und Pflege .......................................................Seite 63
Reinigung und Pflege des Wasserschutzgehäuses ......................Seite 64
Lagerung bei Nichtgebrauch .....................................Seite 66
Lagerung des Wasserschutzgehäuses .......................................... Seite 67
Entsorgung ................................................................................Seite 67
Garantie und Service .......................................................Seite 68
Garantieerklärung ..........................................................................Seite 68
Serviceadresse ............................................................................... Seite 69
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung ........Seite 70
Hinweise zu den verwendeten
Warenzeichen ........................................................................ Seite 71
8 DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme
Anweisungen lesen!
Verwenden Sie
ausschließlich den
mitgelieferten Akku
Ausgangsspannung
(Gleichstrom)
Schutzhandschuhe
tragen!
Warn- und Sicherheitshin-
weise beachten!
Hauptmenü für die
allgemeinen Einstel-
lungen
Lebens- und Unfallgefahr
für Kleinkinder und Kinder!
Entsorgen Sie Ver-
packung und Gerät
umweltgerecht!
Vorsicht!
Explosionsgefahr!
9 DE/AT/CH
Wi-Fi-Action-Camcorder mit Full HD
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen Kamera. Sie
haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt
vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedienungsanleitung
und die Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Die Bedienungsanleitung ist
Bestandteil dieses Produkts. Bewahren Sie diese Anleitung auf. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produktes an Dritte mit aus.
Rechte am eigenen Bild
Stellen Sie sicher, dass Sie Persönlichkeitsrechte Anderer bzw. Rechte am
eigenen Bild im Sinne des KunstUrhG nicht verletzen.
10 DE/AT/CH
§ 22 Satz 1 KunstUrhG besagt im Wortlaut:
„Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffent-
lich zur Schau gestellt werden.“
Mit dem Begriff „Bildnis“ sind alle erdenklichen Arten der Darstellung ge-
meint, beispielsweise Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen und in der heutigen
Digitalmediengesellschaft insbesondere Abbildungen durch Foto und Film.
Entscheidend ist stets die Frage: Ist ein Individuum als solches erkennbar?
Nach § 22rfen Bildnisse nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet
oder öffentlich zur Schau gestellt werden.
r Bildnisse, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft
oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen ist gemäß § 23 keine Einwilligung
erforderlich.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Action Cam ist ein Gerät der Informationselektronik. Sie ist r den Betrieb
im Innen- und geschützten Außenbereich geeignet und dient zur persönlichen
Bild- und Tonaufnahme. Beachten und wahren Sie die Persönlichkeitsrechte
anderer dies gilt auch und insbesondere für länderspezifische Besonderheite
n.
11 DE/AT/CH
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des
Produktes ist nicht zulässig und hrt zur Beschädigung. Für aus bestimmungs-
widriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine
Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Teilebeschreibung (siehe vordere Klappseite)
Kamera
1 Objektiv
2 Lade- / Aktivitätsanzeige
3 Infrarotempfänger
4 Taste Display / Menü
5 Mikrofon
6 2,0 Farb-Display
7 Betriebsanzeige
8 Taste OK
9 Taste Betrieb / Mode
10 Batteriefachabdeckung
11 Lautsprecher
12 Steckplatz für MicroSD-Karte
13 Micro-USB-Port
14 Mini-HDMI-Port
15 Taste Wi-Fi
Fernbedienung
16 -Taste Betrieb 17 -Taste Foto
12 DE/AT/CH
18 -Taste Video 19 Batteriefachdeckel
(Fernbedienung)
Technische Daten
Kamera
Modell: Action Cam SAC 8.0 A1
Auflösung Video (einstellbar): 1080 p 60 fps, 1080 p 30 fps,
20 p 120 fps, 720 p 60 fps,
Auflösung Foto (einstellbar): 16 m (4640 x 3480) interpoliert,
8 m (3264 x 2448), 5 m (2592 x 1944)
Native Auflösung: Foto: 8 MP; Video: FHD 60 FPS
WLAN Standard: 802 / 11 / b / g / n, kein WLAN
Schnittstellen (Eingang): Micro USB
Schnittstellen (Ausgang): microSD, Mini HDMI™
Aufnahme-Formate: MOV (Video), JPG (Foto)
Display: 5,08 cm / 2 Zoll
Sensor-Auflösung: 8 Mio. Pixel
Sensor: CMOS
Betriebstemperatur: 0 °C bis +45 °C
13 DE/AT/CH
Lagertemperatur: -20 °C bis +85 °C
Bildwinkel: horizontal 110 °, diagonal 130 °
max. Tauchtiefe mit
Wasserschutzgehäuse: 45 m
max. Aufnahmezeit bei
voll geladenem Akku: 90 min
Max. verwendbare
SD-Speichergröße: 32 GB
Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku
Unterstützte Speicherkarten: microSD
Schutzart:
IP54 (bei Verwendung des Wasserschutzgeuses)
Maße: ca. 59 x 44 x 24 mm (B x H x T)
Gewicht: 57 g (ohne Akku) / 77 g (mit Akku)
Akku
Bezeichnung: GB / T18287-2013
Hersteller: Dongguan JinLu Battery Technology Co., Ltd.
14 DE/AT/CH
Lagertemperatur:
- 20 bis 60 °C Unter einem Monat
- 20 bis 45 °C Unter drei Monaten
- 20 bis 45 °C Unter einem Jahr
Betriebstemperatur:
Laden 10 bis 40 °C
Entladen - 20 bis 60 °C
Steckernetzteil
Hersteller: Shenzhen TeKa Technology Co., LTD.
Typ: TEKA012-0502000EU
Eingangsspannung: 100–240 V∼ / 50 / 60 Hz
Ausgangsspannung: 5 V / 2A
Betriebstemperatur: 0 °C +40 °C
Lagertemperatur: -20 °C +65 °C
15 DE/AT/CH
Fernbedienung
Typ: Infrarot
Reichweite: 5 m
Batterietyp: 3-V-Lithium-Batterie CR2025
Lieferumfang
Entnehmen Sie alle Komponenten der Verpackung und entfernen Sie das
Verpackungsmaterial vollständig. Überprüfen Sie unmittelbar nach dem
Auspacken die Vollständigkeit und den einwandfreien Zustand der Produkte.
Bei unvollständiger Lieferung oder defekter Teile wenden Sie sich innerhalb
von zwei Tagen an den Hersteller.
1 Action Cam
1 Fernbedienung mit Armband
1 Wasserschutzgehäuse
1 Rahmenhalterung
1 Lenkstangenhalterung
1 Saugnapfhalterung
1 Helmhalterung mit Gurt
1 Helmhalterung mit Klebepad
1 3M Klebepad (für Helmhalterung)
1 Netzteil mit USB-Kabel
16 DE/AT/CH
1 Schutz-Klebepad
2 Akkus
1 Micro-SD-Karte 8 GB
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine
Haftung übernommen! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsach-
gemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verur-
sacht werden, wird keine Haftung übernommen!
Kinder und Personen mit Einschränkungen
LEBENS- UND UNFALLGEFAHR
FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es be-
steht Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial. Verpackungsmate-
rialien sind kein Spielzeug. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren.
17 DE/AT/CH
Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und daber sowie von Personen mit verringerten physisc
hen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwar-
tungrfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgehrt werden.
VORSICHT! LEBENSGEFAHR! Halten Sie Kinder während der
Montage vom Arbeitsbereich fern. Zum Lieferumfang gehört eine
Vielzahl von Schrauben und kleinteiliges Zubehör. Diese können beim
Verschlucken oder Inhalieren lebensgefährlich sein.
Beschädigungen
Benutzen Sie das Produkt niemals, wenn Sie irgendwelche Beschädi-
gungen feststellen.
Wenden Sie sich bei Beschädigungen, Reparaturen oder anderen
Problemen an dem Produkt an die Servicestelle oder eine Fachkraft.
18 DE/AT/CH
Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse sowie Kabelverbin-
dungen an weitere Geräte den betreffenden Richtlinien entsprechen
und sich gleichzeitig in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung
befinden.
Achten Sie darauf, Steckdosen und Verlängerungskabel nicht zu über-
lasten. Das kann zu Feuer oder Stromschlag führen. Für den ordnungs-
gemäßen Betrieb der Kamera beachten Sie die Temperatur und die
Luftfeuchtigkeit während des Betriebs und der Lagerung. Diese werden
in den technischen Daten angegeben. Feuchte, sehr kalte oder heiße
Umgebung oder Lagerung kann die Kamera beschädigen.
Die Kamera ist für die Nutzung im Außenbereich geeignet, das Netz-
teil darf nur in Innenräumen verwendet werden.
Vermeiden Sie harte Sße. Das kann zu Beschädigung der elektronischen
Schaltkreise führen.
Kabellose Systeme sind Störeinflüssen von Telefonen, Mikrowellen sowie
anderen elektronischen Geräten, die im 2,4 GHz-Bereich arbeiten, aus-
gesetzt (Auswirkungen von Störeinflüssen sind u. U. schlechte
19 DE/AT/CH
Bildqualität oder Übertragungsprobleme). Halten Sie einen Mindest-
abstand von 3 Metern während Installation und Betrieb ein.
Öffnen Sie die Kamera nicht. Die Kamera ist wartungsfrei. Ihre Garantie
erlischt, wenn Sie das Produkt öffnen.
Netzteil
Stecken Sie das Netzteil nur in leicht zugängliche Steckdosen, sodass
Sie es im Notfall leicht abziehen können.
Fassen Sie das Netzteil nicht mit nassen Händen an. Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr!
Verwenden Sie das Netzteil nur in trockenen Innenräumen.
Ziehen Sie das Gerät niemals am Kabel. Fassen Sie das Gerät immer
am Gehäuse an.
Beachten Sie, dass das Netzteil auch ohne die angeschlossene Kamera
noch eine geringe Leistung aufnimmt, solange sich das Netzteil in der
Steckdose befindet. Zur vollständigen Trennung des Netzteils muss die-
ses aus der Netzsteckdose entfernt werden.
20 DE/AT/CH
VORSICHT! LEBENSGEFAHR! Önen Sie niemals das Netzteil.
Andernfalls besteht Stromschlaggefahr!
Decken Sie das Netzteil nicht ab.
Ziehen Sie das Netzteil bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Rauch-
entwicklung sofort aus der Steckdose.
Verlegen Sie das Kabel stolpersicher.
Schützen Sie alle Steckverbinder vor Feuchtigkeit.
Akkus und Batterien
Batterien gehören nicht in LEBENSGEFAHR!
Kinderhände. Lassen Sie Batterien nicht herumliegen. Es besteht die
Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Schließen Sie die
Batterie nicht kurz und / oder önen Sie sie nicht. Überhitzung,
Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein. Werfen
Sie die Batterie niemals in Feuer, Wasser und setzen Sie diese keiner
übermäßigen Hitze aus. Die Batterie kann explodieren.
21 DE/AT/CH
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Akku (Her-
steller: Dongguan JinLu Battery Technology Co., Ltd., Modell:
B1200) mit der Action Kamera SilverCrest SAC-8.0A1.
Prüfen Sie die Batterie regelmäßig auf Undichtigkeit.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berüh-
rung mit der Haut Verätzungen verursachen; tragen Sie des-
halb in diesem Fall unbedingt geeignete Schutzhandschuhe!
Verwendung
Verwenden Sie die Kamera nicht in explosiver Umgebung, z. B. Tank-
anlagen, oder in staubhaltiger Umgebung.
Beachten Sie die Gesetzeslage des jeweiligen Landes, wenn Personen
mit dieser Kamera beobachtet werden.
Stellen Sie keine flüssigkeitsgellten Belter, z. B. Vasen oder Getränke,
auf oder neben das Gerät. Schützen Sie das Netzteil vor Tropf- und
Spritzwasser.
Halten Sie offene Flammen fern. Stellen Sie z. B. keine brennenden Kerzen
auf oder neben das Get. So vermeiden Sie die Ausbreitung von Bränden.
22 DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Anzeige
Aktivitätsanzeige (rot): Falls die Kamera in Betrieb ist, z.B. im Video-
aufnahmemodus, im Fotomodus oder nach der automatischen Abschaltung
des Bildschirms, blinkt die Anzeige. Nach der automatischen Displayab-
schaltung und im Bereitschaftsmodus leuchtet diese.
Ladeanzeige (blau): Diese Anzeige leuchtet, wenn die Kamera
aufgeladen wird. Nach dem Aufladen erlischt die Anzeige wieder.
Beide Anzeigen blinken bei Videoaufnahmen rot.
Lithium-Akku einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Batteriefachabdeckung 10
in Pfeilrichtung zur Seite schieben und aufklappen.
Legen Sie den Akku in das Batteriefach. Die goldenen Kontakte müssen
dabei in Richtung des Displays weisen.
23 DE/AT/CH
Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie die Batteriefachabdeckung 10
zuklappen und in die Ausgangsposition zurück schieben.
Lithium-Akku aufladen
Stecken Sie zum Aufladen des Akkus das Ende des Ladekabels in den
Micro-USB-Port 13 . Stecken Sie anschließend das Steckernetzteil in eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose. Schließen Sie die Kamera zum
Aufladen alternativ an einen Computer an. Die Ladeanzeige leuchtet
blau. Nach dem Aufladen erlischt die Ladeanzeige. Es dauert ungefähr
3 Stunden, den Akku aufzuladen.
MIC RO S D
24 DE/AT/CH
Hinweis: Beide Akkus müssen immer vollständig geladen werden.
Speicherkarte einsetzen
MICRO SD
Schieben Sie die Micro SD-Karte in
den Kartenschlitz, bis sie einrastet.
Befolgen Sie dafür die eingravierten
Anleitungen am Kartenschlitz. Die gol-
denen Kontakte der Speicherkarte
müssen beim Einsetzen zum Objektiv
gerichtet sein.
Um die Micro SD-Karte zu entfernen,
drücken Sie die Speicherkarte vorsichtig nach innen; die Karte springt
dann heraus.
Hinweis: Die Kamera verfügt über keinen eigenen Speicherplatz.
Vergewissern Sie sich daher vor dem Gebrauch, dass eine Speicherkarte
eingelegt ist. (Es wird empfohlen, eine Speicherkarte besserer Qualität zu
verwenden, Speed Class 6).
25 DE/AT/CH
Ein- / Ausschalten
Einschalten: Halten Sie die Betriebstaste 3 Sekunden lang gedrückt;
der Bildschirm und die Kamera werden eingeschaltet. Die Betriebsan-
zeige 7 leuchtet.
OK
Mode
disp. menu
Silvercrest
Ausschalten: Halten Sie die Betriebstaste 3 Sekunden lang gedrückt,
um die Kamera auszuschalten.
Bildschirm automatisch ausschalten: Sie können im -Menü
die Option Stromsparen aktivieren. Um Energie zu sparen, wird der
Bildschirm im Ruhezustand der Kamera nach 1, 2 oder 3 Minuten
automatisch ausgeschaltet. Danach leuchtet nur noch die Betriebsan-
zeige 7.
26 DE/AT/CH
Auch während einer Aufnahme schaltet sich der Bildschirm automatisch
ab, wenn diese Funktion aktiviert ist. Durch Drücken einer beliebigen
Taste wird der Bildschirm wieder eingeschaltet.
Automatische Abschaltung bei leerem Akku
Falls der Batteriestatus sehr gering ist, erscheint das Icon auf dem
LCD und weist darauf hin, dass die Batterie geladen werden muss.
Wenn das Icon rot leuchtet und blinkt, wird die Kamera automatisch
ausgeschaltet.
Kamera einrichten
Bevor Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, können Sie im Haupt-
menü verschiedene Grundeinstellungen vornehmen.
Drücken Sie bei eingeschalteter Kamera die Taste Display / Menü 4,
um in das Hauptmenü zu gelangen.
Drücken Sie die Betrieb / Mode-Taste 9, um zwischen dem Haupt-
menü für die Kameraeinstellungen ( / ) und dem Hauptmenü für
27 DE/AT/CH
die allgemeinen Einstellungen (z. B. Sprache, Grundeinstellungen)
zu wechseln.
B
ttern Sie durch die Menüpunkte, indem Sie die Wi-Fi-Taste
15
drück
en.
Drücken Sie die OK-Taste 8, um einen Menüpunkt oder eine Einstel-
lung auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Display / Menü 4, um von einer Einstellungsop-
tion ins Hauptmenü zurück zu gelangen.
Drücken Sie im Hauptmenü die Taste Display / Menü 4, um dieses zu
verlassen.
Betriebsmodus auswählen
Die Kamera verfügt über 3 Modi – Videoaufnahmemodus, Fotomodus und
Wiedergabemodus. Drücken Sie nach dem Einschalten der Kamera die
Betriebstaste, um einen Modus auszuwählen.
28 DE/AT/CH
disp. menu
disp. menu
Videoaufnahmemodus Fotomodus
Videoaufnahmemodus
Nach dem Einschalten befindet sich die Kamera immer im Videoaufnahme-
modus. Dcken Sie im Vorschaumodus die OK-Taste, um die Videoaufzeich-
nung zu starten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Aufnahme zu beenden.
Falls die Speicherkarte voll ist, der Akku zu schwach ist oder 29 Minuten
lang aufgezeichnet wurde, wird die Aufnahme ebenfalls beendet:
Während der Aufzeichnung Fotos machen: Drücken Sie während der Auf-
zeichnung die Betriebstaste, um ein Foto zu machen. Wenn Sie ein Foto
machen, erscheint auf dem Bildschirm die Anzeige „CAPTURE FERTIG“.
29 DE/AT/CH
Displayanzeige im Videomodus
4
1 2 2 3
1. Modus-Icon; weist auf den
Videoaufnahmemodus hin.
Hinweis auf die Videoqualität.
2. Hinweis auf die Videogröße; FHD
1080 p 60 fps, 1080 p 30 fps,
720 p 120 fps, 720 p 60 fps sind
optional.
3. Aufnahmedauer; weist auf die ver-
bleibende Aufnahmedauer hin.
4. Batterie-Icon; weist auf den aktuellen Batteriestatus hin.
Fotomodus
Drücken Sie nach dem Einschalten die Betriebstaste, um den Fotomodus
zu aktivieren. Drücken Sie im Vorschaumodus die OK-Taste, um ein Foto zu
machen:
30 DE/AT/CH
Displayanzeige im Fotomodus
5
1 2 3 4
1. Modus-Icon; weist auf den
Fotomodus hin.
2. Selbstauslöser / Foto Burst
(Serienbild)
3. Fotoauflösung 5 M / 8 M /
12 M / 16 MP sind optional.
4. Zähler; weist auf die Anzahl der
verfügbaren Fotos hin.
5. Icon für Batteriestatus.
Wiedergabemenü verwenden
Fotos
Drücken Sie die Betrieb / Mode-Taste 9, um in das Wiedergabemenü
zu gelangen.
Wählen Sie durch Drücken der Wi-Fi-Taste 15 die Option JPG aus.
Bestätigen Sie durch Drücken der OK-Taste 8. Sie gelangen nun in
das Foto-Archiv.
31 DE/AT/CH
Scrollen Sie durch Drücken der Wi-Fi-Taste 15 durch das Fotoarchiv.
Drücken Sie die Taste Display / Menü 4, um zu den Optionen zu ge-
langen.
Wählen Sie anhand der Wi-Fi-Taste 15 die Option „schützen“ bzw.
„löschen“ und bestätigen Sie mit der OK-Taste 8.
Drücken Sie die Betrieb / Mode-Taste 9, um das Fotoarchiv zu verlassen.
Sie können anschließend ins Videoarchiv wechseln oder durch noch-
maliges Drücken der Betrieb / Mode-Taste 9 in den Kameramodus
zurückkehren.
Video
Drücken Sie die Betrieb / Mode-Taste 9, um in das Wiedergabemenü
zu gelangen.
Wählen Sie durch Drücken der Wi-Fi-Taste 15 die Option VIDEO aus.
Bestätigen Sie durch Drücken der OK-Taste 8. Sie gelangen nun in
das Video-Archiv.
Scrollen Sie durch Drücken der Wi-Fi-Taste 15 durch das Videoarchiv.
32 DE/AT/CH
Drücken Sie die OK-Taste 8, um ein Video abzuspielen. Durch noch-
maliges Drücken der OK-Taste 8nnen Sie die Wiedergabe unter-
brechen.
Drücken Sie die Taste Display / Menü 4, um zu den Optionen zu
gelangen.
Wählen Sie anhand der Wi-Fi-Taste 15 die Option „schützen“ bzw.
„löschen“ und bestätigen Sie mit der OK-Taste 8.
Drücken Sie die Betrieb / Mode-Taste 9, um das Videoarchiv zu ver-
lassen. Sie können anschließend ins Fotoarchiv wechseln oder durch
nochmaliges Dcken der Betrieb / Mode-Taste 9 in den Kameramodus
zurückkehren.
Menübetrieb
In jedem Betriebsmodus ist ein dem Modus angepasstes Menü verfügbar;
siehe nachfolgende Abbildungen:
33 DE/AT/CH
Filmgr
Bild stabilisator OFF
Invert-Modus OFF
Zeitlupe OFF
Weißabgleich
OK Enter MENU Zurück
Auösung
Selbstauslöser OFF
Foto Burst OFF
.
OK Enter MENU Zurück
Menü für Videoaufnahmemodus Menü für Fotomodus
Strom sparen OFF
datum / Uhrzeit ...
Sprache DE
Zeitraer
Zeitraer Dauer
OK Enter MENU Zurück
Schützen
Löschen
.
OK Enter MENU Zurück
Menü für Einstellungsmodus Menü für Wiedergabemodus
34 DE/AT/CH
Drücken Sie die Menü-Taste 4, um das Me des aktuell gewählten Modus
zu öffnen. Dcken Sie die Betriebstaste 9, um zwischen den beiden Reitern
zu wechseln. Drücken Sie die Wi-Fi-Taste, um den Cursor nach unten zu
navigieren. Drücken Sie anschliend die OK-Taste 8, um den Menüpunkt
zu öffnen und sich die Einstellungsmöglichkeiten anzeigen zu lassen. Wäh-
len Sie mit der Wi-Fi-Taste die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie
diese mit der OK-Taste 8. Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen
haben, verlassen Sie das Menü durch Drücken der Menü-Taste 4.
Erläuterung der Funktion „Zeitlupe“
Zeitlupe bezieht sich auf die Aufzeichnung bei normaler Bildrate und die
Wiedergabe bei niedrigerer Bildrate. Wenn Sie zum Beispiel ein Video mit
einer Bildrate von 60 fps aufnehmen und mit einer Bildrate von 30 fps
wiedergeben, dann ist dies Zeitlupe.
Betrieb: Wählen Sie im Menü die Option „Zeitlupe“ und drücken Sie
OK, um das Untermenü zu öffnen. Wählen Sie mit dem Cursor die Option
„Ein“ und drücken Sie zum Bestätigen OK. Es erscheint folgende Anzeige:
35 DE/AT/CH
Zeitlupe-Symbol
Drücken Sie die OK-Taste, um die Aufzeichnung zu starten. Drücken Sie
die OK-Taste erneut, um die Aufzeichnung zu beenden.
Drücken Sie die Betriebstaste, um zum
Wiedergabemodus umzuschalten. Wählen
Sie das Video aus.
36 DE/AT/CH
0123_123456
0456_456789
.
00:00:05
2016.09.30 15:00
Menü spielen
OKMENU
2 / 2
Drücken Sie OK, um das Video in Zeitlupe
abzuspielen; siehe Abbildung rechts.
Sprache wechseln
0123_123456
0456_456789
.
00:00:05
2016.09.30 15:00
Menü spielen
OKMENU
2 / 2
Drücken Sie „Menü“ und dann „Ein“, um
die Einstellungen im Menü aufzurufen.
Blättern Sie durch die Menüpunkte, indem
Sie die Wi-Fi-Taste 15 drücken. Wählen Sie
die Option „Sprache“ und bestätigen Sie
durch Drücken der OK-Taste 8. Wählen
Sie durch Drücken der Wi-Fi-Taste 15 die
gewünschte Sprache aus und bestätigen
Sie durch Drücken der OK-Taste 8.
37 DE/AT/CH
Strom sparen OFF
datum / Uhrzeit ...
Sprache DE
Zeitraer
Zeitraer Dauer
OK Enter MENU Zurück
PT Português
DE Deutsch
S E Svenska
DA Dansk
Zeitraffer verwenden
Die Zeitraffer-Funktion ist hauptsächlich für die Aufnahme von Stadtbildern,
Naturlandschaften, astronomischen Phänomenen und biologischen Entwick-
lungen gedacht. Mit dieser Funktion kann das Gerät Fotos automatisch
gemäß der voreingestellten Zeitintervalle aufnehmen und anschließend
Videos erstellen, indem es die aufgenommen Fotos sammelt, analysiert
und verarbeitet. Die Wiedergabegeschwindigkeit des Videos kann durch
Änderung des Bildintervalls (Fotos) eingestellt werden, wodurch sich ein
spezieller Videoeffekt erzeugen lässt.
38 DE/AT/CH
Gebrauch:
1. Wählen Sie im Menü die Option „Zeitraffer“ und drücken Sie OK,
um das Unterme zu öffnen. Wählen Sie durch Dcken der Wi-Fi-Taste
15
das Zeitintervall (3s / 5s / 10s / 30s / 1 min) aus und drücken Sie zum
Bestätigen OK.
2. Wählen Sie im Menü die Option „Zeitraffer Dauer“ und drücken Sie
OK, um das Untermenü zu öffnen. Wählen Sie durch Drücken der
Wi-Fi-Taste 15 eine Dauer (5 min / 10 min / 15 min / 20 min / 30 min /
60 min / kein Limit) aus und drücken Sie zum Bestätigen OK. Drücken
Sie die Display / Menü-Taste 4. Es erscheint folgende Anzeige:
Zeitraffer-Symbol
39 DE/AT/CH
Drücken Sie die OK-Taste, um die Zeitraffer-Aufnahme zu starten.
Drücken Sie die OK-Taste erneut, um die Aufnahme zu beenden.
0123_123456
0456_456789
.
00:00:05
2016.09.30 15:00
Menü spielen
OKMENU
2 / 2
Zur Wiedergabe des aufgezeichneten
Videos drücken Sie die Betriebstaste, um
zum Wiedergabemodus zu schalten.
Wählen Sie das Video durch Drücken der
Wi-Fi-Taste 15 aus. Drücken Sie OK, um
das Video mit Zeitraffer-Effekt abzuspielen;
siehe Abbildung rechts.
Hinweis: Falls die Zeitraffer-Funktion im Bildmodus aktiviert ist, nimmt das
Get nur Fotos gemäß des voreingestellten Zeitintervalls auf. Die Aufnahme
wird beendet, wenn die eingestellte Dauer erreicht ist.
40 DE/AT/CH
Alle Funktionen im Überblick
Wählen Sie die gewünschten Optionen wie im Kapitel „Kamera
einrichten“ beschrieben.
Filmgröße 1080 p 60 fps
1080 p
720 p (120 fps, 60 fps)
Bildstabilisator OFF / AUS
ON / EIN
Invert-Modus OFF / AUS
ON / EIN
Zeitlupe OFF / AUS
ON / EIN
41 DE/AT/CH
Weißabgleich Auto
Tageslicht
Bewölkt
Fluoreszierend
Glühend
Auflösung 16 m (4640 x 3480)
8 m (3264 x 2448)
5 m (2592 x 1944)
Selbstauslöser OFF / AUS
2 s
10 s
doppelt
42 DE/AT/CH
Foto Burst
(Serienbild)
OFF / AUS
3 Fotos
5 Fotos
10 Fotos
weiter Burst
Strom sparen OFF / AUS
1 Min
3 Min
5 Min
Datum / Uhrzeit JJJJ / MM / TT XX:XX
Sprache EN English
FR Français
NL Nederlands
43 DE/AT/CH
Sprache ES Español
PT Português
DE Deutsch
SE Svenska
DA Dansk
Zeitraffer 30 s
1 Min
Zeitraffer Dauer Kein Limit
5 Min
10 Min
15 Min
20 Min
Zeitraffer Dauer 30 Min
60 Min
44 DE/AT/CH
Datum drucken OFF / AUS
Datum
Datum / Uhrzeit
Systematik Alles zurücksetzen
Systeminformationen
Wi-Fi-Passwort
Formatieren NEIN / JA
Gebrauch der Fernbedienung
Verwenden Sie die Fernbedienung für die Aufnahme von Videos oder
Fotos und zum Ausschalten des Geräts. (Die Kamera lässt sich nicht via
Fernbedienung, sondern nur direkt am Gerät einschalten.) Bitte beachten
Sie, dass die Fernbedienung nur funktioniert, wenn Wi-Fi nicht aktiviert ist.
45 DE/AT/CH
Fernbedienung verwenden
Drücken Sie im Fotomodus die Foto-Taste 17 , um ein Foto zu
machen.
Drücken Sie im Videomodus die Foto-Taste 17 , um in den
Fotomodus zu wechseln.
Drücken Sie im Videomodus die Video-Taste 18, um eine Video-
aufnahme zu starten. Drücken Sie die Taste erneut, um die Videoauf-
nahme zu beenden.
46 DE/AT/CH
Drücken Sie im Fotomodus die Video-Taste 18 , um in den
Video-Modus zu gelangen.
Drücken Sie die Taste Betrieb 16 , um die Kamera auszuschalten.
Batterien wechseln
Ziehen Sie das Armband der Fernbedienung heraus, so dass Sie gut
an das Batteriefach herankommen.
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel 19 mit
einer Münze gegen den Uhrzeigersinn aufschrauben, bis sich der Punkt
auf dem Batteriefachdeckel 19 neben dem Punkt und der Aufschrift
„OPEN“ am Gehäuse befindet.
Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie und setzen Sie eine Batterie
des selben Typs (3-V-Lithium-Batterie CR2025) ein. Achten Sie darauf,
dass der Plus-Pol nach oben weist.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel 19 wieder auf das Batteriefach und
befestigen Sie diesen, indem Sie ihn mit einer Münze gegen den Uhr-
zeigersinn festschrauben.
47 DE/AT/CH
Kamera mit HDTV-Gerät verbinden
Verbinden Sie die Videokamera unter Verwendung eines HDMI-Kabels
gemäß der nachfolgenden Abbildung mit einem HDTV-Gerät. Das Kame-
radisplay wird ausgewechselt und die Kameraanzeige wird automatisch
auf das HDTV-Gerät übertragen. Sie können aufgenommene und gespei-
cherte HD-Videos und Fotos auf dem HDTV-Gerät suchen und anschauen.
Verwenden Sie ggf. einen Adapter (Mini-HDMI auf HDMI).
MICRO SD
HDMI Cable
48 DE/AT/CH
APP (für Android- und iOS-Systeme)
APP-Installationsprogramm beziehen
Falls Sie ein Android-System haben, suchen Sie im Play Store nach
„SILVERCREST SAC 8.0 A1“, um die entsprechenden Installationspro-
gramme zu erhalten. Installieren Sie die Programme anhand der
Anleitungen.
Falls Sie ein iOS-System haben, suchen Sie im App Store nach „SILVERCRES
T
SAC 8.0 A1“, um die entsprechenden Installationsprogramme zu er-
halten. Installieren Sie die Programme anhand der Anleitungen.
Wi-Fi und Systemanwendungen
Android-Anwendungen
Installieren Sie das „SILVERCREST SAC 8.0 A1Anwendungsprogramm
(vom Lieferanten bereitgestellt oder über das Internet verfügbar) auf
Ihrem Android Handy oder Tablet. Auf dem Display erscheint der Schrift-
zug „Wi-Fi-ON“.
49 DE/AT/CH
Legen Sie eine Speicherkarte in die Kamera ein und schalten Sie dann
die Kamera ein. Drücken Sie die Wi-Fi-Taste, um die Wi-Fi-Verbindung
herzustellen. Auf dem Display der Kamera erscheint das Wi-Fi-Signal-Icon
und auf dem Bildschirm wird die Wi-Fi-Verbindung angezeigt.
Aktivieren Sie an Ihrem Android Handy oder Tablet die Wi-Fi-Funktion;
wählen Sie Silvercrest SAC 8.0A1 WLAN-Netz. Stellen Sie die Verbin-
dung her und warten Sie, bis die Verbindung erfolgreich aufgebaut
wurde. Bei erstmaligem Verbindungsaufbau müssen Sie das Passwort
eingeben: 1234567890. Ändern Sie bitte nach der Einrichtung der
Verbindung das Passwort.
Drücken Sie hierzu die Display / Menü-Taste 4 und anschließend die
Betrieb / Mode-Taste 9, um in das -Menü zu gelangen.
Wählen Sie durch mehrfaches Drücken der Wi-Fi-Taste 15 die Option
Wi-Fi-Passwort“. Geben Sie mit Hilfe der Betrieb / Mode-Taste 9 und
der Wi-Fi-Taste 15 ein neues Passwort ein und bestätigen Sie mit der
OK-Taste 8.
50 DE/AT/CH
Sobald die Wi-Fi-Funktion aktiviert ist, leuchtet die Wi-Fi-Taste 15 rot.
Auf dem Display werden die WLAN-Daten SSID, das Passwort und
der Status der Wi-Fi-Verbindung angezeigt.
Tippen Sie zum Aktivieren auf das Programm-Icon auf Ihrem
Android Handy oder Tablet. Das von der Kamera übertragene Bild er-
scheint (siehe nachfolgende Abbildung) und Sie können entsprechende
Funktionen durchführen.
1 2 3 4
6 7 8 9
10
5
1. Lösungsvorschlag
2. Weißabgleich
3. Einstellungen
(Einstellungsmenü öffnen)
4. Wi-Fi-Signal-Icon
5. Batteriestatus-Icon der Kamera
6. Wiedergabemodus aktivieren
7. OK-Taste
8. Videomodus
9. Fotomodus
51 DE/AT/CH
IOS-Anwendungen
Installieren Sie das „SILVERCREST SAC 8.0 A1“ Anwendungsprogramm
(vom Lieferanten bereitgestellt oder über das Internet verfügbar) auf
Ihrem IOS Handy oder Tablet. Auf dem Display erscheint der Schriftzug
Wi-Fi-ON“.
Legen Sie eine Speicherkarte in die Kamera ein und schalten Sie dann
die Kamera ein. Drücken Sie die Wi-Fi-Taste, um die Wi-Fi-Verbindung
herzustellen. Auf dem Display der Kamera erscheint das Wi-Fi-Signal-
Icon und auf dem Bildschirm wird die Wi-Fi-Verbindung angezeigt.
Aktivieren Sie an Ihrem IOS Handy oder Tablet die Wi-Fi-Funktion;
wählen Sie Silvercrest SAC 8.0A1 WLAN-Netz. Stellen Sie die Verbin-
dung her und warten Sie, bis die Verbindung erfolgreich aufgebaut
wurde. Bei erstmaligem Verbindungsaufbau müssen Sie das Passwort
eingeben: 1234567890. Ändern Sie bitte nach der Einrichtung der
Verbindung das Passwort.
Drücken Sie hierzu die Display / Menü-Taste 4 und anschließend die
Betrieb / Mode-Taste 9, um in das -Menü zu gelangen.
52 DE/AT/CH
Wählen Sie durch mehrfaches Drücken der Wi-Fi-Taste 15 die Option
Wi-Fi-Passwort“. Geben Sie mit Hilfe der Betrieb / Mode-Taste 9 und
der Wi-Fi-Taste 15 ein neues Passwort ein und bestätigen Sie mit der
OK-Taste 8.
Sobald die Wi-Fi-Funktion aktiviert ist, leuchtet die Wi-Fi-Taste 15 rot.
Auf dem Display werden die WLAN-Daten SSID, das Passwort und
der Status der Wi-Fi-Verbindung angezeigt.
Tippen Sie zum Aktivieren auf das Programm-Icon auf Ihrem IOS
Handy oder Tablet. Das von der Kamera übertragene Bild erscheint
(siehe nachfolgende Abbildung) und Sie können entsprechende
Funktionen durchführen.
53 DE/AT/CH
1. DV-Batterie-Icon 3
9
6 7
2 4
1
5 8
2. Videoauflösung
3. Weißabgleich
4. Setup (Setup-Menü öffnen)
5. Wiedergabemodus aktivieren
6. Zeitraffermodus
7. Fotomodus
8. Videomodus
9. OK-Taste
Lithiumbatterie im Inneren!
Vor Hitze, Wasser, Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung schützen!
54 DE/AT/CH
Fehlersuche
Problem Lösung
Die Kamera lässt sich
nicht einschalten.
Der Akku ist leer. Sie müssen den Akku aufla-
den. Das vollständige Aufladen des Akkus
dauert 3 Stunden.
Die Kamera schaltet
sich automatisch aus.
1. Der Akku ist leer. Sie müssen den Akku
aufladen. Das vollständige Aufladen des
Akkus dauert 3 Stunden.
Die Kamera schaltet
sich automatisch aus.
2. Sie haben automatisches Ausschalten einge-
stellt. Schalten Sie die Funktion – falls ge-
wünscht – wie im Kapitel „Ein- / Ausschalten“
beschrieben aus.
Videos und Fotos sind
unscharf.
Das Objektiv oder das Wasserschutzgehäuse
sind verschmutzt. Reinigen Sie das Objektiv
bzw. Wasserschutzgehäuse wie im Kapitel
„Reinigung und Pflege“ beschrieben.
55 DE/AT/CH
Problem Lösung
Die Kamera wird vom
Computer nicht er-
kannt.
Das USB-Kabel oder der USB-Port des Compu-
ters ist defekt. Verwenden Sie ein anderes
USB-Kabel bzw. einen anderen USB-Port.
Zubehör verwenden
Saugnapfhalterung
Verwenden Sie die Saugnapfhalterung wie dargestellt.
Stellen Sie die gewünschte Kameraposition durch Lösen und wieder
Festdrehen der Neigungsschrauben ( vertikal) ein. A horizontal / B
56 DE/AT/CH
57 DE/AT/CH
58 DE/AT/CH
Wasserschutzgehäuse
Öffnen Sie das Wasserschutzgehäuse wie dargestellt.
Vergewissern Sie sich, dass das Wasserschutzgehäuse vollständig und
korrekt verschlossen und somit gegen eindringendes Wasser geschützt ist.
59 DE/AT/CH
Rahmenhalterung verwenden
Verwenden Sie die Rahmenhalterung wie dargestellt.
„klick“
60 DE/AT/CH
Lenkstangenhalterung
Verwenden Sie die Lenkstangenhalterung wie dargestellt.
61 DE/AT/CH
62 DE/AT/CH
63 DE/AT/CH
Helmhalterung mit Gurt
Wählen Sie eine Helmhalterung aus, die zu Ihrer Helmform passt.
Kleben Sie das entsprechende Klebepad auf die Stelle, an der Sie die
Helmhalterung befestigen wollen. Dieses schützt den Helm vor Zerkratzen
durch die Helmhalterung.
Lösen Sie nun den Gurt an einer Seite der Helmhalterung und führen
diesen durch einen der Lüftungsschlitze des Helmes und wieder heraus.
deln Sie den Gurt in die Schnalle wie auf der anderen Seite ein, zieh
en
Sie ihn stramm und schließen den Clip. Stellen Sie sicher, dass die
Helmhalterung fest am Helm befestigt ist.
Reinigung und Pege
Trennen Sie zur Reinigung das Produkt zuerst vom Stromnetz.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o. ä. Das Produkt würde
hierbei Schaden nehmen.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes, fusselfreies Tuch.
64 DE/AT/CH
Reinigung und Pege des Wasserschutzgehäuses
Damit Sie lange Freude an Ihrem Wasserschutzgehäuse haben, sollten Sie
bei der Reinigung und Pege einiges beachten und sich ausreichend Zeit
nehmen. Die Materialien sind unter Wasser besonderen Anforderungen
ausgesetzt. Sollte das Gehäuse undicht werden, kann ein Einbruch von
Salzwasser die Kamera irreparabel zerstören.
Regelmäßige Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig und nach jedem Tauchgang
gründlich.
Spülen Sie das Gehäuse sehr gründlich mit sauberem Süßwasser ab.
Helfen Sie gegebenenfalls mit etwas sanftem Spülmittel nach, falls ein
wenig Fett oder Schmutz an den Teilen klebt. Auch ein Bad in warmem,
destilliertem Wasser ist empfehlenswert.
Spülen Sie abschließend immer noch mal klar nach.
Lassen Sie idealweise das Gehäuse nach dem Säubern noch einige
Zeit geönet liegen, damit auch aus den kleinen Ecken Feuchtigkeit
entweichen kann.
65 DE/AT/CH
Reinigen Sie das Objektivglas mit sanftem Spülmittel.
Verwenden Sie zum Reinigen und Trocknen Mikrofasertücher.
Vermeiden Sie unbedingt direkte Sonneneinstrahlung. Taucher kennen
diese Regel sowieso für ihre Ausrüstung. Tauchutensilien reagieren auf
UV-Licht und Hitze mit vorzeitigem Verschleiß.
Dichtungen pflegen
Fetten Sie die Dichtungsringe regelßig mit Silikonfett nn ein. Es macht
die Dichtung geschmeidiger und beugt feinen Rissen vor. Beachten Sie
unbedingt die Angaben der Hersteller, welches Fett benutzt werden darf.
Für Silikondichtungen darf nur silikonfreies Fett benutzt werden.
Dichtung kontrollieren
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung, ob die Dichtungen noch einwand-
frei sind. Es dürfen sich keine Risse gebildet haben.
Entfernen Sie Verschmutzungen – auch winzige Sandkörner und jedes
einzelne Haar – immer sofort. Besonders Haare können die Verschluss-
wirkung zunichtemachen und so die Kamera beschädigen.
66 DE/AT/CH
Kondenswasser entfernen
Verursacht durch das meist kühlere Wasser beim Tauchen sammelt sich
manchmal Kondenswasser im Gehäuse. Dies können Sie vermeiden, indem
Sie Silikatgel mit in das Gehäuse legen. Die Päckchen sind immer wieder
zu verwenden, indem man diese zwischendurch im Backofen oder in der
Sonne trocknet.
Lagerung bei Nichtgebrauch
Vermeiden Sie harte Stöße während der Lagerung.
Wenn Sie die Kamera für längere Zeit nicht benutzen, lagern Sie diese
an einem kühlen, staubgeschützten Ort (siehe „Technische Daten“).
Lagern Sie die Kamera in der Originalverpackung.
Bewahren Sie das Zubehör zusammen mit der Kamera auf, so dass Sie
bei der erneuten Inbetriebnahme alle benötigten Teile zur Hand haben.
Laden Sie die Akkus während der Lagerung regelmäßig nach, um die
Leistungsfähigkeit zu erhalten.
67 DE/AT/CH
Lagerung des Wasserschutzgehäuses
Bewahren Sie das Wasserschutzgehäuse an einem sicheren Ort auf.
Empfehlenswert ist eine geeignete Tasche oder ein extra Karton. Vor
der Lagerung sollte das Gehäuse gut getrocknet sein, andernfalls
könnten Stockecken und Schimmel entstehen.
Lagern Sie das Gehäuse in geönetem Zustand. Damit schonen Sie
die Dichtungen und es sammeln sich keine Keime an.
Schützen Sie das Gehäuse vor Chemikalien und lagern Sie es an einem
gut belüfteten, kühlen und schattigen Ort.
Entsorgung
Die Verpackung und das Verpackungsmaterial bestehen aus-
schließlich aus umweltfreundlichen Materialien. Sie können in
den örtlichen Recyclingbehältern entsorgt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte
nicht in den Hausmüll!
68 DE/AT/CH
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass so gekenn-
zeichnete Geräte der Richtlinie 2012 / 19 / EU unterliegen und keinesfalls
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie müssen einer
gesonderten Sammelstelle für Altgeräte zugeführt werden.
Informationen zur kostenlosen und umweltgerechten Entsorgung alter
Elektrogeräte erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder Ihrem
Entsorgungsbetrieb.
Halten Sie unsere Umwelt sauber und entsorgen Sie fachgerecht. Danke.
Garantie und Service
Garantieerklärung
3 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf dieses Gerät, gilt nur gegenüber dem
Ersteinkäufer und ist nicht übertragbar. Bitte Kassenbon als Nachweis auf-
bewahren. Die Garantieleistung gilt nur r Material- oder Fabrikationsfehler,
nicht aber für Verschleißteile oder für Beschädigungen durch unsachgeßen
Gebrauch. Die Garantie erlischt bei Fremdeingri. Ihre gesetzlichen Rechte
werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Im Garantiefall mit der
69 DE/AT/CH
Servicestelle telefonisch in Verbindung setzen. Nur so kann eine kostenlose
Einsendung Ihres Geräts gewährleistet werden.
Serviceadresse
Regioxx GmbH
Feldmühlenstraße 28a
DE-53859 Niederkassel
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 (0) 2208 9229 0
E-Mail: lidl@regioxx.com
Zeiten der Erreichbarkeit:
Montags bis freitags 8–18 Uhr (kostenfrei)
IAN 279257
70 DE/AT/CH
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(IAN 279257) als Nachweis für den Kauf bereit.
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Inter Sales A / S, dass dieses Produkt (SAC 8.0 A1) den
grundlegenden Anforderungen sowie weiteren maßgeblichen Bestimmungen
der Richtlinien 1999 / 5 / EG, 2011 / 65 / EU und 2009 / 125 / EG ent-
spricht. Die vollständige EU-Konformitätserklärung erhalten Sie bei:
Inter Sales A / S
Stavneagervej 22,
DK-8250 Egaa
DÄNEMARK
Tel.: +45 86 22 61 00
E-Mail: intersales@intersales.eu
http: / / www.denver-electronics.com /
71 DE/AT/CH
Importeur:
Inter Sales A / S
Stavneagervej 22
DK-8250 Egaa
DÄNEMARK
www.facebook.com / denverelectronics
Hinweise zu den verwendeten Warenzeichen
iOS und Apple sind eingetragene Warenzeichen der Apple Inc in den USA
und anderen ndern. App Store ist eine eingetragene Marke der Apple Inc.
Android und Google Play sind eingetragene Warenzeichen von Google Inc.
Weitere Namen, Warenzeichen und Produkte, die in dieser Anleitung ge-
nannt werden sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und sind u.U. geschützt.
72 GB/IE
List of pictograms used .................................................Page 77
Introduction ............................................................................Page 76
Rights to your images ................................................................... Page 76
Intended Use ................................................................................ Page 77
Parts description (see front flap) .................................................Page 78
Technical Data .............................................................................Page 79
Scope of delivery ......................................................................... Page 82
Safety Notices ...................................................................... Page 83
Initial use .................................................................................. Page 88
Display ..........................................................................................Page 88
Inserting the rechargeable lithium battery .................................. Page 89
Charging the lithium battery ........................................................Page 89
Inserting the memory card ...........................................................Page 90
Switching on / off .........................................................................Page 91
Camera setup ...............................................................................Page 92
Selecting the operating mode ..................................................... Page 93
Video mode .................................................................................. Page 94
73 GB/IE
Display in video mode .................................................................Page 95
Photo mode ..................................................................................Page 95
Display in photo mode ................................................................Page 96
Using the playback menu ............................................................Page 96
Menu operations .......................................................................... Page 98
Change language ........................................................................ Page 102
Using Time Lapse .........................................................................Page 103
All functions at a glance .............................................................. Page 105
Using the remote control ............................................Page 110
Using the remote control..............................................................Page 110
Replacing the batteries ................................................................Page 111
Connecting the camera to an HDTV ................... Page 112
APP (for Android and iOS systems) ................... Page 113
Obtaining the APP installation program ..................................... Page 113
Wi-Fi and System applications ....................................................Page 113
Troubleshooting ............................................................................Page 118
Using accessory ........................................................................... Page 119
74 GB/IE
Cleaning and Care ............................................................ Page 127
Waterproof housing cleaning and care ..................................... Page 128
Storage during non-use ...............................................Page 130
Storing the waterproof housing ...................................................Page 131
Disposal ..................................................................................... Page 131
Warranty and Service ...................................................Page 132
Warranty Declaration ..................................................................Page 132
Service address ............................................................................ Page 133
Information about the EU declaration
of conformity .........................................................................Page 134
Trademark notices............................................................Page 135
75 GB/IE
List of pictograms used
Read the instructions! Only use the included
rechargeable battery
Output voltage
(Direct current) Wear safety gloves!
Observe the warnings
and safety notices!
Main menu with
general settings
Danger to life and risk
of accident for infants
and children!
Dispose of the packag-
ing and product in
an environmentally-
friendly manner!
Caution! Explosion
hazard!
76 GB/IE
WiFi Sports Action Camcorder with Full HD
Introduction
Congratulations on the purchase of your new camera. You have
selected a high quality product. Familiarise yourself with the
product before using it for the rst time. Please carefully read
the following instructions for use and the safety instructions. Only use the
product as described and for the specied purpose. The instructions for use
are a part of this product. Keep these instructions in a safe place. When
passing the product on to others, be sure to also include all documentation.
Rights to your images
Be sure not to violate the personal rights of others or rights in one‘s own
images as dened by the KunstUrhG.
77 GB/IE
§ 22 Sentence 1 KunstUrhG states:
“Images may only be distributed or publicly displayed with the approval
of the person pictured.“
The term “Image“ refers to any type of portrayal conceivable, e.g. drawings,
portraits, sculptures and in today‘s society of digital media particularly
portrayals in photo and lm. The pivotal question is always: Is an individual
identiable?
Pursuant to § 22, images may only be distributed or publicly displayed
with the approval of the person pictured.
Pursuant to § 23, images where the persons only appear as a accessory
next to a landscape or other places do not require approval.
Intended Use
The Action Cam is an information electronic. It is suitable for use indoors and
in protected outdoor locations and serves for private recording of pictures
and audio. Please observe and protect the personal rights of others – this
also and specically applies to country-specic particularities. Any use other
than described above or any modication of the product is prohibited and
78 GB/IE
will result in damage. The manufacturer is not liable for any damages
caused by improper use. This product is not intended for commercial use.
Parts description (see front ap)
Camera
1 Lens
2 Battery / status indicator
3 Infrared receiver
4 Display / Menu button
5 Microphone
6 2.0 colour display
7 Power indicator
8 OK button
9 Power / Mode button
10 Battery cover
11 Speaker
12 MicroSD slot
13 Micro-USB port
14 Mini-HDMI port
15 Wi-Fi button
Remote Control
16 -Power button
17 -Photo button
18 -Video button
19 Battery cover (remote control)
79 GB/IE
Technical Data
Camera
Model: Action Cam SAC 8.0 A1
Video resolution (adjustable): 1080 p 60 fps, 1080 p 30 fps, 20 p
120 fps, 720 p 60 fps
Photo resolution (adjustable): 16 m (4640 x 3480) interpolated, 8 m
(3264 x 2448), 5 m (2592 x 1944)
Resolution: Photo: 8 MP; Video: FHD 60 FPS
WLAN standard: 802 / 11 / b / g / n, no WLAN
Ports (input): Micro-USB
Ports (output): microSD, Mini HDMI™
Recording formats: MOV (video), JPG (photo)
Display: 5.08 cm / 2 inch
Sensor resolution: 8 megapixel
Sensor: CMOS
Operating temperature: 0 °C to +45 °C
Storage temperature: -20 °C to +85 °C
80 GB/IE
Picture angle: horizontal 110 °, diagonal 130 °
max. immersion depth with
waterproof housing: 45 m
max. recording time with
full charge: 90 min
Max. SD memory size: 32 GB
Power supply: Lithium-ion rechargeable battery
Supported memory cards: microSD
Protection class: IP54 (using the waterproof housing)
Dimensions: approx. 59 x 44 x 24 mm (W x H x D)
Weight: 57 g (without battery) / 77 g (with battery)
Rechargeable battery
Designation: GB / T18287-2013
Manufacturer: Dongguan JinLu Battery Technology Co., Ltd.
81 GB/IE
Storage temperature:
- 20 to 60 °C Less than one month
- 20 to 45 °C Less than three months
- 20 to 45 °C Less than one year
Operating temperature:
Charging 10 to 40 °C
Discharge - 20 to 60 °C
Wall wart
Manufacturer: Shenzhen TeKa Technology Co., LTD.
Model: TEKA012-0502000EU
Input voltage: 100–240 V / 50 / 60 Hz
Output voltage: 5 V / 2A
Operating temperature: 0 °C +40 °C
Storage temperature: -20 °C +65 °C
82 GB/IE
Remote Control
Type: Infrared
Range: 5 m
Battery type: 3 V lithium battery CR2025
Scope of delivery
Remove all parts from the packaging and remove all packaging material.
Verify the product is complete and undamaged immediately after unpack-
ing. If parts are missing or defective, please contact the manufacturer
within two days.
1 Action Cam
1 Remote control with strap
1 Waterproof housing
1 Frame bracket
1 Handlebar mount
1 Suction cup holder
1 Helmet mount with strap
1 Helmet mount with adhesive pad
1 3M adhesive pad (for helmet
mount)
1 Power supply with USB cable
1 Protective adhesive pad
2 Rechargeable batteries
1 Micro-SD card 8 GB
83 GB/IE
Safety Notices
Damage due to failure to comply with these operating instructions will void
the warranty! We assume no liability for consequential damages! We as-
sume no liability for property damage or personal injury due to improper
handling or failure to observe the safety instructions!
Children and persons with impairments
DANGER TO LIFE AND RISK OF
ACCIDENT FOR INFANTS AND CHILDREN! Never
leave children unsupervised with the packaging materials.
The packaging material poses a suocation hazard. Packaging
materials are not a toy. Children frequently underestimate dangers.
Always keep children away from the product. This appliance may be
used by children age 8 years and up, as well as by persons with phys-
ical, sensory or mental impairments or lacking experience and / or
84 GB/IE
knowledge so long as they are supervised or instructed in the safe use
of the product and understand the associated risks.
Never allow children to play with this device. Cleaning and user main-
tenance should not be performed by children without supervision.
CAUTION! DANGER TO LIFE! Keep children away from the work
area during assembly. The scope of delivery includes a number of
screws and small parts. These may prove life-threatening if swallowed
or inhaled.
Damage
Never use the product if it is damaged in any way.
Contact your service centre or a professional if the product is damaged,
requires repairs, or for any other problems with the product.
Ensure that all electrical connections and cable connections to other
devices comply with the respective standards and further comply with
the instructions for use.
Be sure not to overload sockets and extension cables. This can result in
re or electric shock. Please note the specications on temperature and
85 GB/IE
humidity during operation and storage for proper use of the camera.
These are specied in the technical data. Moist, very cold or hot envi-
ronments or storage can damage the camera.
The camera is suitable for outdoor use, the power supply may only be
used indoors.
Avoid major shock. This can damage the electronic circuit.
Wireless systems are exposed to interference from telephones, micro-
waves and other electronics operating in the 2.4 GHz range (aects
of interference include poor image quality or transmission problems).
Maintain a minimum distance of 3 metres during installation and
operation.
Do not open the camera. This camera is maintenance-free. Opening
the product will void the warranty.
Power supply
Only plug the power supply into easy to access sockets so it can easily
be unplugged in the event of an emergency.
86 GB/IE
Do not touch the power supply with wet hands. Otherwise there is a
risk of electric shock!
Only use the power supply in dry indoor spaces.
Never unplug the device by the cable. Always touch the device by the
housing.
Please note, the power supply will continue to draw a small amount of
electricity even without the camera connected, so long as the power
supply is plugged into the socket. To completely disconnect the power
supply it must be unplugged from the mains socket.
CAUTION! DANGER TO LIFE! Never open the power supply.
Otherwise there is a risk of electric shock!
Never cover the power supply.
Unplug the power supply immediately if you notice unusual noises or
smoke.
Position the cable so as to avoid a trip hazard.
Protect all connectors from moisture.
87 GB/IE
Rechargeable batteries and batteries
Batteries are not intended for DANGER TO LIFE!
children. Do not leave batteries lying around. They could be swallowed
by children or pets. Seek immediate medical attention if accidentally
swallowed.
CAUTION! EXPLOSION HAZARD! Never short-circuit
and / or open rechargeable batteries. The battery may
overheat, ignite or explode. Never throw the battery into
re, water or expose it to extreme heat. The battery can explode.
Only use the rechargeable battery (Manufacturer: Dong-
guan JinLu Battery Technology Co., Ltd., Model: B1200)
included with the SilverCrest SAC-8.0A1 Action Camera.
Routinely check the battery for leaks.
Leaking or damaged batteries may result in chemical burns
upon contact with the skin; always wear suitable safety
gloves!
88 GB/IE
Application
Do not use the camera in explosive environments, e.g. at tank plants,
or in dusty environments.
Observe the applicable national laws if you intend to use this camera
to photograph or watch people.
Do not place containers with liquids, e.g. vases or beverages, on or
next to the product. Protect the power supply from drips or sprays.
Keep away from open ames. Do not place e.g. burning candles on
or near the product. That way you can avoid the spread of re.
Initial use
Display
Status indicator (red): This indicator will ash when the camera is in
operation, e.g. in video mode, in photo mode or after the screen automati-
cally shuts o. This will light up after the display automatically shuts o and
in standby mode.
89 GB/IE
Charging indicator (blue): This indicator will light up when the
camera is charging. Once charged, the indicator will extinguish.
The indicators will ash red whilst recording video.
Inserting the rechargeable lithium battery
To open the battery compartment, slide the battery cover
10 sideways
in the direction of the arrow and ip open.
Insert the battery in the battery compartment. The gold contacts must
face toward the display.
To close the battery compartment, close the battery cover
10 and slide
back into the original position.
Charging the lithium battery
To charge the battery, plug the end of the charging cable into the Mi-
cro-USB port
13 . Then plug the power supply into a properly installed
socket. The camera may also be plugged into a computer to charge.
The charge indicator will light up blue. Once charged, the charge indi-
cator will extinguish. The battery requires about 3 hours to charge.
90 GB/IE
MICRO SD
Note: Always fully charge both rechargeable batteries.
Inserting the memory card
MICRO SD
Slide the Micro SD card into the card
slot until it locks into place. Insert as
shown on the card slot. Install the
memory card with the gold contacts
facing toward the lens.
91 GB/IE
To remove the Micro SD card, carefully push the memory card in; the
card will pop out.
Note: The camera has no internal memory. Verify a memory card is in-
stalled before use. (We recommend using a higher quality memory card,
Speed Class 6).
Switching on / o
Switching on: Hold the power button for 3 seconds; the screen and
the camera will switch on. The power indicator
7 will light up.
OK
Mode
disp. menu
Silvercrest
Switching off: Hold the power button for 3 seconds to switch the
camera o.
92 GB/IE
Screen auto shut-off: Use the menu to enable the Power Save
option. To save power, the screen will automatically switch o after 1,
2 or 3 minutes when the camera is not being used. After this, only the
power indicator 7 will still be lit.
With this function enabled, the screen will also automatically switch o
whilst recording. Press any button to reactivate the screen.
Auto shut-off on drained battery
If the battery is very weak, the icon will appear in the LCD, indi-
cating the battery needs to be recharged. When the icon lights up red
and ashes, the camera will automatically be switched o.
Camera setup
You can congure several basic settings in the main menu before using
the camera for the rst time.
With the camera on, press the Display / Menu button
4 to open the
main menu.
93 GB/IE
Press the Power / Mode button 9 to switch between the main menu
for the camera settings ( / ) and the main menu for the general
settings (e.g. language, basic settings).
Press the Wi-Fi button
15 to browse the menu items.
Press the OK button
8 to select a menu item or a setting.
Press the Display / Menu button
4 to return from a settings option to
the main menu.
From the main menu, press the Display / Menu button
4 to exit the menu.
Selecting the operating mode
The camera has 3 modes – video mode, photo mode and playback mode.
After switching the camera on, press the power button to select a mode.
94 GB/IE
disp. menu
disp. menu
Video mode Photo mode
Video mode
After being switched on the camera will always be in video mode. Press
the OK button in preview mode to start recording video. Press the button
again to stop recording. Recording will also stop if the memory card is full,
the battery is too weak or after 29 minutes of recording:
Taking pictures whilst recording: Press the power mode whilst recording
to take a picture. When taking a picture, the display will read “CAPTURE
COMPLETE“.
95 GB/IE
Display in video mode
4
1 2 2 3
1. Mode icon; indicates video mode.
Indicates the video quality.
2. Indicates the video size; options
are FHD 1080 p 60 fps, 1080 p
30 fps, 720 p 120 fps, 720 p
(60 fps ).
3. Recording time; indicates the
remaining recording time.
4. Battery icon; indicates the current
battery level.
Photo mode
After switching the camera on, press the power button to select photo
mode. Press the OK button in preview mode to take a picture:
96 GB/IE
Display in photo mode
5
1 2 3 4
1. Mode icon; indicates photo mode.
2. Timer / Photo Burst
3. Photo resolution options are
5 M / 8 M / 12 M / 16 MP.
4. Counter; indicates the number of
pictures remaining.
5. Battery level icon.
Using the playback menu
Photos
Press the Power / Mode button 9 to open the playback menu.
Press the Wi-Fi button
15 to select the option JPG.
Press the OK button
8 to conrm. This will take you to the picture gallery.
Press the Wi-Fi button
15 to scroll through the gallery.
Press the Display / Menu button
4 to access the options.
97 GB/IE
Press the Wi-Fi button
15 to select the option “Lock“ or “Delete“ and
press the OK button
8 to conrm.
Press the Power / Mode button 9 to exit the picture gallery. You can
then switch to the video gallery or press the Power / Mode button
9
again to return to camera mode.
Video
Press the Power / Mode button 9 to open the playback menu.
Press the Wi-Fi button
15 to select the VIDEO option.
Press the OK button
8 to conrm. This will take you to the video gallery.
Press the Wi-Fi button
15 to scroll through the video gallery.
Press the OK button
8 to play a video. Press the OK button
8 again
to stop playback.
Press the Display / Menu button
4 to access the options.
Press the Wi-Fi button
15 to select the option “Lock“ or “Delete“ and
press the OK button
8 to conrm.
98 GB/IE
Press the Power / Mode button 9 to exit the video gallery. You can
then switch to the picture gallery or press the Power / Mode button
9
again to return to camera mode.
Menu operations
Each operating mode has a menu specic to the mode; see pictures below:
Video Sz
Image Stabiliser OFF
Invert Mode OFF
Slow Motion OFF
White Balance
OK Enter MENUBack
Resolution
Timer OFF
Photo Burst OFF
.
OK Enter MENUBack
Video Mode Menu Photo Mode Menu
99 GB/IE
Power Save OFF
Date / Time...
Language DE
Time Lapse
Time Lapse Duration
OK Enter MENUBack
Lock
Delete
.
OK Enter MENUBack
Settings Mode Menu Playback Mode Menu
Press the Menu button
4 to open the menu for the current mode. Press
the power button 9 to switch between the two tabs. Press the Wi-Fi button
to navigate the cursor down. Then press the OK button
8 to open the
menu item and view the settings options. Use the Wi-Fi button to select the
respective setting and press the OK button
8 to conrm. After conguring
your settings, press the Menu button
4 to exit the menu.
100 GB/IE
Explanation of the “Slow Motion“ function
Slow Motion means recording at the normal frame rate and playing it
back at a slower frame rate. For example, recording a video at a frame
rate of 60 fps and playing it back at a frame rate of 30 fps is slow motion.
Use: In the menu, select the “Slow Motion“ option and press OK to open
the submenu. Use the cursor to select the option „On“ and press OK to
conrm. The display will show:
Slow Motion icon
Press the OK button to start recording. Press the OK button again to
stop recording.
102 GB/IE
Change language
0123_123456
0456_456789
.
00:00:05
2016.09.30 15:00
Menu play
OKMENU
2 / 2
Press “Menu“, then “On“ to
open the settings in the menu. Press the
Wi-Fi button
15 to browse through the
menu items. Select the „Language“ option
and press the OK button 8 again to con-
rm. Press the Wi-Fi button
15 to select
the desired language and press the OK
button 8 to conrm.
Power Save OFF
Date / Time...
Language DE
Time Lapse
Time Lapse Duration
OK Enter MENUBack
PT Português
DE German
SE Svenska
DA Dansk
103 GB/IE
Using Time Lapse
The Time Lapse function is primarily intended for cityscapes, landscapes,
astronomical phenomena and biological evolutions. This function allows
the device to automatically take pictures based on the preset time intervals
and then create a video by compiling, analysing and processing photos.
The playback speed for the video can be congured by changing the
picture interval (photos), which creates a special video eect.
Use:
1. In the menu, select the “Time Lapse“ option and press OK to open
the submenu. Press the Wi-Fi button
15 to select the time interval
(3s / 5s / 10s / 30s / 1 min) and press OK to conrm.
2. Select the “Time Lapse Duration“ option from the menu and press OK
to open the submenu. Press the Wi-Fi button
15 to select a duration
(5 min / 10 min / 15 min / 20 min / 30 min / 60 min / unlimited) and
press OK to conrm. Press the Display / Menu button
4. The display
will show:
104 GB/IE
Time Lapse icon
Press the OK button to start the time lapse recording. Press the OK
button again to stop recording.
0123_123456
0456_456789
.
00:00:05
2016.09.30 15:00
Menu play
OKMENU
2 / 2
To play the video recording, press the
Power button to switch to playback mode.
Press the Wi-Fi button
15 to select the
video. Press OK to play the video in Time
Lapse mode; see image at the right.
105 GB/IE
Note: With the Time Lapse function enabled in photo mode, the camera
will only take pictures at the selected intervals. At the end of the set duration
the camera will stop taking pictures.
All functions at a glance
Select the desired options as described in section “Camera Setup“.
Video Size 1080 p 60 fps
1080 p
720 p (120 fps, 60 fps)
Image Stabiliser OFF
ON
Invert Mode OFF
ON
107 GB/IE
Timer OFF
2 s
10 s
double
Photo Burst OFF
3 photos
5 photos
10 photos
more bursts
Power Save OFF
1 min
3 min
5 min
108 GB/IE
Date / Time YYYY / MM / DD XX:XX
Language EN English
FR Français
NL Nederlands
Language ES Español
PT Português
DE Deutsch
SE Svenska
DA Dansk
Time Lapse 30 s
1 min
109 GB/IE
Time Lapse
Duration
Unlimited
5 min
10 min
15 min
20 min
Time Lapse
Duration
30 min
60 min
Date Stamp OFF
Date
Date / Time
System Reset All
System Information
Wi-Fi Password
Format NO / YES
110 GB/IE
Using the remote control
Use the remote control to record videos or take pictures, and to switch o
the camera. (The camera cannot be switch on via the remote control, only
directly on the camera.) Please note, the remote control will only work with
Wi-Fi disabled.
Using the remote control
In photo mode , press the Photo button
17 to take a picture.
In video mode , press the Photo button
17 to switch to photo mode
.
111 GB/IE
In video mode , press the Video button
18 to record a video. Press
the button again to stop recording.
In photo mode , press the Video button
18 to switch to video
mode .
Press the Power button
16 to switch the camera o.
Replacing the batteries
Remove the wrist strap on the remove control for better access to the
battery compartment.
To open the battery compartment, use a coin to unscrew the battery
cover 19 , turning counter-clockwise, until the dot on the battery cover
19 is next to the dot and the mark „OPEN“ on the house.
Remove the used battery and insert a new battery of the same type
(3 V lithium battery CR2025). Be sure the positive terminal is facing up.
Reinstall the battery cover
19 on the battery compartment and use a
coin to turn it clockwise to lock.
112 GB/IE
Connecting the camera to an HDTV
Use an HDMI cable to connect the camera to an HDTV as shown in the
images below. The camera display will change and the camera image will
automatically be transmitted to the HDTV. You can use the HDTV to browse
and view HD videos and photos you have taken and saved.
If necessary, use an adapter (mini-HDMI to HDMI).
MICRO SD
HDMI Cable
113 GB/IE
APP (for Android and iOS systems)
Obtaining the APP installation program
For Android systems, go to the Play Store and search for “SILVERCREST
SAC 8.0 A1“ download the respective installation software. Follow the
instructions to install the software.
For iOS systems, go to the App Store and search for “SILVERCREST
SAC 8.0 A1“ to download the respective installation software. Follow
the instructions to install the software.
Wi-Fi and System applications
Android applications
Install the “SILVERCREST SAC 8.0 A1“ application software (provided
by the supplier or available online) on your Android mobile or tablet.
The display will read “Wi-Fi ON“.
Insert a memory card in the camera and switch on the camera. Press
the Wi-Fi button to connect to Wi-Fi. The camera display will show the
Wi-Fi Signal icon and the screen will show the Wi-Fi connection.
114 GB/IE
Enable the Wi-Fi function on your Android mobile or tablet; select
Silvercrest SAC 8.0A1 Wireless Network. Connect and wait for the
device to connect. When connecting for the rst time you will need to
enter the password: 1234567890. After setting up the connection,
change the password.
To do so, press the Display / Menu button
4, then the Power / Mode
button 9 to open the menu.
Press the Wi-Fi button
15 several times to select the option „Wi-Fi
Password“. Use the Power / Mode button
9 and the Wi-Fi button
15
to enter a new password and press the OK button
8 to conrm.
Once Wi-Fi has been enabled the Wi-Fi button
15 will light up red.
The display will show the wireless network data SSID, the password
and the status of the Wi-Fi connection.
Tap the program icon on your Android mobile or tablet to enable.
The image transmitted from your camera will appear (see image
below) and you can use the corresponding functions.
115 GB/IE
1 2 3 4
6 7 8 9
10
5
1. Proposed solution
2. White Balance
3. Settings (open settings menu)
4. Wi-Fi Signal icon
5. Camera Battery Level icon
6. Enable Playback mode
7. OK button
8. Video mode
9. Photo mode
IOS applications
Install the “SILVERCREST SAC 8.0 A1“ application software (provided
by the supplier or available online) on your iOS mobile or tablet. The
display will read “Wi-Fi ON“.
Insert a memory card in the camera and switch on the camera. Press
the Wi-Fi button to connect to Wi-Fi. The camera display will show the
Wi-Fi Signal icon and the screen will show the Wi-Fi connection.
116 GB/IE
Enable the Wi-Fi function on your iOS mobile or tablet; select Silver-
crest SAC 8.0A1 Wireless Network. Connect and wait for the device
to connect. When connecting for the rst time you will need to enter
the password: 1234567890. After setting up the connection, change
the password.
To do so, press the Display / Menu button
4, then the Power / Mode
button 9 to open the menu.
Press the Wi-Fi button
15 several times to select the option „Wi-Fi
Password“. Use the Power / Mode button
9 and the Wi-Fi button
15
to enter a new password and press the OK button
8 to conrm.
Once Wi-Fi has been enabled the Wi-Fi button
15 will light up red.
The display will show the wireless network data SSID, the password
and the status of the Wi-Fi connection.
Tap the program icon on your IOS mobile or tablet to enable. The
image transmitted from your camera will appear (see image below)
and you can use the corresponding functions.
117 GB/IE
1. DV battery icon 3
9
6 7
2 4
1
5 8
2. Video resolution
3. White Balance
4. Setup (open Setup menu)
5. Enable Playback mode
6. Time Lapse mode
7. Photo mode
8. Video mode
9. OK button
Lithium battery inside!
Protect from heat, water, moisture and direct sunlight!
118 GB/IE
Troubleshooting
Problem Solution
The camera won't switch on. The battery is drained. Recharge
the battery. The battery takes
3 hours to fully charge.
The camera switches o
automatically.
1. The battery is drained. Recharge
the battery. The battery takes
3 hours to fully charge.
The camera switches o
automatically.
2. Automatic shut-own is enabled.
If desired, disable the function
per section “Switching on / o“.
Video and photos are blurry. The lens or the waterproof housing
are dirty. Clean the lens or the
waterproof housing per section
“Cleaning and Care“.
119 GB/IE
Problem Solution
The computer doesn't detect the
camera.
The USB cable or the USB port on
the computer are defective. Use a
different USB cable or a different
USB port.
Using accessory
Suction cup holder
Use the suction cup holder as shown.
To adjust to the desired camera position, loosen then tighten the pivot
screws ( vertical).A horizontal / B
120 GB/IE
121 GB/IE
122 GB/IE
Waterproof housing
Open the waterproof housing as shown.
Verify the waterproof housing is completely and correctly closed, thus
protected from water entering.
123 GB/IE
Using the frame bracket
Use the frame bracket as shown.
„klick“
124 GB/IE
Handlebar mount
Use the handlebar mount as shown.
126 GB/IE
127 GB/IE
Helmet mount with strap
Select a helmet mount to t the shape of your helmet.
Apply the respective adhesive pad in the location where you wish to
attach the helmet mount. This will prevent the helmet from being scratched
by the helmet mount.
Now loosen the strap at one side of the helmet mount and insert it in
and out of one of the vents in the helmet.
Thread the strap into the buckle same as on the other side, pull tight and
close the clip. Verify the helmet mount is attached tight to the helmet.
Cleaning and Care
Always disconnect the product from power before cleaning it.
Do not use solvents, petrol, etc. These will damage the product.
Never immerse the product in water.
Only use a dry, lint-free cloth for cleaning.
128 GB/IE
Waterproof housing cleaning and care
To ensure your waterproof housing will last a long time, you should keep a
few things in mind when caring for the waterproof housing and take your
time. The materials are subject to special requirements under water. If the
housing leaks, salt water may enter and damage the camera beyond repair.
Routine cleaning
Routinely clean the housing and clean it thoroughly after every dive.
Thoroughly rinse the housing with clean fresh water. If necessary, add
a little washing-up liquid to remove grease or dirt from the parts.
Immersing it in warm, distilled water is also advisable.
Then always rinse again with clean water.
Ideally let the housing sit open for a while after cleaning to allow
moisture in crevices to dry.
Clean the lens with mild washing-up liquid.
Use a microfibre cloth to clean and dry.
129 GB/IE
Never expose to direct sunlight. Divers are already familiar with this
rule for their gear. UV light and heat will cause premature wear in
diving gear.
Caring for seals
Regularly grease seals with a thin layer of silicon grease. This will keep
the seal pliable and prevent cracks. Be sure to follow the manufacturer
instructions for compatible greases. Only use non-silicone grease on
silicone seals.
Checking the seal
Verify the seal is in good condition before every use. It must be free
from cracks.
Always immediately remove any dirt – including tiny grains of sand
and every single hair. Hair in particular can affect the seal, thus
damage the camera.
130 GB/IE
Removing condensation
Sometimes condensation will collect in the housing due to the oftentimes cooler
water when diving. To prevent this, add silicate gel to the housing. These
packs can be reused by drying them in the oven or in the sun between uses.
Storage during non-use
Avoid hard impact during storage.
Store the camera in a cool location protected from dust when it will
not be used for extended periods (see „Technical Data“).
Store the camera inside the original packaging.
Store the accessories with the camera so you will find all the
necessary parts when using it again.
Regularly recharge the batteries during storage to maintain the battery
capacity.
131 GB/IE
Storing the waterproof housing
Store the waterproof housing in a safe place. A suitable bag or a
special carton are advisable. The housing should be dry before
storing it to prevent mould and mildew.
Keep the housing open during storage. This will protect the seals and
prevent germs from collecting.
Protect the housing from chemicals and store in a well ventilated, cool,
shaded location.
Disposal
The package and packaging materials consist entirely of
environmentally-friendly materials. They can be disposed of
through your local recycling facility.
Do not dispose of electric equipment
in the household waste!
133 GB/IE
Service address
Regiofixx GmbH
Feldmühlenstraße 28a
DE-53859 Niederkassel
GERMANY
Phone: +49 2208 9229 0
E-Mail: lidl@regiofixx.com
Business hours:
Monday to Friday 8:0018:00 (toll-free)
IAN 279257
Please have your receipt and the item number (IAN 279257) ready as
your proof of purchase when enquiring about your product.
134 GB/IE
Information about the EU
declaration of conformity
Inter Sales A / S hereby declares this product (SAC 8.0 A1) to meet the
requirements and further relevant provisions of Directives 1999 / 5 / EC,
2011 / 65 / EU and 2009 / 125 / EC. For the full EU declaration of
conformity, please contact:
Inter Sales A / S
Stavneagervej 22,
DK-8250 Egaa
DENMARK
Tel.: +45 86 22 61 00
E-Mail: intersales@intersales.eu
http: / / www.denver-electronics.com /
135 GB/IE
Importer:
Inter Sales A / S
Stavneagervej 22
DK-8250 Egaa
DENMARK
www.facebook.com / denverelectronics
Trademark notices
iOS and Apple are registered trademarks of Apple Inc in the USA and
other countries. App Store is a registered trademark of Apple Inc.
Android and Google Play are registered trademarks of Google Inc.
Other names, trademarks and products listed in these instructions are the
property of the respective owners and may be protected.
136 FR/BE
Légende des pictogrammes utilisés .................. Page 140
Introduction ........................................................................... Page 140
Droit à l‘image ............................................................................ Page 140
Utilisation conforme .................................................................... Page 141
Descriptif des pièces (voir page dépliante à l‘avant) ............... Page 142
Caractéristiques techniques ........................................................ Page 143
Contenu de la livraison ............................................................... Page 146
Consignes de sécurité ................................................... Page 147
Mise en marche .................................................................. Page 154
Voyant .......................................................................................... Page 154
Insérer la batterie lithium ............................................................ Page 154
Charger la batterie lithium .......................................................... Page 155
Insérer la carte mémoire ............................................................. Page 156
Allumer / éteindre ........................................................................ Page 157
Réglage de la caméra ................................................................ Page 158
Sélectionner le mode de fonctionnement .................................. Page 159
Mode d‘enregistrement vidéo .................................................... Page 160
137 FR/BE
Voyant de l‘écran en mode vidéo ............................................. Page 161
Mode photo ................................................................................ Page 162
Voyant de l‘écran en mode photo ............................................. Page 162
Utiliser le mode lecture ............................................................... Page 163
Fonctionnement du menu ............................................................ Page 165
Changer de langue ..................................................................... Page 169
Utiliser la fonction Accéléré ........................................................ Page 170
Toutes les fonctions en aperçu ................................................... Page 172
Utilisation de la télécommande ........................... Page 177
Activer la télécommande ............................................................ Page 178
Remplacement des piles ............................................................. Page 178
Connecter la caméra avec un
appareil HDTV ..................................................................... Page 179
Application (pour systèmes
Android et iOS) ................................................................... Page 180
Accès au programme d‘installation de l‘application ................ Page 180
Wi-Fi et applications système ..................................................... Page 181
139 FR/BE
Légende des pictogrammes utilisés
Lisez les instructions! Utilisez exclusivement
la batterie fournie
Tension de sortie
(Courant continu)
Porter des gants de
protection!
Respecter les avertisse-
ments et consignes de
sécurité !
Menu principal pour
les réglages généraux
Danger de mort et
risque de blessure
pour les enfants et les
enfants en bas âge!
Mettez l’emballage et
l’appareil au rebut
dans le respect de
l'environnement !
Attention ! Risque
d'explosion!
141 FR/BE
L‘article 22, alinéa 1, de la loi KunstUrhG dispose :
«Les portraits doivent uniquement être diffusés ou rendus publics avec le
consentement de la personne faisant l‘objet de la représentation.»
Le terme «portrait» désigne l‘ensemble des représentations imaginables, par
exemples dessins, peintures, sculptures, et particulièrement les représentations
photo et vidéo utilisées aujourd‘hui dans les groupes de médias nu
riques.
Il convient de toujours se poser cette question décisive :
L‘individu peut-il être reconnu comme tel ?
Selon l‘article 22, les portraits doivent uniquement être diffusés ou rendus pu-
blics avec le consentement de la personne faisant l‘objet de la représentation.
Pour les portraits, sur lesquels les individus n‘apparaissent qu‘accessoirement
à côté d‘un paysage ou d‘un lieu divers, aucun consentement n‘est requis
en vertu de l‘article 23.
Utilisation conforme
L‘action-cam est un appareil issu de l‘électronique d‘information. Cet article
est conçu pour un usage en domaine intérieur et en extérieur protégé, et
sert à réaliser des prises de vue sonores et photographiques. Respectez les
150 FR/BE
de la caméra, respectez la température et l‘humidité durant le fonc-
tionnement et le stockage du produit. Celles-ci sont spéciées dans les
données techniques. Un environnement d‘utilisation ou de stockage
humide, très froid ou chaud peut endommager la caméra.
La caméra convient à une utilisation en extérieur, tandis que l‘alimenta-
tion électrique doit uniquement être utilisée dans les espaces intérieurs.
Évitez les chocs violents. Ceci pourrait endommager les circuits électro-
niques.
Les systèmes sans l sont exposés aux interférences des téléphones,
micro-ondes et autres appareils électroniques, qui fonctionnent dans
une plage de 2,4 GHz (les interférences créent par exemple une mau-
vaise qualité d‘image ou des problèmes de transmission). Conservez
une distance minimale de 3 mètres durant l‘installation et le fonction-
nement de l‘appareil.
N‘ouvrez pas la caméra. Cette caméra ne requiert aucune opération
de maintenance. Votre garantie s‘annule, si vous ouvrez le produit.

Produktspecifikationer

Varumärke: Silvercrest
Kategori: Videokamera
Modell: SAC 8.0 A1
Färg på produkten: Zwart
Vikt: 30 g
På / Av knapp: Ja
Audio-ingan (L, R): 1
Certifiering: FCC, CE, RoHS
Digitalt ljud, optisk utgång: 1
Extern anpassning: Ja
Stroomverbruik: 500 mA
Digitalt ljud, koaxialutgång: 1
Mått (B x D x H): 57 x 46 x 24.5 mm
Driftspänning: 5 V
Provfrekvenser: 48kHz

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Silvercrest SAC 8.0 A1 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig