Speaka SP-HSW-300 Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för Speaka SP-HSW-300 (8 sidor) i kategorin brytare. Guiden har ansetts hjälpsam av 4 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.7 stjärnor baserat på 2.5 recensioner. Har du en fråga om Speaka SP-HSW-300 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/8

1
Bedienungsanleitung
2 Eingänge 1 Ausgang 8K HDMI-Splitter
Best.-Nr. 2618627
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen HDMI-Switch mit zwei Eingängen und einem
Ausgang (max. 8K 60 Hz).
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also
nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI-Aufmachung (HDMI
Trade Dress) und die HDMI-Logos sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licen-
sing Administrator, Inc.
USB4®, USB Type-C® und USB-C® sind eingetragene Marken von USB Implementers Fo-
rum.
2 Lieferumfang
■
Produkt
■
USB-A auf USB-C® Netzkabel
■
Fernbedienung (mit interner CR2032-Bat-
terie)
■
Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter herunterwww.conrad.com/downloads
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Websi-
te.
4 Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedie-
nungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
■
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
■
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
■
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
■
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
■
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
■
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
■
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertempera-
tur kommen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
5.4 Bedienung
■
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
■
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Batterien/Akkus
■
Achten beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
■
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können
bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batteri-
en/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
■
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren ver-
schluckt werden könnten.
■
Batterien/Akkus sind stets zum selben Zeitpunkt zu ersetzen bzw. auszutauschen. Das
Mischen von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batteri-
en/Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
■
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und wer-
fen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzula-
den. Es besteht Explosionsgefahr!
5.6 Angeschlossene Geräte
■
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Ge-
räte, an die das Produkt angeschlossen wird.
6 Batterie für die Fernbedienung
Hinweis:
In das Batteriefach des Produkts ist bereits ab Werk eine Knopfzelle eingesetzt. Entfer-
nen Sie vor der erstmaligen Verwendung des Produkts den Isolierstreifen.
1. Entfernen Sie zunächst einmal die Abdeckung des Batteriefachs.
2. Legen Sie eine Batterie anhand der innen angegebenen Polarität ein.
3. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein.
7 Anschluss
Hinweise:
■
Der Infrarotsensor sollte auf die Fernbedienung gerichtet sein.IR
■
Ihre Quellgeräte, HDMI-Kabel und das Ausgangsdisplay sollten die gewünschte Auf-
lösung und Bildwiederholfrequenz unterstützen (z. B. 8K 60Hz oder 4K 120Hz).
Voraussetzungen:
a
a
a
aa
Das Produkt und die Peripheriegeräte sind von der Stromversorgung getrennt.
1. Schließen Sie das Quellgerät (die Quellgeräte) an die HDMI-Eingänge / INPUT1 INPUT2
an.
2. Schließen Sie ein Display an den HDMI-Ausgang an.OUTPUT
3. Schließen Sie ein USB-C®-Netzkabel an den Eingang an.USB/POWER
4. Schließen Sie das andere Ende des Ladekabels an eine geeignete Spannungsversor-
gung an.
àDie LED-Statusanzeige leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das Gerät mit Strom versorgt
wird.
8 Bedienung
1. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte EIN.
2. Wechseln Sie die Eingänge mit den Tasten auf dem Gerät oder der Fernbedienung.
àDie Anzeigeleuchte am Gerät ( oder ) leuchtet auf, je nachdem, welcher Eingang1 2
aktiv ist.
àDer Inhalt wird auf dem angeschlossenen Display angezeigt.
Hinweise:
Manuelles Umschalten
Wenn beide HDMI-Eingänge angeschlossen und aktiv sind, sollten Sie den Eingang ma-
nuell auswählen.
Automatisches Umschalten
Wenn beide HDMI-Eingänge angeschlossen sind, aber nur einer aktiv ist, schaltet das
Gerät automatisch auf den aktiven Eingang um.

2
9 Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Vorgeschlagene Lösung
Auf dem ange-
schlossenen Dis-
play wird kein Aus-
gang angezeigt
Eingangsgerät nicht angeschlossen
oder eingeschaltet
Überprüfen Sie den An-
schluss und die Stromversor-
gung
Falsche HDMI-Quelle ausgewählt Überprüfen Sie die Einstel-
lungen der HDMI-Quelle auf
dem Display
Falscher Kanal ausgewählt
Ändern Sie den Kanal (1
oder ) am Gerät2
Fernbedienung
funktioniert nicht
Batterie schwach Versuchen Sie eine neue
Batterie
Außerhalb der Reichweite oder der In-
frarotsensor ist blockiert
Prüfen Sie auf Hindernisse /
gehen Sie näher heran
10 Reinigung und Wartung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt vom Host und sämtliche der angeschlossenen Peripheriegeräte
von dem Produkt.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
11 Entsorgung
11.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflich-
tet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind,
sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende Rückgabemöglich-kostenlose
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
■
in unseren Conrad-Filialen
■
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
■
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
11.2 Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Pro-
dukt.Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol ge-
kennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B.
unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem
Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Ak-
kus leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden
(Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
12 Technische Daten
12.1 HDMI-Umschalter
Eingangsleistung ............................ 5 V/DC 1 A über USB-C®
DVI-Signalunterstützung (über Ad-
apter) .............................................. ja
Leistungsaufnahme ........................ max. 1,5 W
Unterstützte Auflösungen ............... 8K@60Hz, 4K@120Hz, 1080p@240 Hz,
720p@50/60 Hz, 576p@50/60 Hz, 480p@50/60 Hz
Signalgeschwindigkeit .................... max. 48 Gbit/s
Vertikaler Frequenzbereich ............ 60 Hz
HDCP-konform ............................... ja
HDR-Unterstützung ........................ Ja
Eingangsvideosignal....................... 0,5 - 1,0 V P-P
Eingangs-DDC-Signal .................... 5 V P-P (TTL)
Farbtiefe ......................................... 12 Bit
Einzelner Link-Bereich.................... 8K (7680 x 4320)
HDMI-Eingang/-Ausgang................ 2 x Eingänge, 1 x Ausgang
Kabellänge: max. 5 m
Schalttyp......................................... manuell
USB-Stromkabel............................. 80 cm
Abmessungen (B x H x T) .............. 102 x 65 x 16 mm
Gewicht........................................... 104 g
12.2 Fernbedienung
Stromversorgung............................ 1 x 3 V CR2025
Reichweite...................................... max. 8m
Kommunikationsprotokoll ............... Infrarot
12.3 Betriebsbedingungen
Betriebsumgebung ......................... 0 bis +70 °C, 20 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen.......................... -20 bis +85 °C, 5 - 95 % rF (nicht kondensierend)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2618627_V1_1122_dh_mh_de 699167755-1 I1/O1 en

3
Operating Instructions
2 In 1 Out 8K HDMI Splitter
Item no: 2618627
1 Intended use
The product is a two inputs to one output (max. 8K 60 Hz) HDMI switch.
The product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors.
Contact with moisture must be avoided under all circumstances.
If you use the product for purposes other than those described, the product may be dam-
aged.
Improper use can result in short circuits, fires, or other hazards.
The product complies with the statutory national and European requirements.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify the product.
Read the operating instructions carefully and store them in a safe place. Make this product
available to third parties only together with the operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights
reserved.
The terms HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI Trade Dress and the
HDMI Logos are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing Administrator, Inc.
USB4®, USB Type-C® and USB-C® are registered trademarks of USB Implementers
Forum.
2 Delivery contents
■
Product
■
USB-A to USB-C® power cable
■
Remote control (CR2032 battery inside)
■
Operating instructions
3 Latest product information
Download the latest product information at or scan the QRwww.conrad.com/downloads
code shown. Follow the instructions on the website.
4 Description of symbols
The symbol warns of hazards that can lead to personal injury.
5 Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on
proper handling, we assume no liability for any resulting personal injury or
damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
5.1 General
■
The product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
■
Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous
playing material for children.
■
If you have questions which remain unanswered by this information product, contact our
technical support service or other technical personnel.
■
Maintenance, modifications and repairs must only be completed by a technician or an
authorised repair centre.
5.2 Handling
■
Handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage
the product.
5.3 Operating environment
■
Do not place the product under any mechanical stress.
■
Protect the appliance from extreme temperatures, strong jolts, flammable gases, steam
and solvents.
■
Protect the product from high humidity and moisture.
■
Protect the product from direct sunlight.
■
Do not switch the product on after it has been taken from a cold to a warm environment.
The condensation that forms might destroy the product. Allow the product to reach room
temperature before you use it.
5.4 Operation
■
Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the
product.
■
If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and pro-
tect it from any accidental use. DO NOT attempt to repair the product yourself. Safe op-
eration can no longer be guaranteed if the product:
– is visibly damaged,
– is no longer working properly,
– has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
– has been subjected to any serious transport-related stresses.
5.5 (Rechargeable) Batteries
■
Correct polarity must be observed while inserting (rechargeable) batteries.
■
The (rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not used for a
long period of time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged (re-
chargeable) batteries might cause acid burns when in contact with skin, therefore use
suitable protective gloves to handle corrupted (rechargeable) batteries.
■
(Rechargeable) batteries must be kept out of reach of children. Do not leave (re-
chargeable) batteries lying around, as there is risk, that children or pets swallow them.
■
All (rechargeable) batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new (re-
chargeable) batteries in the device can lead to (rechargeable) battery leakage and
device damage.
■
(Rechargeable) batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into fire.
Never recharge non-rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
5.6 Connected devices
■
Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are con-
nected to the product.
6 Remote controller battery
Note:
The product ships with battery preinstalled. Remove the battery release tab when using
for the first time.
1. Remove the battery compartment cover.
2. Insert a battery matching the polarity shown inside.
3. Replace the battery compartment cover.
7 Connection
Notes:
■
The infrared sensor should point towards the remote controller.IR
■
Your source devices, HDMI cables, and output display should support the desired
resolution and refresh rates (e.g., 8K 60Hz or 4K 120Hz).
Preconditions:
a
a
a
aa
Product and peripherals are disconnected from the power supply.
1. Connect source device (devices) to the HDMI inputs / .INPUT1 INPUT2
2. Connect a display to the HDMI output .OUTPUT
3. Connect a USB-C® power cable to the input .USB/POWER
4. Connect the other end of the charging cable to a suitable power supply.
àThe LED status indicator will light up to show the product is receiving power.
8 Operation
1. Switch all connected devices ON.
2. Change inputs using the buttons on the product or remote control.
àThe indicator light on the product ( or ) will light up depending on which input is act-1 2
ive.
àThe content will show on the connected display.
Notes:
Manual switching
If both HDMI inputs are connected and active, you should manually select the input.
Auto switching
If both HDMI inputs are connected but only one is active, the product will automatically
switch to the active input.
9 Troubleshooting
Problem Possible cause Suggested solution
No output shown
on connected dis-
play
Input device not connected or powered
on
Check the connection and
power supply
Incorrect HDMI source selected Check HDMI source settings
on the display
Incorrect channel selected
Change the channel ( or )1 2
on the product
Remote control not
working
Low battery Try a new battery
Out of range or infrared sensor ob-
structed
Check for obstructions /
move closer
Produktspecifikationer
Varumärke: | Speaka |
Kategori: | brytare |
Modell: | SP-HSW-300 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Speaka SP-HSW-300 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
brytare Speaka Manualer
30 Juli 2025
30 Juli 2025
brytare Manualer
- Eaton
- Airlive
- IVT
- Ansmann
- D-Link
- Lindy
- ZyXEL
- Digitus
- Emko
- Edimax
- Gira
- EXSYS
- Homematic IP
- Planet
- Burg Wächter
Nyaste brytare Manualer
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025