Speaka SP-KVM-340 Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för Speaka SP-KVM-340 (16 sidor) i kategorin brytare. Guiden har ansetts hjälpsam av 3 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.4 stjärnor baserat på 2 recensioner. Har du en fråga om Speaka SP-KVM-340 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/16

• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be-
trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge-
lagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
b) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übri-
gen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
c) Elektrische Sicherheit
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zu-
gänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteck-
dose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor
dem Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit
der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer
nur an den dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen
hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus
der Netzsteckdose.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es be-
steht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die
Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist
(zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, an-
schließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von
der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus der Netz-
steckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht, verwenden
Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssig-
keit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem
solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat
abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das
Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fach-
werkstatt.
d) Batterie
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang
mit beschädigten Batterie sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren ver-
schluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen
Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzu-
laden. Es besteht Explosionsgefahr!
Bedienungsanleitung
SP-KVM-340 4x1 Vierfach-KVM-Switch, Multi-View
Best.-Nr. 2256177
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu bis zu vier Computer mit HDMI-Ports mit nur einer USB-Maus und einer
USB-Tastatur zu steuern. Sie können so mit dem KVM-Switch problemlos zwischen allen vier
PCs hin- und herschalten und Ihr AV-Signal auf einem HDMI-fähigen Monitor darstellen. Zu-
sätzlich werden zwei USB 2.0 Anschlüsse zur Verfügung gestellt, über die 4 PCs einen Drucker
oder ein anderes USB 2.0-Gerät, z. B. eine externe Festplatte, gemeinsam nutzen können. Der
4IN1 Multi-Viewer-Modus erlaubt es Ihnen 4 PCs mit Tastatur und Maus auf demselben Bild-
schirm zu bedienen ohne Umschalten zu müssen. Das Produkt unterstützt Auösungen von bis
zu 1080p bei 60 Hz. Außerdem ist es vollständig kompatibel mit einer Vielzahl von Windows-
und Mac OS-Betriebssystemen. Das Produkt kann auf verschiedene Arten gesteuert werden,
über die Maustaste, Tastatur-Hotkeys, die Fronttaste sowie die Infrarot-Fernbedienung.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie
z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• KVM-Switch
• Netzteil 12 V/DC, 2 A
• Fernbedienung (mit
CR2025 Batterie)
• 2 x L-förmige Gerätefüße
• Phönix-Stecker für RS232
Anschluss
• 6 x Schraube
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Le-
bensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nach Schutzklasse II aufgebaut ist.
Es besitzt eine verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und
Ausgangsspannung.
Dieses Symbol zeigt den Efzienzstandard an. Das Netzteil entspricht den Erforder-
nissen des Efzienzlevels VI.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und eu-
ropäischen Richtlinien.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

Bedienelemente
PC1
HDMI OUT RS232
DC 12V
PC2 PC3 PC4
1
2
3
567
4
IR Power PC1 PC2 PC3 PC4
4IN1
Mode
Audio Reset
Up1
Up2
Normal
8 9 10
11
12
13
14 15
Vorderseite
Rückseite
1 HDMI-Anschlüsse PC1 bis PC4
2 USB-Anschlüsse PC1 bis PC4
3 USB-Anschluss Maus/Tastatur
4 USB2.0-Anschlüsse
5 Niederspannungsbuchse (12 V/DC)
6 RS232 -Anschluss (nur zur Aktualisierung
der Firmware)
7 HDMI-Ausgang
8 Funktions-Schalter Up1 Normal Up2
9 Infrarotsensor IR (für den Empfang des
Signals der Fernbedienung)
10 Betriebs-LED (Stromversorgungsanzeige)
11 Anzeige-LED PC1 bis PC4
12 Funktions-LED 4IN1
13 Taste Mode
14 Taste Audio
15 Taste USB Reset
Aufstellen und Montage
• Stellen Sie den KVM-Switch auf einer stabilen, ebenen Fläche auf.
• Sie können den KVM-Switch mit Hilfe der mitgelieferten Winkel (2 x L-förmige Gerätefüße)
in ein passendes 1 HE Serverrack (1U) einbauen.
• Schrauben Sie die zwei Winkel mit je drei den mitgelieferten Schrauben an die Seite des
Gehäuses in die dafür vorgesehenen Schraubenlöcher. Verwenden Sie einen passenden
Schraubendreher.
• Die Schrauben zum Einbau in das Rack sind nicht im Lieferumfang dieses Produkts ent-
halten.
Inbetriebnahme
a) Verbindungsdiagramm
HDMI IN HDMI IN
HDMI IN
HDMI IN
HDMI out RS232
5V/DC,2A
4X1 USB H
DM
I
KVM
M
UL
TI
-V
IEW
S
WITCH
Drucker
USB Gerät
bis zu 4 PCs oder Notebooks
Maus
Tastatur
1. Schalten Sie alle zu verbindenden Geräte aus.
2. Verbinden Sie einen Monitor am HDMI-Ausgang (7) mit dem HDMI-Kabel des Monitors
(nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten).
3. Verbinden Sie eine USB-Maus mit dem USB-Anschluss Maus (3) und eine Tastatur mit
dem USB-Anschluss Tastatur (3).
4. Verbinden Sie den USB-A-Anschluss des ersten Computers mit dem USB-A-Stecker eines
USB-A-B-Kabels.
5. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels (USB-B-Stecker) mit dem ersten USB-B-An-
schluss PC1 (2). Das USB-A-B-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
6. Verbinden Sie den HDMI-Anschluss des anzuschließenden Computers über ein HDMI-
Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem HDMI-Anschluss PC1 (1) des Produkts.
7. Befolgen Sie die gleichen Schritte, wie in Punkt 4 und 5 genannt, um weitere Computer an
den HDMI- und USB-Anschlüssen PC2, PC3 und PC4 anzuschließen.
8. Schließen Sie bei Bedarf ein weiteres USB-Gerät, wie z. B. eine externe Festplatte, an die
USB2.0-Anschlüsse (4) an.
9. Wenn Sie die Firmware aktualisieren wollen. schließen Sie das Gerät mit dem Phönix-
Stecker über ein Kabel an die RS232-Schnitstelle Ihres Computers an. Lesen Sie zu Details
im Kapitel „Firmware aktualisieren“.
10. Verbinden Sie den Niederspannungsstecker des Netzteils mit der Niederspannungsbuchse
12 V/DC (5) und den Netzstecker des mitgelieferten Netzteils mit einer haushaltsüblichen
Netzsteckdose.
11. Schalten Sie die an den Anschlüssen PC1 bis PC4 verbundenen Computer ein und warten
Sie, bis diese hochgefahren sind.
12. Drücken Sie die Taste MODE (13) und wählen einen der angeschlossenen PCs aus. Die
Anzeige-LEDs (11) wechseln mit jedem Drücken der Taste MODE zwischen PC1, PC2,
PC3 oder PC4.
13. Prüfen Sie, ob alle verbundenen Geräte einwandfrei funktionieren.
b) Bedienelemente am KVM-Switch
• Stellen Sie den Funktions-Schalter (8) auf Normal, um das Produkt normal zu betreiben.
• Die Stellungen Up1 und Up2 dienen zum Upgraden des Produkts über die RS232-Schnitt-
stelle. Lesen Sie zu Details im Kapitel „Firmware aktualisieren“.
• Der Infrarotsensor IR (9) dient zum Empfang des Steuersignals der Fernbedienung.
• Die Betriebs-LED (10) leuchtet, wenn der Switch mit Strom versorgt wird.
• Die vier Anzeige-LEDs (11) leuchten, wenn die PCs 1 bis 4 an deren betreffenden Eingän-
gen angeschlossen sind.
• Die Funktions-LED 4IN1 (12) leuchtet, wenn der 4IN1-Modus aktiviert ist.
• Drücken Sie die Taste Mode (13), um das Eingangssignal umzuschalten.
• Wenn der 4IN1-Modus aktiv ist, schalten Sie mit der Taste Audio (14), das Signal der
Audio-Eingänge um.
• Drücken Sie die Taste USB Reset (13), um die Einstellungen des Switches auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen.
c) Anzeigemöglichkeiten
Das Produkt zeigt die HDMI-Signale wie folgt an:
PC1
PC2
PC4
PC3
PC3PC2PC1 PC4
• Im Einzelmodus können Sie nur den jeweils aktuell im Monitor angezeigten Computer be-
dienen. Schalten Sie auf den nächsten gewünschten Computer um, wenn Sie ihn bedienen
wollen.
- PC1: PC1-Vollbildmodus, Sie können nur PC1 bedienen.
- PC2: PC2-Vollbildmodus, Sie können nur PC2 bedienen.
- PC3: PC3-Vollbildmodus, Sie können nur PC3 bedienen.
- PC4: PC4-Vollbildmodus, Sie können nur PC4 bedienen.
PC1 PC2
PC4PC3
Der 4IN1-Anzeigmodus: Die HDMI-Signale aller vier Computer werden wie oben gezeigt auf
dem Anzeigegerät dargestellt. Sie können 4 Computer mit Tastatur und Maus bedienen, ohne
umschalten zu müssen.
d) Fernbedienung
• Die Batterie ist in die Fernbedienung werksseitig bereits eingelegt. Ziehen Sie zur Erstinbe-
triebnahme den Trennstreifen aus Plastik aus dem Batteriehalter heraus, um die Fernbe-
dienung in Betrieb zu nehmen.
• Wenn die Fernbedienung nicht mehr richtig funktioniert erneuern Sie die Batterie.
• Zum Wechseln der Batterie lösen Sie die Verriegelung und ziehen Sie den Batteriehalter
heraus.
• Entfernen die verbrauchte Batterie und legen eine neue vom Typ CR2025 polungsrichtig in
das Batteriefach ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Schieben Sie den Batteriehalter wieder ein.
Produktspecifikationer
Varumärke: | Speaka |
Kategori: | brytare |
Modell: | SP-KVM-340 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Speaka SP-KVM-340 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
brytare Speaka Manualer
30 Juli 2025
30 Juli 2025
brytare Manualer
- D-Link
- Cisco
- Russound
- Mercury
- Eaton
- Hikvision
- ATen
- Kramer
- Jung
- STI
- Netgear
- EXSYS
- Airlive
- ZyXEL
- Burg Wächter
Nyaste brytare Manualer
30 Juli 2025
30 Juli 2025
30 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
29 Juli 2025
28 Juli 2025
28 Juli 2025