Voltcraft DHHM230 Bruksanvisning
                    Voltcraft
                    
                    Inte kategoriserad
                    
                    DHHM230
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Voltcraft DHHM230 (3 sidor) i kategorin Inte kategoriserad. Guiden har ansetts hjälpsam av 10 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.3 stjärnor baserat på 5.5 recensioner. Har du en fråga om Voltcraft DHHM230 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/3
                    
                    
                    
OPERATING INSTRUCTIONS
Version 0 /094
HOUR METER MODULE DHHM230
Item No. 12 66 18
Intended use
The “Hour meter module” is a DIN-size counting module designed for installation in power supplies, lab equipment, 
control panels, etc. It can count time from 0.1 hour to 99999.9 hours.
The module may not be operated unless appropriately built into a housing, instrument panel, console or similar. Contact 
with moisture must be avoided by all means possible.
Any usage other than described above is not permitted and can damage the appliance and lead to associated risks such 
as short-circuit, re, electric shock, et cetera. No part of the product should be modied or rebuilt.
This module is a “non-CE-tested” component and is designed for installation in devices or housings. The CE 
standards must be observed when using the device.
Safety instructions
We  do  not  assume  liability for  resulting damages  to  property  or  personal  injury  if the  product 
has been abused  in any way  or damaged by improper  use or failure  to observe these operating 
instructions. The guarantee will then expire!
The exclamation mark in the triangle points out important information in these operating instructions 
that must be strictly adhered to.
Unauthorised conversion and/or  modication of the device  are inadmissible because  of safety and approval 
• 
reasons.
The device must not be subjected to heavy mechanical stress. 
• 
The device must not be exposed to extreme temperatures, direct sunlight, intense vibration or dampness.• 
The manufacturer or supplier accept no responsibility whatsoever for incorrect displays or the consequences • 
which can arise from such incorrect displays.
If the product is used in a commercial context, the safety prevention regulations of employers’ liability insurance 
• 
association for electrical equipment and relevant operating resources must be observed.
The device may not be used for medical purposes or published information.
• 
Packaging material should not be lying around carelessly. These could become a dangerous toy for children.• 
This device is not a toy and should be kept out of reach of children!• 
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.• 
If any questions arise that are not answered in this operating manual, contact our Technical Advisory Service • 
or other experts.
Installation
Do not drill any additional holes or any additional screws into the casing to mount the product.
Pay  attention  when  mounting  on  a  wall  so  that  no  power,  gas  or  water  pipes  are  damaged  by 
mistake!
Fabricate a rectangular front plate opening with approximately W45mm x H22mm. Use a spirit level to achieve 
1. 
horizontal alignment.
Match hole  with the module  and then push  gently on the  front casing, not  LCD, until the  module locks  into 
2. 
place.
Solderpad assignment
1. UP + Positive connection for “UP” key against ground or logic signal (active low)
2. UP GND Ground for UP
3. DOWN +  Positive connection for “DOWN” key against ground or logic signal (active low)
4. DOWN GND Ground for DOWN
5. ALARM neg Alarm out; become logic level low when alarm activated
6. ZERO
7. ALARM pos Alarm out; become logic level high when alarm activated
8. STOP
STOP key against GND
9. N/A Not connected
10. RESET
RESET key against GND 
11. PLUS
PLUS key against GND 
12. SET
SET key against GND 
13. BUZ – Negative alarm output for buzzer
14. BUZ + Positive alarm output for buzzer
15. VDD Positive operating voltage
16. GND Ground operating voltage
17. LED + LED external voltage positive
18. LED – LED external voltage negative
19. CLEAR Clear  the memory in the internal memory
X7 Close pads p1-x7 and 17 for postive backlight voltage supply over internal VDD 
X8 Close pads p1-x8 and 18 for negative backlight voltage supply over internal VDD
Connection
Solder the de-energized voltage supply lines of the battery pack to the soldering pads “VDD” (positive pole) (15) • 
and “GND” (minus pole) (16) carefully.
Connect  a switch  with  “UP +” (1) and “UP GND” (2) for count up switch.• 
Connect  a switch  with  “DOWN +” (3) and “DOWN GND” (4) for count down switch.• 
Connect a button between “STOP” (8) and “GND”  (16) for “Stop” button.• 
Connect a button between “RESET” (10) and “GND”  (16) for “Reset” button.• 
Connect a button between “PLUS” (11) and “GND”  (16) for “Plus” button.• 
Connect a button between “SET” (12) and “GND”  (16) for “Set” button.• 
Connect a button between “CLEAR” (19) and “GND”  (16) for “Clear” button.• 
Connect an alarm, such as buzzer or LED, to “BUZ –“ (13) and “BUZ +” (14) while observing the polarity.• 
Close the pads p1-x7 and 17 and pads p1-x8 and 18 for operating backlight operating over internal voltage or connect• 
pad 17 to +3VDC and pad 18 to ground for backlight operating over external voltage.
Operation
Preset time setup
Press and hold “set” for 3 seconds to enter setting mode. The last digit on the display will start blinking.1. 
Press “plus” to increase the digit by one.2. 
Press “set” to proceed to next digit. (1.0 = 1 hour)3. 
Press “reset” to set all digits to zero.4. 
After setting all 6 digits, the preset time will be stored and the display will return to normal mode.
Preset time is the starting time for both count up and count down timer.
Count up alarm time setup
Press “set” to enter setting mode. The last digit on the display will start blinking.
1. 
Press “plus” to increase the digit by one.2. 
Press “set” to proceed to next digit. (1.0 = 1 hour)3. 
Press “reset” to set all digits to zero.4. 
After setting all 6 digits, the preset time will be stored and the display will return to normal mode.
Count up timer function
Set the count up alarm time and set the preset time if needed.1. 
Press “up” to start count up from the preset time or press and hold “reset” for 3 seconds  and then  press “up” 2. 
to start the counting from zero.
Press “stop” to stop the counting and store the preset time and counted time. Press “up” again to resume the 3. 
counting from the rst decimal point.
The alarm will activate the count up timer reaches the count up alarm time. The alarm will last for 120 seconds unless 
“reset” or “stop’ is pressed. Pad 5 will become logic level low and  pads 7 will  become logic  level high in respect to 
VDD.
To start  the count up timer  after the alarm is activated, press and  hold “reset’ for  3 seconds or set  the preset time 
again.
Count down timer function
Press “down” after the preset time is set to start count down from the preset time.
1. 
Press “down” again to pause the counting.2. 
Press “stop” to stop the counting and store the preset time and counted time. Press “down” again to resume the 3. 
counting from the rst decimal point.
The alarm will activate once the countdown timer reaches zero. The alarm will last for 120 seconds unless “reset” or 
“stop’ is pressed. Pad 5 will become logic level low and pad   7 will become logic level high in respect to VDD. s 6 and 
To start count down timer after the alarm is activated, set the preset time again.
Internal memory
Press “stop” to store preset time and count up alarm time in the internal memory.• 
To clear internal memory• 
Turn off the device.1. 
Hold “clear” and then turn on the device. Wait until “00000.0” appears and then release “clear”.2. 
Hours are entered only to the rst decimal point, therefore, round hours to nearest one-tenth of an hour.
Maintenance
Clean the casing of module with damp, anti-static cloth only. Do not use abrasives or solvents!
Disposal
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and utilise natural 
resources prudently  and  rationally, the  user  should return  unserviceable  product  to relevant  facilities  in 
accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as municipal 
waste. It is used in conjunction with either solid bar or date of manufacture/ put on the market.
Technical Data
Operating voltage +3VDC
Current consumption
50μA
68mA (with backlight on)
Measure range 0.1 hr to 99999.9 hr
Accuracy 0.005%
Resolution 0.1
Operating temperature range -10ºC to +50°C
Dimension (W x H x D) 48 x 24 x 15.5 mm
BEDIENUNGSANLEITUNG
Version 0 /094
BETRIEBSSTUNDEN-ZÄHLERMODUL DHHM230
Best.-Nr. 12 66 18
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses  “Betriebsstunden-Zählermodul”  ist  ein  Zählermodul  passend  für  die  Standard-DIN-Frontplattenmontage  in 
Netzversorgungen, Laborgerät, Steuerkonsolen, usw. Das Zeitanzeigeformat reicht von 0,1 Stunde bis 99999,9 Stunden. 
Das  Modul  darf  nur  dann  betrieben  werden,  wenn  es  in  ein  entsprechendes  Gehäuse,  eine  Gerätekonsole  oder 
ähnlichem eingebaut ist. Kontakt mit Feuchtigkeit muss unter allen Umständen vermieden werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit 
Gefahren wie z. B. Kurzschluss,  Brand, elektrischer Schlag usw. verbunden.  Das Produkt darf nicht geändert,  bzw. 
umgebaut werden!
Dieses  Modul  ist  eine  „nicht-CE-geprüfte“  Komponente  und  ist  konzipiert  für  den  Einbau  in  Geräte  oder 
Gehäuse. Bei der Anwendung müssen die CE-Normen eingehalten werden.
Sicherheitsanweisungen
Bei  Schäden,  die  durch  Nichtbeachten  dieser  Bedienungsanleitung  verursacht  werden,  erlischt 
der  Garantieanspruch!  Für  Folgeschäden  und  bei  Sach-  und  Personenschäden,  die  durch 
unsachgemäße  Handhabung  oder  Nichtbeachten  der  Sicherheitshinweise  verursacht  werden, 
übernehmen wir keine Haftung! 
Ein  Ausrufezeichen  im  Dreieck  weist  auf  wichtige  Informationen  in  der  Bedienungsanleitung 
hin.  Lesen  Sie  die  gesamte  Bedienungsanleitung  durch  und  beachten  Sie  unbedingt  alle 
Sicherheitsanweisungen.
Nicht  genehmigter  Umbau  und/oder  Änderungen  des  Gerätes  sind  aufgrund  von  Sicherheits-  und 
• 
Zulassungsgründen unzulässig.
Das Gerät darf keiner mechanischen Beanspruchung ausgesetzt werden.
• 
Das  Gerät  darf  nicht  extremen  Temperaturen,  direktem  Sonnenlicht,  intensiver  Vibration  oder  Feuchtigkeit • 
ausgesetzt werden.
Der Hersteller oder Lieferant übernimmt keine Verantwortung für inkorrekte Anzeigen oder die Folgen, die eine 
• 
inkorrekte Anzeige nach sich ziehen könnte.
In  gewerblichen  Einrichtungen  sind  die  Unfallverhütungsvorschriften  des  Verbandes  der  gewerblichen 
• 
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Dieses Gerät darf nicht für medizinische Zwecke oder zur Veröffentlichung von Informationen verwendet werden.
• 
Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen. Plastikfolien/Taschen usw. können für Kinder • 
zu einem gefährlichen Spielzeug werden, es besteht Erstickungsgefahr.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug und muss außerhalb der Reichweite von Kindern gehalten werden!
• 
Wartung,  Anpassungs-  und  Reparaturarbeiten  dürfen  nur  von  einer  Fachkraft  bzw.  einer  Fachwerkstatt • 
durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich 
• 
bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Installation
Bohren Sie keine zusätzlichen Löcher oder zusätzliche Schrauben in das Gehäuse, um das Produkt 
zu installieren. Achten Sie bei der Wandbefestigung darauf, dass Sie beim Bohren unbedingt Gas-, 
Strom- und Wasserleitungen meiden!
Machen Sie einen rechteckigen Frontplattenausschnitt mit den folgenden Abmessungen: W45mm x H22mm. 
1. 
Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die horizontale Ausrichtung vorzunehmen.
Stecken Sie das Modul durch die Öffnung und schieben Sie es vorsichtig am vorderen Gehäuse, nicht an der 
2. 
LCD, an die richtige Position bis das Modul fest einrastet.
Lötstellen-Anordnung
1. UP + Positiver Anschluss für Taste “UP” gegen Masse oder logisches Signal (Active Low)
2. UP GND Masse
3. DOWN +  Positiver Anschluss für Taste “DOWN” gegen Masse oder logisches Signal (Active Low)
4. DOWN GND Masse
5. ALARM neg Alarm-Ausgang; wird logisch “Low”, wenn Alarm aktiviert ist
6. ZERO
7. ALARM pos Alarm-Ausgang; wird logisch “High”, wenn Alarm aktiviert ist
8. STOP
STOP-Taste gegen MASSE
9. N/A Nicht verbunden
10. RESET
RESET-Taste gegen MASSE 
11. PLUS
PLUS-Taste gegen MASSE
12. SET
SET-Taste gegen MASSE
13. BUZ – Negativer Alarm-Ausgang für Summer
14. BUZ + Positiver Alarm-Ausgang für Summer
15. VDD Positiver Eingang für Versorgungsspannung
16. GND Masseanschluss Spannungsversorgung
17. LED + Anschluss externe LED Spannung, positiv
18. LED – Anschluss externe LED Spannung, negativ
19. CLEAR Löschen des internen Speichers
X7
Lötbrücke x7 und 17, beim Schließen wird LED Hintergrundbeleuchtung über die interne 
Spannungsversorgung VDD betrieben
X8
Lötbrücke x8 und 18, beim Schließen wird LED Hintergrundbeleuchtung über die interne 
Spannungsversorgung VDD betrieben
Anschluss
Spannungsversorgungsdrähte  des  Batteriepacks  stromlos  schalten  und  dann  vorsichtig  an  die • 
Lötanschlussächen “VDD” (positiver Pol) (15) und “GND” (negativer Pol) (16) löten.
Zur Aufwärtszählung (additives Zählen) einen Schalter an “UP +” (1) und “UP GND” (2) anschließen.• 
Zur  Abwärtszählung  (substraktives  Zählen)  einen  Schalter  an  “DOWN  +”  (3)  und  “DOWN  GND”  (4) • 
anschließen.
Für die Taste “Stop” eine Taste zwischen “STOP” (8) und “GND”  (16) anschließen.• 
Für die Taste “Reset” eine Taste zwischen “RESET” (10) und “GND”  (16) anschließen.• 
Für die Taste “Plus” eine Taste zwischen “PLUS” (11) und “GND”  (16) anschließen.• 
Für die Taste “Set” eine Taste zwischen “SET” (12) und “GND”  (16) anschließen.• 
Für die Taste “Clear” eine Taste zwischen “CLEAR” (19) und “GND”  (16) anschließen.• 
Einen Alarm, wie z.B. einen Summer oder eine LED, an “BUZ –“ (13) und “BUZ +” (14) anschließen und dabei • 
auf korrekte Polarität achten.
Anschlussächen x7 und 17 sowie Anschlussächen  x8 und 18 schließen, um Hintergrundbeleuchtung über • 
interne Spannung zu  betreiben; oder Anschlussäche  17 an +3VDC und  18 an Masse anschließen,  um die 
Hintergrundbeleuchtung über externe Spannung zu betreiben.
Bedienung
Startwert-Einstellung
“set” drücken  und 3  Sekunden  lang halten,  um in  den Einstellmodus  zu gehen.  Die  letzte Ziffer im  Display 1. 
beginnt zu blinken.
“plus” drücken, um den Ziffernwert um eins zu erhöhen.2. 
“set” drücken, um zur nächsten Ziffer zu gehen. (1.0 = 1 Stunde)3. 
“reset” drücken, um alle Ziffern auf Null zurückzustellen.4. 
Nachdem  alle  6  Ziffern  eingestellt  sind,  ist  der  voreingestellte  Wert  eingespeichert  und  die Anzeige  geht  in  den 
Normalmodus zurück.
Der Ursprungswert ist er Startwert für beide, den additiven Zähler und den subtraktiven Zähler.
Zielwert-Einstellung - Additives Zählen  
“set” drücken, um in den Einstellmodus zu gehen. Die letzte Ziffer im Display beginnt zu blinken.
1. 
“plus” drücken, um den Ziffernwert um eins zu erhöhen.2. 
“set” drücken, um zur nächsten Ziffer zu gehen. (1.0 = 1 Stunde)3. 
“reset” drücken, um alle Ziffern auf Null zurückzustellen.4. 
Nachdem  alle  6  Ziffern  eingestellt  sind,  ist  der  voreingestellte  Wert  eingespeichert  und  die Anzeige  geht  in  den 
Normalmodus zurück.
Funktion - Additives Zählen  
Stellen Sie den Zielwert des additiven Zählers ein und verstellen sie die voreingestellte Zeit wenn nötig.
1. 
“Up” drücken, um die additive Zählung beginnend vom voreingestellten Wert zu starten, oder “Reset” drücken & 2. 
3 Sekunden halten und dann “Up” drücken, um die Zählung beginnend von Null zu starten.
Der Alarm wird aktiviert, wenn der addtive Zähler den Zielwert erreicht. Der Alarm dauert 120 Sekunden, es sei denn 
“reset” oder “stop” wird gedrückt. Anschlussäche 5 wird zum logischen Low-Pegel und Anschlussäche 7 wird zum 
logischen High-Pegel mit Bezug auf V .DD
Um den  additiven Zähler  nach aktiviertem Alarm zu  starten, “reset’ drücken  und 3  Sekunden lang halten  oder den 
voreinstellbaren Wert erneut einstellen.
Funktion - Substraktives Zählen
Nachdem der voreinstellbare Wert eingestellt ist, “down” drücken, um die Abwärtszählung von der voreingestellten Zeit 
zu starten.
Der Alarm wird aktiviert, wenn dersubstraktive Zähler die Null erreicht. Der Alarm dauert 120 Sekunden, es sei denn 
“reset” oder “stop” wird gedrückt. Anschlussäche 5 w rd zum logischen Low-Pegel und Anschlussäche  7 i n 6 und
w rd  zum logischen High-Pegel mit Bezug auf VDD. e en
Um den substraktiven Zähler nach aktiviertem Alarm zu starten, voreinstellbaren Wert erneut einstellen.
Interner Speicher
“stop”  drücken,  um  den  voreingestellten  Wert  und  den  Alarmwert  des  additiven  Zählers  im  internen  Speicher 
abzuspeichern.
Löschen des internen Speichers
Gerät ausschalten.
1. 
“clear”  festhalten und  dann  das Gerät  einschalten.  Warten bis  “00000.0” erscheint  und  dann “clear”  wieder 2. 
loslassen.
Stunden werden ur bis zum ersten Dezimalpunkt eingegeben, deshalb Stunden auf die nächste Zehntelstunde 
aufrunden.
Pege
Reinigen Sie das Gehäuse des Moduls lediglich mit einem feuchten Antistatik-Tuch. Verwenden Sie keine Scheuer- oder 
Lösungsmittel!
Entsorgung
Im  Interesse  unserer  Umwelt  und  um  die  verwendeten  Rohstoffe  möglichst  vollständig  zu  recyceln, 
ist der  Verbraucher aufgefordert,  gebrauchte und  defekte Geräte  zu den  öffentlichen Sammelstellen für 
Elektroschrott zu bringen.
Das  Zeichen  der  durchgestrichenen  Mülltonne  mit  Rädern  bedeutet,  dass  dieses  Produkt  an  einer 
Sammelstelle für  Elektronikschrott abgegeben  werden soll, um  es durch  Recycling einer  bestmöglichen 
Rohstoffwiederverwertung  zuzuführen.  Das  Symbol  wird  in  Verbindung mit  entweder  einem  schwarzen 
Balken oder dem Herstellungs-/Verkaufsdatum verwendet.
Technische Daten
Betriebsspannung +3VDC
Stromverbrauch
50μA
68mA (mit eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung)
Messbereich 0.1 hr to 99999.9 hr
Genauigkeit 0.005%
Auösung 0.1
Betriebstemperaturbereich -10ºC to +50°C
Abmessungen (B x H x T) 48 x 24 x 15,5 mm
These operating instructions are published by Voltcraft
®
, 
Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/ Germany, Phone +49 180 586 582 7.
The operating instructions reect the current technical specications at time of print. 
We reserve the right to change the technical or physical specications.
© Copyright 2009 by Voltcraft
®
.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft
®
, 
Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/ 586 582 7.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Voltcraft
®
.
Logischer Pegel High, wenn Display gleich 00000.0 ist.
Logic level high when the display is 00000.0
*02_0 /09_03-4 MK
*02_0 /09_03-4 MK
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Voltcraft | 
| Kategori: | Inte kategoriserad | 
| Modell: | DHHM230 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Voltcraft DHHM230 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Inte kategoriserad Voltcraft Manualer
                        
                         1 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            Inte kategoriserad Manualer
- Happy Plugs
- Barber Tech
- Beemoo
- Gefen
- Bialetti
- Honey-Can-Do
- Revel
- Yeastar
- Avteq
- Kopykake
- Steelbody
- Salus
- Mode Machines
- Korona
- Gumdrop
Nyaste Inte kategoriserad Manualer
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025