Voltcraft MF-50 Bruksanvisning

Läs gratis den bruksanvisning för Voltcraft MF-50 (8 sidor) i kategorin ej kategoriserat. Guiden har ansetts hjälpsam av 2 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.3 stjärnor baserat på 1.5 recensioner. Har du en fråga om Voltcraft MF-50 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/8
BEDIENUNGSANLEITUNG
VERSION 11/12
MF-50 FEUCHTE-MESSGERÄT
BEST.-NR.: 12 34 91
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses nicht-invasive, digitale Feuchte-Messgerät eignet sich zur Messung des Feuchtegrades
von Beton, Holz und anderen Baumaterialien. Mit Hilfe des Produkts kann geprüft werden, ob
die Oberäche für einen Anstrich oder eine Beschichtung aufnahmebereit ist. Das Produkt
erzeugt einen Signalton, wenn der Feuchtegrad einen Grenzwert überschreitet. Das Produkt
wird über drei AAA-Batterien betrieben.
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich
die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt
nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
LIEFERUMFANG
Feuchte-Messgerät
3 x Batterie (Typ AAA)
Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
Personen / Produkta)
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist, -
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, -
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen -
gelagert wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. -
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten muss der
Umgang mit elektrischen Geräten durch geschultes Personal überwacht werden.
Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel.
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann
unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt uneingeschaltet
auf Zimmertemperatur kommen.
Batterien / Akkusb)
Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende
oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien / Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten.
Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen
von alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien /
Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Sonstigesc)
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich
Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie
sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. 0180/586 582 7.
BEDIENELEMENTE
2
36
7
5
4
1
Feuchte-Sensor (Rückseite)1.
LC-Display2.
Taste ZERO3.
Ein/Aus-Schalter4.
Taste DOWN5.
Taste MODE6.
Taste UP APO7.
BATTERIEN EINLEGEN / WECHSELN
Lösen Sie die Schraube auf der Rückseite mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und 1.
entnehmen Sie den Batteriefachdeckel.
Legen Sie drei Batterien des Typs AAA polungsrichtig ein. Beachten Sie dabei die 2.
Polaritätsangaben innerhalb des Batteriefachs.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.3.
Wechseln Sie die Batterien aus, sobald auf dem Display das Batteriesymbol erscheint.
INBETRIEBNAHME
Allgemeine Hinweise bevor Sie mit der Messung beginnena)
Der angezeigte Feuchtegrad ist ein Durchschnittswert, der durch die Feuchtigkeit auf der 1.
äußeren Oberäche sowie im Innern des Materials bestimmt wird. Falls eine sichtbare
Oberächenfeuchtigkeit oder Wasser vorhanden sein sollte, wischen Sie sie ab und lassen
Sie die Oberäche für einige Minuten trocknen, bevor Sie mit der Messung beginnen.
Auch andere Faktoren können die Messung beeinussen. Vor der Messung muss die 2.
entsprechende Oberäche von jeglichen Farbresten, Staub etc. befreit werden.
Halten Sie das Messgerät an seinem äußersten Ende, um einen möglichen 3.
Feuchtigkeitseinuss durch ihre Hand zu vermeiden.
Das Messgerät ist nicht für die Messung von Metall oder anderen stark stromleitenden 4.
Materialien geeignet. Wenn sich im Messbereich des Sensors eingeschlossenes Metall (z.B.
Nägel, Schrauben, Kabel, Rohre etc.) bendet, steigen die Messwerte erheblich an.
Halten Sie einen Mindestabstand von 8 bis 10 cm zu anderen Flächen ein, um Interferenzen 5.
zu vermeiden.
Platzieren Sie den Sensor auf glatten Oberächen. Rauhe Oberächen führen zu ungenauen 6.
Messergebnissen.
Die Messtiefe des Produkts beträgt 19 mm (3/4”). Abhängig von der Dichte des Materials 7.
ist eine Messung des inneren Kerns ggf. nicht möglich. Wenn das Material eine Stärke
von weniger als 19 mm hat, ist der Messwert des Feuchtegrads eventuell aufgrund von
angrenzendem Material ungenau.
Der komplette Sensor muss plan auf der zu messenden Oberäche auiegen. Falls nur ein 8.
Teilbereich des Sensors auf der Oberäche auiegt, werden falsche Werte auf dem Display
angezeigt.
Die Dichte des gemessenen Materials spielt für das Messergebnis eine wichtige Rolle. Der 9.
Messwert erhöht sich mit der jeweiligen Dichte.
Ein wichtiger Anwendungsbereich für dieses Produkt sind Vergleichsmessungen, bei 10.
denen der Messwert mit einem Referenzwert verglichen wird. Der Referenzwert wird durch
Messung in einem deutlich trockenen Bereich eines ähnlichen oder identischen Materials
festgelegt. Wenn die nachfolgenden Messungen bedeutend höher als der Referenzwert
sind, lässt sich daraus schließen, dass die Messbereiche feucht sind. Dieses Verfahren
ist sehr gut geeignet für die Einschätzung von Wasserschäden, zur Lokalisierung von
undichten Stellen und Bereichen mit hoher Feuchtigkeit.
Messung des Feuchtegradesb)
Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter, um das Produkt einzuschalten.1.
Halten Sie das Messgerät so, dass der Sensor auf der Rückseite komplett frei liegt.2.
Falls auf dem Display nicht der Wert 0.0 angezeigt wird, halten Sie die Taste ZERO für ca. 3.
zwei Sekunden gedrückt, bis oben im Display der Indikator ZERO aueuchtet. Das Produkt
ist nun kalibriert und einsatzbereit.
Beginnen Sie nun mit der Messung und befolgen Sie dabei die Hinweise aus dem vorigen 4.
Unterkapitel.
Auf dem Display wird der Messwert angezeigt. Im unteren Bereich des Displays wird der Mess-5.
wert zusätzlich über eine Anzeige, die sich aus vier Segmenten zusammensetzt, dargestellt.
Segment 1 2 43
Messwert 0 – 9.9 10 – 25.9 26 – 59.9 60 – 100
Falls einer der beiden voreingestellten Grenzwerte überschritten wird, ertönt ein Warnsignal. 6.
Wie Sie diese Grenzwerte einstellen, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
Einstellung der Signalfunktionc)
Drücken Sie die Taste MODE. Auf dem Display erscheint der hohe Alarmwert (HIGH).1.
Drücken Sie die Taste UP APO, um den Wert zu erhöhen oder drücken Sie die Taste DOWN, 2.
um den Wert zu verringern. Halten Sie die jeweilige Taste für einen Schnelldurchlauf der
Werte gedrückt.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste MODE. Auf dem Display erscheint der niedrige 3.
Alarmwert (LOW).
Stellen Sie den Wert wie unter Punkt 2 beschrieben ein und bestätigen Sie Ihre Wahl mit 4.
der Taste MODE.
Stellen Sie nun mit den Tasten UP APO und DOWN ein, ob die Alarmfunktion aktiviert (ON) 5.
oder deaktiviert (OFF) werden soll.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste MODE.6.
Bendet sich der Messwert zwischen dem oberen (High) und unteren (Low) Alarmgrenzwert, 7.
wird wiederholt ein Piepton ertönen und die LOW-Anzeige auf dem Bildschirm blinken.
Sobald während der Messung der hohe Alarmwert überschritten wird, ertönt ein langer, 8.
ununterbrochener Piepton. Zusätzlich blinkt der Indikator HIGH auf dem Display.
Automatische Abschaltfunktiond)
Das Produkt schaltet sich nach 10 Minuten Inaktivität automatisch ab.
Um die automatische Abschaltfunktion zu aktivieren/deaktivieren, drücken Sie die Taste
UP APO.
Wenn der Indikator APO auf dem Display erscheint, ist die automatische Abschaltfunktion
aktiviert.
Hintergrundbeleuchtunge)
Drücken Sie die Taste DOWN, um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren/deaktivieren.
WARTUNG UND REINIGUNG
Bis auf den Batteriewechsel und eine gelegentliche Reinigung ist das Messgerät
wartungsfrei.
Nehmen Sie zur Reinigung des Gerätes ein sauberes, fusselfreies, antistatisches und
leicht feuchtes Reinigungstuch ohne scheuernde, chemische und lösungsmittelhaltige
Reinigungsmittel.
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7
(www.voltcraft.de).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Voltcraft® V2_1112_02-JU
ENTSORGUNG
Produkta)
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Batterien / Akkusb)
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf der Batterie/Akku z.B. unter den
links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 3 x 1,5 V/DC Batterie (Typ AAA)
Stromaufnahme: max. 11,5 mA
Messbereich: 0 – 100 Einheiten
Auösung: 0,1
Messtiefe: 19 mm (3/4”)
Betriebstemperatur: 0 bis +50 ºC
Betriebsluftfeuchtigkeit: 10 – 90 % rF
Lagertemperatur: -20 bis +60 ºC
Lagerluftfeuchtigkeit: <80 % rF
Abmessungen (B x H x T): 63 x 175 x 29 mm
Gewicht: 188 g
Feuchtigkeitsgrenzbereich
Die folgenden Grenzbereiche können als Referenz verwendet werden.
Baumaterial
Feuchtigkeitsbereich
(Einheit)
Feuchtigkeits-Status
Gips
<30 trocken
30 – 60 riskant
>60 feucht
Zement
<25 trocken
25 – 50 riskant
>50 feucht
Holz
<50 trocken
50 – 80 riskant
>80 feucht
OPERATING INSTRUCTIONS
VERSION 11/12
MF-50 MOISTURE METER
ITEM NO.: 12 34 91
INTENDED USE
This non-invasive digital moisture meter is ideal for measuring moisture content in concrete,
wood and other building materials. This helps to check if the surface is ready for painting or
covering. The device produces a beeping noise if the moisture level exceeds the threshold
value. The device is powered by three AAA batteries.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you
use the product for purposes other than those described above, the product may be damaged.
In addition, improper use can cause hazards such as short circuiting, re, electric shock etc.
Read the instructions carefully and keep them. Make this product available to third parties only
together with its operating instructions.
DELIVERY CONTENT
Moisture meter
3 x AAA battery
Operating instructions
SAFETY INSTRUCTIONS
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information
on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
Persons / Producta)
The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become
dangerous playing material for children.
Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts,
moisture, ammable gases, vapours and solvents.
Do not place the product under any mechanical stress.
If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and
protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if
the product:
is visibly damaged, -
is no longer working properly, -
has been stored for extended periods in poor ambient conditions or -
has been subjected to any serious transport-related stresses. -
Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
can damage the product.
In schools, training facilities, hobby or self-service workshops, handling of electrical
devices must be monitored by trained personnel.
When operating on commercial premises, the relevant accident prevention
regulations of workers compensation boards for electrical equipment must be
observed.
Do not switch the measuring instrument on immediately after it has been taken from
a cold to a warm environment. The condensation water generated could destroy
the device. Allow the device to reach room temperature before switching it on.
(Rechargeable) batteriesb)
Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable) batteries.
(Rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not used
for a long period of time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged
(rechargeable) batteries might cause acid burns when in contact with skin, therefore
use suitable protective gloves to handle corrupted (rechargeable) batteries.
(Rechargeable) batteries must be kept out of reach of children. Do not leave
(rechargeable) batteries lying around, as there is risk, that children or pets swallow
them.
All (rechargeable) batteries should be replaced at the same time. Mixing old and
new (rechargeable) batteries in the device can lead to (rechargeable) battery
leakage and device damage.
(Rechargeable) batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re.
Never recharge non-rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
Miscellaneousc)
Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the
device.
Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an
expert or at a qualied shop.
If you are not sure about the correct connection or use, or if questions arise which are not
covered by these operating instructions, please do not hesitate to contact our technical support
or another qualied specialist.
Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. +49 180/586 582 7.
OPERATING ELEMENTS
2
36
7
5
4
1
Humidity sensor (rear side)1.
LC display2.
ZERO button3.
On/off button4.
DOWN button5.
MODE button6.
UP APO button7.
INSERTING / REPLACING BATTERIES
Unscrew the screw on the rear side with a Phillips screwdriver and take off the cover of the 1.
battery compartment.
Insert three AAA batteries, observing their correct polarity. Observe the polarity markings in 2.
the battery compartment.
Close the battery compartment again.3.
Replace the batteries when the battery icon appears on the display.
OPERATION
General information before measurementa)
The moisture level is an average value, which is inuenced by the moisture at the exterior 1.
surface and the interior core of the material. If there is visible surface moisture or water, wipe
off any excess and let dry for a couple of minutes before measuring.
Other elements may also affect the reading. Before measurement, the measuring surface 2.
must be cleaned of any residual paint, dust, etc.
Hold the meter as far back as possible to avoid moisture inuence from your hand.3.
The meter is not designed to measure metal or other materials which are strong conductors. 4.
If embedded metal (e.g. nails, screws, cables, pipes etc) is within the measuring eld of the
sensor, the readings will increase signicantly.
To avoid interference, maintain a minimum distance of 8 to 10 cm from other surfaces.5.
Place the sensor on smooth surfaces, rough surfaces product inaccurate readings.6.
The penetration depth of the device is 19 mm (3/4”). Depending on the density of the material, 7.
reading of inner depth is not possible. If the material is less than 19 mm thick, the moisture
content value may not be as accurate due to inuence from adjacent material.
The complete sensor must lie at on the surface to be measured. If only part of the sensor 8.
rests on the surface, incorrect readings will be displayed.
The density of the measured material is an important factor to the measured value. The 9.
measured value increases with density.
A main eld of application for this device is for comparative measurements, comparing 10.
measured values against a reference value. The reference value is established by measuring
a similar or identical material at a clearly dry area. If the subsequent measurements are
much higher than the reference value, it can be deduced that the areas being measured
are damp. This procedure is well suited for water damage assessment, to detect leaking
locations and areas of high humidity.

Produktspecifikationer

Varumärke: Voltcraft
Kategori: ej kategoriserat
Modell: MF-50

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Voltcraft MF-50 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig