Voltcraft PHT-02 ATC Bruksanvisning
                    Voltcraft
                    
                    Inte kategoriserad
                    
                    PHT-02 ATC
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Voltcraft PHT-02 ATC (8 sidor) i kategorin Inte kategoriserad. Guiden har ansetts hjälpsam av 10 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.3 stjärnor baserat på 5.5 recensioner. Har du en fråga om Voltcraft PHT-02 ATC eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/8
                    
                    
                    
Batterien
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.  
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch 
Auslaufen zu vermeiden. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Verätzungen 
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen. 
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei her-
umliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten. Suchen Sie im Falle eines 
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Alle Batterien müssen zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien 
im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen. 
Zerlegen Sie keine Batterien, schließen Sie sie nicht kurz, und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen 
Sie niemals, Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
EINZELTEILBEZEICHNUNG 
1  Schraubdeckel mit Batteriefach und Abgleichreglern
2  Anzeige
3  Betriebstaste zum Ein- und Ausschalten
4  Schraubbefestigung für Wechselelektrode
5  Wechselelektrode
6  Glaselektrode
7  Befeuchtungskappe
8  Schutzkappe
9  Batteriefach
10  Abgleichregler für Referenzpunkt (SPAN)
11  Köcher für Abgleich-Schraubendreher
12  Abgleichregler für Nullpunkt (ZERO)
BATTERIEN EINSETZEN / WECHSELN
Bevor Sie das Gerät das erste mal in Betrieb nehmen, müssen die beiliegenden Batterien eingesetzt 
werden. 
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Anzeige schlecht erkennbar ist bzw. sich das Gerät nicht 
mehr einschalten lässt. Wenn die Batterien verbraucht sind, schaltet sich der Messstick nach dem Ein-
schalten innerhalb von 3 Sekunden automatisch aus.
Zum Einsetzen/Wechseln der Batterien gehen Sie wie folgt vor: 
Schrauben Sie den Schraubdeckel (1) vom Gerät.
Entfernen Sie ggf. die verbrauchten Batterien aus dem Batteriefach (9). Über 
die Aussparung an der Rückseite des Batteriefachs können die Batterien mit 
einem Gegenstand herausgeschoben werden.
Setzen Sie zwei neue Batterien vom selben Typ polungsrichtig in das Batterie-
fach ein. Der Pluspol der Batterien muss nach unten zum Gerät zeigen.
Verschließen Sie das Batteriefach wieder sorgfältig.
   Alle schraubbaren Teile sind mit Gummidichtungen gegen das eindringen von Wasser 
geschützt. Achten Sie darauf, dass diese Dichtungen nicht gequetscht oder beschädigt werden. 
Die regelmäßige Verwendung von Silikonfett ist empfehlenswert.
INBETRIEBNAHME
Vorbereitung
Das Messgerät verwendet zur Messung eine Glaselektrode mit offenporiger Membrane. Diese Membrane 
darf nicht austrocknen um die speziellen Eigenschaften nicht zu verlieren.
Kontrollieren Sie bitte stets, dass ausreichend Aufbewahrungsüssigkeit in der Befeuchtungskappe (7) 
vorhanden ist. Hier genügen ein paar Tropfen der Aufbewahrungsüssigkeit.
Ziehen Sie die Schutzkappe (8) vom Gerät. Dies Kappe ist nur gesteckt.
Schrauben Sie die Befeuchtungskappe (7) von der Wechselelektrode (5) und kontrollieren die Flüssigkeit. 
Füllen Sie ggf. ein paar Tropfen von der Aufbewahrungsüssigkeit (Soaking Solution) in die Befeuchtungs-
kappe und schrauben Sie diese wieder auf die Elektrode.
Schrauben Sie die Befeuchtungskappe bei längeren Messpausen immer auf die Elektrode um ein aus-
trocknen zu verhindern.
Stellen Sie destilliertes oder entionisiertes Wasser und weiches Küchenkrepp zur Reinigung der Elektrode 
bereit.
Um die Funktion des Gerätes über einen langen Zeitraum zu gewährleisten, muss nach jeder Messung die 
pH-Elektrode mit destilliertem Wasser gereinigt werden (siehe Wartung und Reinigung).
ABGLEICH / KALIBRIERUNG
Ein Abgleich/Kalibrierung sollte immer nach einem Elektrodenwechsel oder vor der ersten Messung 
vorgenommen werden. Bei Messreihen ist es aber ausreichend, ca. nach jeder 10. Messung oder nach 
mehrtägigen Messpausen eine Kalibrierung durchzuführen. Sollten die mitgelieferten Pufferlösungen 
verbraucht sein, können diese optional nachgekauft werden.
Die Nullpunkt- und die Refernzpunkt-Kalibrierung sollte immer nacheinander erfolgen.
Schrauben Sie den Deckel des Batteriefachs (1) vom Gerät. 
Im Inneren bendet sich ein Köcher mit einem kleinen Abgleich-Schraubendreher (12). 
Nehmen Sie diesen heraus. Das Batteriefach bitte geöffnet lassen.
Entfernen Sie die Schutzkappe (8) und die Befeuchtungskappe (7).
Spülen Sie den Elektrodenkopf und die Glaselektrode mit destilliertem Wasser ab und tupfen die Wechsel-
elektrode trocken. 
   Berühren Sie nicht die Glaselektrode im inneren des Elektrodenkopfes, da diese sonst beschä-
digt wird.
D
 BEDIENUNGSANLEITUNG
PH-MESSSTICK PHT-02 ATC
BEST.-NR. 101137
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Messstick ermöglicht die pH-Messung von wässrigen Lösungen im Bereich von 0 bis 14 pH. Der pH-
Wert ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung. Die Messung ist nur an 
Flüssigkeiten zulässig, die nicht unter elektrischer Spannung stehen. Eine automatische Temperaturkom-
pensation gewährleistet zuverlässige Messwerte auch bei unterschiedlichen Messtemperaturen. 
Das Gerät kann für die Messung abgeglichen werden, um Verschleißerscheinungen der Elektrode 
auszugleichen. Dazu benden sich im Inneren des Gerätes zwei Abgleichregler, mit denen der Nullpunkt 
(ph7) und wahlweise der untere Referenzpunkt (pH4) oder der obere Referenzpunkt (pH10) eingestellt 
werden kann.
Das Gerät entspricht der Schutzart IP57 und ist staub- und wassergeschützt und kann kurzzeitig bis max. 
1 m untergetaucht werden. 
Der Betrieb erfolgt mit zwei Lithium-Knopfbatterien vom Typ CR2032. Eine andere Spannungsversorgung 
ist nicht zulässig. Der Messstick schaltet sich nach 5 Minuten automatisch aus.
Eine Messung in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex) ist nicht zulässig.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes. Das gesamte 
Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
LIEFERUMFANG
PHT-02 ATC pH-Messgerät  Pufferlösung pH7
Batterien (2x CR2032)  Pufferlösung pH4
Abgleich-Schraubendreher  Kunststoffbox
Aufbewahrungsüssigkeit (3mol KCL)  Bedienungsanleitung
SICHERHEITS- UND GEFAHRENHINWEISE
   Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige 
Hinweise zum korrekten Betrieb.
 Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, 
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
 Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In 
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
   Ein in einem Dreieck bendliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
   Das „Pfeil“-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung 
gegeben werden sollen.
   Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und  europäischen 
Richtlinien.
Personen/Produkt
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des 
Gerätes nicht gestattet.
Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie hierbei diese Bedienungs-
anleitung. 
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit Messge-
räten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit brennbaren, ätzenden oder alkalischen Flüssigkeiten. Achten Sie 
dabei auf das Tragen von Schutzhandschuhen, Schutzbrille und Schürze. Messen Sie nur in gut belüfteter 
Umgebung.
Schalten Sie das Messgerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen 
Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. 
Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Umgebungstemperatur kommen.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Diese könnten für Kinder zu einem gefährlichen 
Spielzeug werden.
Das Gerät darf keinen extremen Temperaturen oder starken Vibrationen ausgesetzt werden. Eine Anzeige 
ist nur im Temperaturbereich von 0 bis +50 °C sichergestellt.
Das Gehäuse darf bis auf einen Elektroden- und Batteriewechsel nicht geöffnet oder zerlegt werden. 
Die Glaselektrode bendet sich geschützt im Inneren der Wechselelektrode und darf nicht berührt werden.
Elektronische Geräte sind keine Spielzeuge und gehören nicht in Kinderhände. 
Lassen Sie die Pufferlösungen nicht frei herumstehen. Diese könnten von Kindern oder Haustieren 
verschluckt werden. Im Falle eines Verschluckens lassen Sie die ansprechbare Person reichlich Leitungs-
wasser drinken. Die getrunkene Flüssigkeit darf nicht erbrochen werden. Suchen Sie danach  sofort einen 
Arzt auf.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt der Pufferlösungen mit der Haut oder den Augen. Im Kontaktfall die 
betroffene Hautstelle mit Seife und kaltem Wasseer abwaschen. Bei Augenkontakt das Auge sofort für ca. 
15 Minuten unter ießendem Leitungswasser ausspülen.
VERSION 07/16
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Voltcraft | 
| Kategori: | Inte kategoriserad | 
| Modell: | PHT-02 ATC | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Voltcraft PHT-02 ATC ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Inte kategoriserad Voltcraft Manualer
                        
                         1 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Januari 2025
                        
                    
                                                            Inte kategoriserad Manualer
- Kenmore
- Kyoritsu
- Valcom
- CRAFT + MAIN
- Zhiyun
- Suntec
- EBERLE
- Kernau
- Auto XS
- MEE Audio
- Jung
- Maxview
- Minn Kota
- Sonoff
- Panamax
Nyaste Inte kategoriserad Manualer
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 April 2025