Basetech LWK-173 Bruksanvisning

Läs gratis den bruksanvisning för Basetech LWK-173 (1 sidor) i kategorin Lödmaskin. Guiden har ansetts hjälpsam av 16 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.4 stjärnor baserat på 8.5 recensioner. Har du en fråga om Basetech LWK-173 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/1
Belüftung nur unzureichend verflüchtigen, können
gesundheitliche Schäden nach sich ziehen.
Waschen Sie sich nach der Arbeit gründlich Ihre
Hände. Dies gilt vor allem bei der Verwendung
von bleihaltigem Lötzinn. Nehmen Sie Lötzinn
nicht in den Mund. Essen oder trinken Sie nicht
während der Lötarbeiten.
Tragen Sie bei der Arbeit stets geeignete
Schutzkleidung und eine Schutzbrille. Flüssiges
usw. können schwere Verbrennungen oder
Augenschäden herbeiführen!
Bedienelemente
1 2 3 4
5
6
7
1 Lötspitze (Best.-Nr. 2147376)
2 Kunststoffschneidspitze (Best.-Nr. 2147377)
3 Brandmalspitze (Best.-Nr. 2147378)
4 Schaumstoffschneidspitze (Best.-Nr. 2147379)
5 LED-Betriebsanzeige
6 Griff
7 Netzkabel (nicht abgebildet)
Aufbau des Ablageständers
Stellen Sie den Ablageständer auf,
indem Sie die Halterung vorsichtig
nach oben biegen. Da das Metall bei zu
starker Beanspruchung brechen kann,
sollten Sie von einem zu starken Biegen
und zu häufigen Nachjustieren des
Ablageständers (2) absehen. Bringen
Sie das jeweilige Werkzeug bei
Nichtgebrauch stets im mitgelieferten
Ablageständer unter.
Bedienung
Schließen Sie das Produkt unter
keinen Umständen an den USB-
Anschluss eines Computers
an. Verwenden Sie für die
Stromversorgung ausschließlich
geeignete USB-Netzteile oder
Powerbanks, die über die benötigte
Ausgangsleistung verfügen.
Trennen Sie das Produkt bei
Nichtgebrauch stets von der
Stromversorgung.
Schließen Sie zunächst das Netzkabel an ein
geeignetes Netzteil mit USB-A-Eingang an.
Die LED-Betriebsanzeige leuchtet daraufhin
auf und zeigt an, dass das Produkt mit Strom
versorgt wird und sich das Endstück erhitzt.
Geben Sie dem Produkt genügend Zeit, damit
sich das Endstück vollständig erhitzen kann.
Informationen zur Dauer, die das jeweilige
Endstück zum Erhitzen benötigt, und zu den
möglichen Höchsttemperaturen nden Sie im
Abschnitt Technische Daten.
Üben Sie bei der Arbeit nicht zu
viel Druck auf die zu bearbeitende
Oberfläche aus, sondern lassen Sie das
Endstück die Arbeit verrichten.
Lassen Sie das jeweilige Endstück vor der
Aufbewahrung stets vollständig abkühlen. Dies
nimmt nicht mehr als 5 Minuten Ihrer Zeit in
Anspruch.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor der Durchführung
etwaiger Reinigungsarbeiten von der
Stromversorgung und lassen Sie dessen
Endstück vollständig abkühlen.
Reinigen Sie die Lötspitze unter keinen
Umständen mit grobkörnigen, scheuernden
Materialien, wie z. B. jene, aus denen Feilen
gefertigt sind.
Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Alkohol oder andere
chemische Lösungsmittel, da diese zu Schäden
am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen
können.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein
trockenes, faserfreies Tuch.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe
und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen
Verpflichtungen und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung 5 V/DC über USB-A .................................
Schutzklasse III ........................................
Kabellänge 1,2 m ............................................
Betriebs-/Lagerbedingungen -20 bis +60 °C, <85 % rF (nicht kondensierend) ................
Abmessungen (Gehäuse) 20 x 151 mm (ø x H) .....................
Abmessungen (Ablageständer) 65 x 45 mm (L x B) ............
Gewicht 47 g (Gehäuse und Kabel) .................................................
8 g (Ablageständer)
Best.-Nr.:
Leistung
(max.)
Höchsttemperatur
(ca.)
Erhitzungsdauer
(ca.)
Abmessungen
des Endstücks
(ø x H)
2147376 8 W 480 °C 15 Sek. bis 185 °C 3,6 x 47 mm
2147377 8 W 400 °C 20 Sek. bis 200 °C 3,6 x 56 mm
2147378 8 W 450 °C 20 Sek. bis 300 °C 3,6 x 25 mm
2147379 6 W 270 °C 5 Sek. bis 110 °C 1,2 x 69 mm
Bedienungsanleitung
Best.-Nr. Produktname
2147376 USB-Lötkolben mit Ständer 8 W
2147377
USB-Kunststoffschweißgerät mit
Ständer 8 W
2147378
USB-Hozbrennwerkzeug mit
Ständer 8 W
2147379
USB-Schaumstoffschneider mit
Ständer 6 W
Bestimmungsgemäße Verwendung
Best.-Nr. Bestimmungsgeße Verwendung
2147376
Der Lötkolben ist zum Schmelzen
von Lötzinn vorgesehen.
2147377
Der Thermoschneider mit
keilförmiger Spitze (heiße Schneide)
ist zum Schmelzen diverser
thermoplastischer Werkstücke
vorgesehen.
2147378
Der Brandmalkolben ist zum
Markieren oder Dekorieren von Holz
(Brandmalerei) vorgesehen.
2147379
Der Thermoschneider mit Nadelspitze
(heiße Schneide) ist zum Schmelzen
durch diverse Werkstücke auf
Polystyrolbasis vorgesehen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch
bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer,
ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie
das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Sollten Sie das Produkt r andere als die zuvor
beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung
kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände
oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie
sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen
mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen
und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
Produkt
Ablageständer
Bedienungsanleitung
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über
den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck
weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit
hin, z. B. Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im
Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie
diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere
Informationen und Empfehlungen zur
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise.
Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise und Informationen
r einen ordnungsgeßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende
Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von
Kindern und Haustieren fern.
Kinder sollten stets beaufsichtigt und in den sicheren
Umgang mit dem Gerät eingewiesen werden und
die damit verbundenen Gefahren verstehen.
- Kinder rfen mit diesem Produkt nicht spielen.
- Reinigung und Benutzerwartung rfen von
Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchung aus.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich
sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt
wurde.
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um.
Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt bescdigen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten
Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt
ausführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby-
und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
des Produkts durch geschultes Personal
verantwortlich zu überwachen.
Beachten Sie beim Einsatz in gewerblichen
Einrichtungen stets die Unfallverhütungsvorschriften
r elektrische Betriebsmittel.
b) Allgemeine Bedienung
Berühren Sie während des Betriebs niemals
das erhitzte Endstück des Produkts. Es besteht
mögliche Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie das Produkt niemals zum
Erhitzen von Flüssigkeiten.
Decken Sie weder das Produkt noch das erhitzte
Endstück ab oder bringen Sie Gegenstände
daran an. Andernfalls besteht Brandgefahr.
Bei Nichtbeachtung besteht Brand- und
Explosionsgefahr. Von der Verwendung des
Produkts in unmittelbarer Nähe explosiver oder
brennbarer Stoffe ist dringend abzusehen.
Während den Pausen oder bei Nichtverwendung
ist das Produkt stets auszuschalten und im
Ablageständer aufzubewahren.
Stellen Sie das Produkt während den Pausen mit
dem erhitzten Endstück in den im Lieferumfang
enthaltenen Ablageständer und lassen Sie es
abkühlen.
Platzieren Sie den Ablageständer auf einer
hitzebeständigen Oberfläche. Ansonsten kann
die Oberfläche beschädigt werden, falls der
Lötkolben vom Ablageständer abrutscht.
Lassen Sie das Produkt nach der Verwendung
auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie es
verstauen.
Atmen Sie keine Dämpfe ein. Dämpfe können
gesundheitsschädlich sein. Arbeiten Sie nur
in Räumen, die zu jeder Zeit ausreichend gut
belüftet sind.
Löten Sie nur auf nicht-brennbaren Oberflächen.
Schützen Sie benachbarte Materialien vor
Schäden durch Hitzeeinwirkung.
c) Lötkolben
Löten Sie niemals an Bauteilen oder Bauelementen,
die unter Spannung stehen. Schalten Sie vorher
stets die Spannungsversorgung ab.
Beim Anfassen von oder dem Löten an
Kondensatoren (oder ähnlichen Bauteilen) oder
daran angeschlossenen Leitungen/Kabeln kann
es zu einem lebensgefährlichen elektrischen
Schlag kommen. Kondensatoren können
auch noch Stunden nach dem Abschalten der
Spannungsversorgung geladen sein.
d) Arbeitssicherheit
Arbeiten Sie nur bei ausreichender Beleuchtung
des Arbeitsplatzes.
Achten Sie darauf, dass während der Arbeit
für eine ausreichende Belüftung gesorgt ist.
Dämpfe, die sich aufgrund einer vernachlässigten
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2147376-79_0720_v2_02_dh_m_de

Produktspecifikationer

Varumärke: Basetech
Kategori: Lödmaskin
Modell: LWK-173
Färg på produkten: Wit
Bredd: 220 mm
Djup: 94 mm
Höjd: 220 mm
Kraftkälla: Batterij/Accu
Innehåll: 200 ml
Nattlampa: Ja

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Basetech LWK-173 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig