Basetech LWK-300 Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för Basetech LWK-300 (1 sidor) i kategorin Lödmaskin. Guiden har ansetts hjälpsam av 21 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.4 stjärnor baserat på 11 recensioner. Har du en fråga om Basetech LWK-300 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/1
                    
                    
                    
Bedienelemente
1
2
3
4
5
6
7
1  Micro-USB-Ladeanschluss
2  Status-LED
3  Ein/Aus-Taste 
4  Lötspitze
5  Lötkolbenständer
6  Reinigungsschwamm
7  2 x LED-Arbeitsleuchte
Auaden des Akkus
  Sollte  die  Status-LED    rot  blinken, (2)
bedeutet dies, dass ein Problem mit dem 
Akku vorliegt. Trennen Sie das Produkt 
in  einem  solchen  Fall  umgehend  von 
der  Stromversorgung  (sofern  es  daran 
angeschlossen ist) und wenden Sie sich 
an  unseren  technischen  Kundendienst 
oder anderes Fachpersonal.
•  Schließen Sie ein Ende des Ladekabels an den 
Micro-USB-Netzeingang (1) und das andere Ende 
an eine geeignete Stromversorgung an, die einen 
Ausgangsstrom von mindestens 1,0 A liefert.
•  Die  Status-LED  (2)  leuchtet  während  des 
Ladevorgangs rot und wechselt auf grün, sobald 
der Akku vollständig aufgeladen ist.
Inbetriebnahme und Verwendung
•  Nehmen  Sie den  Lötkolben zunächst  aus dem 
Ständer.
•  Halten  Sie  die Betriebstaste  (3) drei Sekunden 
lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
 - Daraufhin  beginnt  die  Status-LED  rot  zu 
leuchten  und  weist  darauf  hin,  dass  das 
Produkt  EINGESCHALTET  ist  und  sich  die 
Lötspitze   erhitzt.(4)
 - Sobald die Spitze die Höchsttemperatur von 
450 °C erreicht hat, leuchtet die Status-LED 
grün. Dies nimmt etwa 25 Sek. in Anspruch.
 -  Zudem schalten sich die LED-Arbeitsleuchten (7)
ein, um das Werkstück zu beleuchten.
 Der Lötkolben  schaltet sich nach  einer 
Betriebszeit von 10 Minuten automatisch 
aus. Die Arbeitsleuchten und die Status-
LEDs  erlöschen  ebenfalls.  Mit  einem 
Druck  auf  die  Ein/Aus-Taste  schalten 
Sie den Lötkolben wieder ein.
•  Drücken Sie nach Abschluss der Lötarbeiten die 
Ein/Aus-Taste, um das Gerät AUSZUSCHALTEN.
•  Streifen Sie anschließend die Lötspitze auf einem 
angefeuchteten Reinigungsschwamm   ab und (6)
setzen Sie den Lötkolben wieder in den Ständer.
Auswechseln der Lötspitze 
•  Nehmen  Sie  den Lötkolben  außer  Betrieb  und 
lassen Sie dessen Spitze vollständig abkühlen. 
•  Schrauben Sie die gebrauchte Lötspitze aus der 
gerändelten  Fassung,  indem  Sie  diese  gegen 
den Uhrzeigersinn herausdrehen, und ersetzen 
Sie sie durch eine neue.
  Besuchen  Sie  die  offizielle  Webseite 
von  Conrad  und  suchen  Sie  nach 
der  Artikelnummer  , 2147831 um 
Informationen  zu  optionalem  Zubehör, 
Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteilen 
zu erhalten.
Problembehandlung
Problem Maßnahmen zur Behebung
Die 
Lötspitze 
erhitzt sich 
überhaupt 
nicht.
•  Der Akku verfügt möglicherweise 
über eine zu geringe 
Restkapazität. Laden Sie ihn 
wieder auf und versuchen Sie 
es erneut.
•  Das USB-Ladekabel oder 
die Stromversorgung weisen 
Beschädigungen auf. 
Die 
Lötspitze 
erhitzt sich 
nicht stark 
genug.
•  Lassen Sie die Spitze vollständig 
abkühlen und stellen Sie sicher, 
dass sie bis zum Anschlag 
eingeschraubt ist.
•  Die Spitze ist möglicherweise defekt.
Wartung und Pege
•  Achten  Sie  darauf, dass die  Lötspitze  vor  dem 
Ausschalten  des  Geräts  oder  vor  längerer 
Nichtverwendung stets ausreichend verzinnt ist. 
•  Lassen  Sie  den  Lötkolben  nicht  über  einen 
längeren  Zeitraum  in  Betrieb,  um  eine 
Beschädigung  der  Lötspitzenoberfläche  zu 
vermeiden.
•  Reinigen  Sie  die  Lötspitze  unter  keinen 
Umständen  mit  grobkörnigen,  scheuernden 
Materialien,  wie  z.  B.  jene,  aus  denen  Feilen 
gefertigt sind.
•  Sollte sich an der  Lötspitze Oxid bilden, reiben 
Sie  diese  leicht  mit  Schleifpapier  ab,  wischen 
sie  sauber  und  erwärmen  sie  sofort  wieder. 
Verzinnen Sie die Spitze anschließend, um eine 
erneute  Oxidation  der  benetzbaren  Oberfläche 
zu verhindern.
•  Verwenden  Sie  keine  aggressiven 
Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische 
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse 
und zu Fehlfunktionen führen können.
Entsorgung
  Elektronische  Geräte  sind  Wertstoffe 
und  gehören  nicht  in  den  Hausmüll. 
Entsorgen  Sie  das  Produkt  am  Ende 
seiner  Lebensdauer  gemäß  den 
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen  damit die  gesetzlichen Verpflichtungen 
und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom 4 V/DC, 650 mA ....................
Akku 4 V, 1500 mAh, Lithium-Ionen-Akku (nicht austauschbar) ......................................................
Leistungsaufnahme max. 8 W ..............................
Lötkolben max. 450 °C ..............................................
Erhitzungsdauer auf Höchsttemp. etwa 25 Sek. ........
Akkulaufzeit rund 60 Minuten ..........................................
Abschaltautomatik 10 Min. ................................
Ladekabel USB des Typs A auf Micro-USB .............................................
Lötzinn Bleifreier Flussmittelkern ø1 mm (10 g) ..................................................
Schutzklasse III ........................................
Betriebs-/Lagerbedingungen 0 bis +45 °C, <85 % rF (nicht kondensierend) ................
Abmessungen (L x B x H) 210 x 24 x 32 mm .....................
Gewicht 115 g .................................................
 Bedienungsanleitung
Batteriebetriebener Lötkolben
Best.-Nr. 2147831
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei  diesem  Produkt  handelt  es  sich  um  einen 
Lötkolben,  der  mit  einer  LED-Leuchte  zur 
Beleuchtung der Lötstelle ausgestattet ist. Das Gerät 
verfügt zudem  über  einen  Ständer  und  einen nicht 
austauschbaren  Akku,  wodurch  es  sich  auch  im 
kabellosen Betrieb verwenden lässt.
Das  Gerät  ist  ausschließlich  für  den  Innengebrauch 
bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien. Der 
Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie 
das  Produkt  nicht  umbauen  und/oder  verändern. 
Sollten  Sie  das  Produkt  für  andere  als  die  zuvor 
beschriebenen  Zwecke  verwenden,  kann  das 
Produkt  beschädigt  werden.  Eine  unsachgemäße 
Verwendung  kann  außerdem  zu  Gefahren  wie 
Kurzschlüsse,  Brände  oder  elektrischen  Schlägen 
führen.  Lesen  Sie  sich  die  Bedienungsanleitung 
sorgfältig  durch  und  bewahren  Sie  sie  sicher  auf. 
Reichen  Sie  das  Produkt  nur  zusammen  mit  der 
Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses  Produkt  erfüllt  die  gesetzlichen  nationalen 
und  europäischen Anforderungen. Alle  enthaltenen 
Firmennamen  und  Produktbezeichnungen  sind 
Warenzeichen  der  jeweiligen  Inhaber.  Alle  Rechte 
vorbehalten.
Lieferumfang
•  Lötkolben 
•  Lötzinn
•  Reinigungsschwamm
•  Ladekabel 
•  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden  Sie  aktuelle  Bedienungsanleitungen  über 
den Link www.conrad.com/downloads herunter oder 
scannen Sie den abgebildeten QR-Code.  Befolgen 
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
1
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im 
Dreieck weist auf wichtige Informationen 
in dieser Bedienungsanleitung hin. 
Lesen Sie diese Informationen immer 
aufmerksam.
2
Das Gerät ist nach Schutzklasse 
III gefertigt. Unter Schutzklasse III 
fallen elektrische Geräte mit Niedrig-
Spannungsversorgung (< 50 Volt) 
durch einen Schutztransformator 
oder Batterien/Akkus/Solarenergie 
etc. Geräte der Schutzklasse III 
besitzen keinen Anschluss für eine 
Schutzisolierung - sie dürfen nicht mit 
dem Schutzleiter verbunden werden.
3
Das Pfeilsymbol weist auf besondere 
Informationen und auf Ratschläge zur 
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung 
sorgfältig  durch  und  beachten  Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. 
Sollten  Sie  die  in  dieser 
Bedienungsanleitung  aufgeführten 
Sicherheitshinweise und Informationen 
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch 
nicht beachten, übernehmen wir keine 
Haftung  für  daraus  resultierende 
Personen- oder Sachschäden. Darüber 
hinaus  erlischt  in  solchen  Fällen  die 
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
•  Das  Produkt  ist  kein  Spielzeug.  Halten  Sie  es 
von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen  Sie  das  Verpackungsmaterial  nicht 
achtlos  liegen.  Dieses  könnte  andernfalls  für 
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•  Kinder sollten stets beaufsichtigt und in den sicheren 
Umgang mit dem Gerät eingewiesen werden und 
die damit verbundenen Gefahren verstehen.
 - Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
 - Reinigung  und  Benutzerwartung  dürfen  von 
Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
•  Schützen  Sie  das  Produkt  vor  extremen 
Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken 
Erschütterungen,  hoher  Feuchtigkeit,  Nässe, 
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•  Setzen  Sie  das  Produkt  keiner  mechanischen 
Beanspruchung aus.
•  Sollte  kein  sicherer  Betrieb  mehr  möglich 
sein,  nehmen  Sie  das  Produkt  außer  Betrieb 
und  schützen  Sie  es  vor  unbeabsichtigter 
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr 
gewährleistet, wenn das Produkt
 - sichtbare Schäden aufweist,
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen 
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt 
wurde.
•  Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. 
Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus 
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
•  Wenden  Sie  sich  an  eine  Fachkraft,  sollten 
Sie  Zweifel  in  Bezug  auf  die  Arbeitsweise,  die 
Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
•  Lassen  Sie  Wartungs-,  Änderungs-  und 
Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft 
bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
•  Sollten  Sie  noch  Fragen  haben,  die  in  dieser 
Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden, 
wenden  Sie  sich  an  unseren  technischen 
Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
b) LED-Ringlicht
•  Achtung, LED-Licht:
 - Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
 - Blicken Sie  weder direkt noch mit  optischen 
Geräten in den Lichtstrahl!
d) Akku
•  Der Akku ist fest  im Produkt  verbaut und  kann 
nicht ausgetauscht werden.
•  Beschädigen  Sie  den  Akku  niemals.  Bei 
Beschädigung  des  Akkugehäuses  besteht 
Explosions- und Brandgefahr! 
•  Schließen  Sie  die  Kontakte/Anschlüsse  des 
Akkus  niemals  kurz.  Werfen  Sie  den  Akku 
bzw.  das  Produkt  nicht  ins  Feuer.  Es  besteht 
Explosions- und Brandgefahr!
•  Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung 
des  Produkts  regelmäßig  wieder  auf.  Durch 
die  verwendete  Akkutechnik  ist  dabei  keine 
vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
•  Lassen Sie den Akku des Produkts während des 
Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
•  Platzieren  Sie  das  Produkt  während  des 
Ladevorgangs  auf  einer  hitzebeständigen 
Oberfläche.  Eine  gewisse  Erwärmung  beim 
Ladevorgang ist normal.
e) Akku auaden
•  Schließen  Sie  das  Produkt  unter  keinen 
Umständen  an  den  USB-Anschluss  eines  PCs 
oder Notebook-PCs an.
•  USB-Anschlüsse,  an  denen  das  Produkt 
angeschlossen  und  geladen  werden  darf, 
müssen  einen Ausgangsstrom  von  mindestens 
1,0 A (1000 mA) liefern. Verwenden Sie stets ein 
geeignetes  USB-Netzteil  oder  eine  Powerbank 
für die Stromversorgung und ausschließlich das 
im Lieferumfang enthaltene Ladekabel. 
•  Wir raten dringend davon ab, den Lötkolben zu 
betreiben,  während  er  aufgeladen  wird  und  an 
einer Stromversorgung angeschlossen ist!
f) Bedienung
•  Berühren  Sie  während  des  Betriebs  niemals 
das  zu  bearbeitende  Werkstück  oder  die 
Spitze  des  Lötkolbens.  Es  besteht  mögliche 
Verbrennungsgefahr!
•  Halten  Sie  die  zu  erhitzenden  Drähte 
ausschließlich  mit  einer  geeigneten  Pinzette 
oder Klemme in Position.
•  Verwenden  Sie  den  Lötkolben  niemals  zum 
Aufheizen von Flüssigkeiten.
•  Löten Sie niemals an Bauteilen oder Bauelementen, 
die  unter  Spannung  stehen.  Schalten  Sie  vorher 
stets die Spannungsversorgung ab.
•  Legen Sie keine Gegenstände auf dem Lötkolben 
ab und bringen Sie keinerlei Fremdkörper daran 
an. Andernfalls besteht Brandgefahr.
•  Beim  Anfassen  von  oder  dem  Löten  an 
Kondensatoren (oder ähnlichen Bauteilen) oder 
daran angeschlossenen Leitungen/Kabeln kann 
es  zu  einem  lebensgefährlichen  elektrischen 
Schlag  kommen.  Kondensatoren  können 
auch  noch  Stunden  nach  dem  Abschalten  der 
Spannungsversorgung geladen sein.
•  Löten Sie nur auf nicht-brennbaren Oberflächen. 
Schützen  Sie  benachbarte  Materialien  vor 
Schäden durch Hitzeeinwirkung.
•  Legen  Sie  den  Lötkolben  bei  Unterbrechung 
der  Lötarbeiten  stets  auf  eine  ebene  und 
hitzebeständige bzw. feuerfeste Oberfläche, auf 
der die Lötspitze  sicher  abkühlen kann. Stellen 
Sie jedoch dabei sicher, dass ein Wegrollen oder 
Herunterfallen ausgeschlossen ist.
•  Bei  Nichtbeachtung  besteht  Brand-  und 
Explosionsgefahr.  Von  der  Verwendung  des 
Produkts in  unmittelbarer Nähe explosiver  oder 
brennbarer Stoffe ist dringend abzusehen.
•  Schalten Sie das Gerät vor dem Einlegen einer 
Pause oder Beenden Ihrer Arbeit stets aus.
g) Arbeitssicherheit
•  Arbeiten Sie nur bei ausreichender Beleuchtung 
des Arbeitsplatzes.
•  Achten  Sie  darauf,  dass  während  des  Lötens  für 
eine  ausreichende  Belüftung  gesorgt  ist.  Löt-  und 
Flussmitteldämpfe können gesundheitsschädlich sein.
•  Waschen  Sie  sich  nach  der  Arbeit  mit  Lötzinn 
gründlich Ihre Hände. Dies gilt vor allem bei der 
Verwendung von bleihaltigem Lötzinn.
•  Nehmen  Sie  Lötzinn nicht in den Mund. Essen 
oder trinken Sie nicht während der Lötarbeiten.
•  Tragen  Sie  beim  Löten  stets  geeignete 
Schutzkleidung und eine Schutzbrille. Flüssiges 
Lötzinn  und  Lötspritzer  können  schwere 
Verbrennungen oder Augenschäden hervorrufen.
Dies  ist  eine  Publikation  der  Conrad  Electronic  SE,  Klaus-Conrad-Str.  1,  D-92240  Hirschau  (www.conrad.com).  
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.  Reproduktionen jeder Art,  z. B. Fotokopie, Mikroverlmung,  oder 
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.  *2147831_v2_0820_02_dh_m_de
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Basetech | 
| Kategori: | Lödmaskin | 
| Modell: | LWK-300 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Basetech LWK-300 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Lödmaskin Basetech Manualer
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Augusti 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Augusti 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Augusti 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Juli 2024
                        
                    
                                                            Lödmaskin Manualer
- Maestro
- JBC
- Toolcraft
- Fixpoint
- Fieldmann
- Mag-Torch
- Telwin
- RIDGID
- CFH
- Craftsman
- Edsyn
- Powerfix
- Epcom
- Cocraft
- Steren
Nyaste Lödmaskin Manualer
                        
                         28 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Mars 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Februari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Februari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 Februari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Januari 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Januari 2025