Easymaxx 08165 Bruksanvisning
Easymaxx
alkohol testare
08165
Läs gratis den bruksanvisning för Easymaxx 08165 (8 sidor) i kategorin alkohol testare. Guiden har ansetts hjälpsam av 2 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.8 stjärnor baserat på 1.5 recensioner. Har du en fråga om Easymaxx 08165 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/8

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Alkoholtester
entschieden haben. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des
Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie
sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung
mit auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen
keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht
beachtet werden! Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung
behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder
Beipackunterlagen jederzeit zu ändern. Sollten Sie Fragen haben,
kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät misst die ungefähre Alkoholkonzetration in der
Atemluft und berechnet daraus die ungefähre Blutalkohol-
konzentration. Alle Messwerte sind ohne Gewähr.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerb-
liche Nutzung konzipiert. Nutzen Sie das Gerät nur für den
angegebenen Zweck und nur wie in der Anleitung beschrie-
ben. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Män-
gel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung
oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
• Der Alkoholtester kann nicht rechtsverbindlich dazu he-
rangezogen werden, um festzustellen, ob eine Person
nach dem Genuss von Alkohol ein Fahrzeug lenken, eine
Maschine bedienen oder eine sonstige Handlung, die
unter Alkoholeinfl uss zu Eigen- oder Fremdgefährdung
führt, vornehmen kann. Bei falscher Handhabung oder
Manipulation können geringere Alkoholwerte angezeigt
werden! Beachten Sie, dass Alkoholkonsum immer ne-
gativen Einfl uss auf Reaktions- und Urteilsvermögen hat.
• Die gesetzlichen Bestimmungen für den Straßenverkehr des
jeweiligen Landes, indem Sie sich befi nden, sind zu beachten
und einzuhalten. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin,
dass die vom Alkoholtester angezeigten Ergebnisse keinen
Anhaltspunkt dafür bieten, ob sich der Blutalkoholwert des
Anwenders innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Alko-
holgrenzwerte für den Straßenverkehr befi ndet.
• Pusten Sie keinen Zigarettenrauch auf den Sensor.
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie Batterien und Artikel für Kinder und Tiere un-
erreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte
im Batteriefach und an den Batterien sauber sind, und reini-
gen Sie sie gegebenenfalls.
• Verwenden Sie nur den in den technischen Daten angege-
benen Batterietyp (siehe Kapitel „Technische Daten“).
• Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine
verschiedenen Batterie-Typen, -Marken oder Batterien
mit unterschiedlicher Kapazität. Achten Sie beim Batteri-
etausch auf die Polarität (+ / –).
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach heraus,
wenn diese verbraucht sind oder Sie den Artikel nicht be-
nutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen
entstehen können.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie den
Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit der Bat-
teriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die
betroffenen Stellen mit klarem Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
• Nehmen Sie eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem Bat-
teriefach. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie eine neue Bat-
terie einlegen.
• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reak-
tiviert, nicht auseinander genommen, in Feuer geworfen, in
Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.
• Lassen Sie den Artikel nicht fallen und setzen Sie ihn keinen
starken Stößen aus.
• Halten Sie Abstand zu Feuer- und Wärmequellen.
• Stellen Sie sicher, dass der Artikel nicht nass werden oder in
Wasser oder andere Flüssigkeiten fallen kann.
• Sollte der Artikel defekt sein, versuchen Sie nicht, ihn eigen-
ständig zu reparieren. Kontaktieren Sie den Kundenservice.
• Reinigen Sie den Sensor / das Gerät nach jedem Gebrauch
mit einem trockenen Tuch.
• Verwenden Sie keine Chemikalien oder aggressive Reini-
gungsmittel, um das Gerät zu reinigen.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen,
direkter Sonneneinstrahlung, starken Temperaturschwan-
kungen oder übermäßiger Feuchtigkeit aus.
• Bewahren Sie das Gerät an einem vor Sonneneinstrahlung
und Kälte geschützten Ort auf.
• Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und
Tieren auf.
Artikelübersicht und Lieferumfang
Lieferumfang:
1 x Alkoholtester
2 x 1,5 V-Batterien, Typ AAA
1 x Handschlaufe
Vor dem ersten Gebrauch
• Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lie-
ferumfang auf Vollständigkeit (siehe Abschnitt „Liefer-
umfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile
Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!),
sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
• Legen Sie die mitgelieferten Batterien in das Gerät ein
(siehe Abschnitt „Batterien wechseln“).
• Optional: Bringen Sie die Handschlaufe an der Öse am
oberen Teil des Gerätes an.
Batterien wechseln
1. Schieben Sie das Batteriefach auf
der Rückseite auf.
2. Entnehmen Sie die verbrauchten
Batterien und entsorgen Sie sie.
3. Legen Sie zwei 1,5 V-Batterien
des Typs AAA in das Batteriefach
ein. Achten Sie dabei auf die kor-
rekte Polarität (+/-).
Sensor
POWER-Taste
Display
Batteriefach auf
der Rückseite
DE
Anleitung
Artikelnummer: Z 08165

4. Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie die Batterie-
fachabdeckung auf das Batteriefach schieben.
Gebrauch
ACHTUNG
• Beachten Sie, dass Alkoholkonsum immer negativen
Einfl uss auf Reaktions- und Urteilsvermögen hat! Selbst
wenn das Gerät nach dem Genuss von Alkohol gar kei-
nen oder nur einen geringen Wert anzeigt, dürfen Sie
nach dem Genuss von Alkohol kein Fahrzeug führen, eine
Maschine bedienen oder eine Handlung vornehmen, die
unter Alkoholeinfl uss zu Eigen- oder Fremdgefährdung
führen kann!
• Beachten Sie, dass bei falscher Handhabung oder Mani-
pulation geringere Alkoholwerte angezeigt werden kön-
nen. Alle Messwerte sind ohne Gewähr!
• Beachten Sie, dass sich Alkohol unterschiedlich auf
Personen auswirkt. Je nach Größe, Körpergewicht,
Alter und Gesundheitszustand wirkt sich die gleiche
Menge Alkohol im Blut unterschiedlich auf verschiede-
ne Personen aus.
Das Gerät zeigt Ihnen nach der Messung den
errechneten BAC-Wert in Gramm pro Liter und
Prozent an. BAC steht für „Blood alcohol content“
und gibt den errechneten Blutalkoholwert an.
Beispiel: „0,3 g/l (bzw. 0,03 % BAC)“ entspricht
einem Alkoholgehalt von 0,3 g pro einem Liter Blut.
HINWEIS: Der tatsächliche BAC-Wert kann von
dem angezeigten Wert abweichen!
1. Wischen Sie mit einem trockenen Tuch über den Sen-
sor, um mögliche Verunreinigungen, die das Tester-
gebnis beeinfl ussen können, zu entfernen.
2. Drücken Sie die Taste Power, bis Sie einen Signalton
hören. Das Display schaltet sich ein.
3. Im Display erscheint ein „Warm
up“-Countdown (Aufwärmpha-
se), der von 10 auf 0 runterzählt.
Warten Sie, bis der Countdown
abgelaufen ist. Nach Ablauf er-
tönt ein Signalton.
4. Nach dem „Warm up“ erscheint
das „Blow“-Symbol (Pusten) im
Display. Es startet erneut ein
Countdown, der von 10 auf 0
runterzählt. Während dieses
Countdowns kann die Alkohol-
konzentration in der Atemluft
gemessen werden.
5. Halten Sie den Sensor während
des „Blow“-Countdowns nah am
Mund und pusten Sie ca. 3-5 Se-
kunden lang kräftig in den Sen-
sor.
6. Das „Caution“-Symbol (Vor-
sicht) wird Ihnen bei berechne-
ten Blutalkoholwerten von 0,02
% BAC (bzw. 0,2 g/l) bis 0,05 %
BAC (bzw. 0,5 g/l) angezeigt.
7. Das „Danger“-Symbol (War-
nung) wird Ihnen ab einem be-
rechneten Blutalkohlwert von
0,05 % BAC (bzw. 0,5 g/l) ange-
zeigt.
8. Das Gerät schaltet sich nach einigen Sekunden auto-
matisch aus. Wenn sich das Gerät ausschaltet, ertönt
ein Signalton.
Tipps / Hinweise:
• Zwischen der letzten Alkoholaufnahme und der Mes-
sung sollten mindestens 20 Minuten liegen. Essen,
Rauchen und Trinken Sie während dieser Zeit nicht.
• Geschlossene, schlecht belüftete Räume sowie klima-
tisierte Räume können das Messergebnis verfälschen.
Führen Sie ggf. 2-3 Messungen durch.
• Speichel und Alkohol auf dem Sensor können die Messer-
gebnisse verfälschen. Wischen Sie den Sensor/das Gerät
nach jedem Gebrauch mit einem trockenem Tuch ab.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwendet ha-
ben (bzw. vor dem ersten Gebrauch) führen Sie 2-3
Testmessungen durch, bevor Sie die eigentliche Mes-
sung durchführen.
• Warten Sie zwischen zwei Messungen ca. 2-3 Minuten.
• Schwache Batterien können zu einem verfälschten Mes-
sergebnis führen. Wechseln Sie die Batterien aus, sollten
Sie feststellen, dass die Batterien schwächer werden.
Technische Daten
Modell: PFT-642
Spannungsversorgung: 3 V DC (2 x 1,5 V-Batterie, Typ AAA)
Messbereich: 0,00-0,19 % BAC bzw. 0,0-1,9 g/l
Messtoleranz: 0,01% BAC (0,1 g/l)
Aufwärmphase: ca. 10 Sekunden
Lagerbedingungen: Temperaturbereich von 0 bis 40 °C
Betriebsbedingungen: Temperaturbereich von 0 bis 40 °C
Sensor: Halbleitersensor
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar.
Entsorgen Sie die Ver packung umweltgerecht und
führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht. Er gehört
nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie ihn an einem
Recyclinghof für elektrische und elektronische
Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Akkus und Batterien sind vor der Entsorgung des
Gerätes zu entnehmen und getrennt vom Artikel zu
entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes dürfen
Batterien und Akkus nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an
entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden.
Beachten Sie außerdem die geltenden gesetzlichen
Regelungen zur Batterieentsorgung.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin,
Deutschland
Tel.: +49 (0) 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können
abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
Z 08165_V1_08_2015
Produktspecifikationer
Varumärke: | Easymaxx |
Kategori: | alkohol testare |
Modell: | 08165 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Easymaxx 08165 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
alkohol testare Easymaxx Manualer
5 Oktober 2025
alkohol testare Manualer
Nyaste alkohol testare Manualer
15 September 2025
5 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
4 September 2025
23 Augusti 2025
23 Augusti 2025
1 Juni 2025