Reer SC 42 TM Bruksanvisning
                    Reer
                    
                    Termometer
                    
                    SC 42 TM
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Reer SC 42 TM (4 sidor) i kategorin Termometer. Guiden har ansetts hjälpsam av 31 personer och har ett genomsnittsbetyg på 5.0 stjärnor baserat på 16 recensioner. Har du en fråga om Reer SC 42 TM eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/4
                    
                    
                    
Schnelles Fieberthermometer SC 42 TM 
(Reer Art.-Nr. 9840)  
mit flexibler Messspitze 
Gebrauchsanweisung 
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Qualitätsproduktes von REER. Bitte lesen Sie vor dem 
ersten Gebrauch diese Gebrauchsanweisung.  
Besonderheiten: 
Das SC 42 TM ist ein Maximum-Thermometer, d.h. die höchste Temperatur wird bereits nach 
30 Sekunden angezeigt. Der jeweils letzte Messwert wird gespeichert.  
Sicherheitshinweise: 
  Das SC 42 TM ist ausschließlich zur Messung der menschlichen Körpertemperatur geeignet. 
  Das Thermometer enthält Kleinteile (Batterien, etc.), die von Kindern     verschluckt werden 
könnten. Bewahren Sie deshalb Batterien und Thermome    ter für Kleinkinder unerreichbar 
auf. Wurde eine Batterie oder ein anderes Teil     verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe 
in Anspruch genommen werden. 
  Die beiliegenden Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln     reaktiviert, nicht 
auseinandergenommen, in ein Feuer geworfen oder     kurzgeschlossen werden. Batterien 
müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu     diesem Zweck stehen im batterievertreibenden 
Handel  sowie  in  kommunalen          Sammelstellen  entsprechende  Behälter  zur  Batterie-
Entsorgung bereit. 
  Schützen Sie das SC 42 TM vor Sonnenlicht, Temperaturen über 50°C.  
  Lassen  Sie  das  SC  42  TM  nicht  fallen  und  öffnen  Sie  es  nicht  (ausgenommen  das 
Batteriefach zum Batteriewechsel). 
Bedienungsanleitung: 
Zum  Einschalten  drücken  Sie  die  I/0-Taste.  Ein  kurzer  Signalton  zeigt  den  Zustand 
„eingeschaltet“ an. Gleichzeitig erfolgt ein Segmenttest (Kontrolle aller Segmente im Display und 
ein interner Funktionstest (Siehe unter „Funktionstest“).  
                            Temperatur-Sensor                                     0/I-Taste 
                                                                  Kappe des Batteriefaches 
Anschließend erscheint bei einer am Temperatur-Sensor anliegenden Temperatur von weniger 
als  32°C ein „L“ und das „°C“. Nach ca. 1 Sekunde beginnt das „°C“  zu blinken. Das „L“ steht 
für low (niedrig – niedriger als 32°C). 
- 1 - 
Anschließend  erscheint  bei  einer am Temperatur-Sensor  anliegenden  Temperatur von weniger 
als 32°C ein „L“ und das „°C“. Nach ca. 1 Sekunde beginnt das „°C“  zu blinken. Das „L“ steht für 
low (niedrig – niedriger als 32°C). 
Während  der  Messung  wird  die  aktuelle  Temperatur  laufend  angezeigt  und  das  „°C“  blinkt 
während der gesamten Messzeit. Nach ca. 30 Sekunden ist die Messung abgeschlossen. 
Bei  oraler  oder  rektaler  Messung wird  die  annähernde  Endtemperatur  nach  ca.  30  Sekunden 
angezeigt, sie ändert sich von da an nur noch unwesentlich. Bei der axillaren Messmethode muss 
jedoch  eine  Messdauer  von  5  bis  10  Minuten  eingehalten  werden.  Der  Signalton  kann  hier 
mehrfach erfolgen. Da der Kontakt Temperatur-Sensor / Achselhöhle schlechter ist als bei oraler 
und rektaler Messung verlangsamt sich der Temperaturanstieg und führt zu diesem Effekt. 
Nach der Messung bleibt bis zum Ausschalten des SC 42 TM der gemessene Temperaturwert im 
Display stehen. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch durch kurzes Drücken der I/0-Taste aus. 
Sie hören dabei wieder den Signalton. Falls das Gerät nicht  ausgeschaltet wird, ertönt  nach ca. 8 
Minuten der Signalton und das Gerät schaltet sich von selbst aus. 
Anzeige des letzten Messwertes: 
Halten  Sie  beim  Einschalten  die  0/I-Taste  länger  als  3  Sekunden  gedrückt,  wird  der  zuletzt 
gemessene Wert im Display angezeigt. Sobald Sie die 0/I-Taste wieder loslassen, geht das Gerät 
in die Messbereitschaft.  
Funktionstest: 
Die ordnungsgemäße Funktion des Thermometers wird jedes Mal beim Einschalten automatisch 
überprüft.  Es  erscheinen  alle  Segmente  und  dann  L°C.  Wird  eine  Fehlfunktion 
(Messungenauigkeit) festgestellt, so wird im Display „ERR“ (Error = Fehler) angezeigt. 
Messwertstreuung: 
Abhängig von  den Messorten schwanken  die  gemessenen  Temperaturen.  Das  ist  normal  und 
durch die unterschiedliche Temperaturverteilung im menschlichen Körper bedingt. So haben Sie 
beispielsweise bei einer rektal gemessenen Temperatur von 36,6°C einen oral gemessenen Wert 
von 36,1°C und axillar gemessen von 35,6°C. 
Messorte: 
In der Mundhöhle (oral) 
In der  Mundhöhle  sind  kleine  Temperaturschwankungen 
von Messung zu Messung normal. Sie werden durch die 
unterschiedliche  Temperaturverteilung  in  der  Mundhöhle 
verursacht.  Führen  Sie  das  Thermometer  in  eine  der 
beiden Wärmetaschen  unter der Zunge, links  und  rechts 
an der Zungenwurzel. Der Temperatur-Sensor muss einen 
guten Gewebekontakt haben. Schließen Sie den Mund 
und  atmen  Sie  ruhig  durch  die  Nase,  so  wird  das  Messergebnis  nicht  durch  die  Atemluft 
beeinflusst. 
Messzeit: ca. 30 Sekunden 
Im After (rektal) 
Dies  ist  die  sicherste  Methode. Sie  eignet  sich  besonders  für  Säuglinge  und  Kleinkinder.  Die 
Thermometerspitze wird vorsichtig 2 cm weit in den After eingeführt. Messzeit: ca. 30 Sekunden. 
Unter dem Arm (axillar) 
Diese Messart ist für schnelle Thermometer ungeeignet. Der Kontakt des Temperatur-Sensors 
mit  der Achselhöhle  ist bei  dieser Messart wesentlich schlechter ist  als  bei  oraler und rektaler 
Messung.  
So  kann  in  der  kurzen  Messzeit  kein  Temperaturausgleich  am  Temperatur-Sensor  erreicht 
werden und es kommt zur Fehlmessung. 
Messen der Basaltemperatur 
Auch  zur  Messung  der  fruchtbaren  bzw.  unfruchtbaren  Tage  der  Frau  nach  der 
Temperaturmessmethode kann das Gerät bequem und praktisch eingesetzt werden.  
Batteriewechsel:                                                           
Sobald im Display das Symbol   erscheint, ist die Batterie erschöpft und ein Batteriewechsel 
nötig.  Ersetzen  Sie  die  erschöpfte  Batterie  durch  eine  gleichen  Typs.  Gehen  Sie  dazu 
folgendermaßen vor: 
Entfernen  Sie  durch  Abziehen  die  Kappe  des  Batteriefaches.  Die  Batterie  ist  jetzt  zugänglich. 
Entnehmen  Sie  die  verbrauchte  Batterie  mit  einem  spitzen  Hilfsmittel  (Pinzette,  kleiner 
Schraubendreher etc.) und setzen Sie die neue Batterie (LR 41 oder SR 41) ein. Bitte achten Sie 
auf die Einbaulage. Batterien erhalten Sie in Uhren- oder Elektrofachgeschäften.  
- 2 - 
Messtechnische Kontrolle: 
Eine Überprüfung der Messgenauigkeit des Fieberthermometers SC 42 TM ist im Regelfall nicht 
erforderlich.  Für  Geräte,  die  in  Deutschland  in  der medizinischen  Praxis  Verwendung  finden, 
schreibt  die  Medizinprodukte-Betreiber-verordnung  vom  29.  Juni  1998  (in  der  Fassung  der 
Bekanntmachung  vom  21.08.2002,  zuletzt  geändert  durch  Artikel  4  des  Gesetzes  vom 
29.07.2009)  eine  messtechnische  Kontrolle  nach  2  Jahren  vor.  Eine  kostenpflichtige 
messtechnische Kontrolle führen die Eichämter durch. 
Reinigung und Desinfektion: 
Jede  Apotheke  führt Alkoholtupfer (Alkoholpads)  verschiedener Anbieter, mit  denen  das Gerät 
komplett abgewischt werden kann.  
Zur  Desinfektion  in  medizinischen  Einrichtungen  werden  Mucocit-F2000  oder  HelipurHplus 
empfohlen. Beide  sind wirksam  gegen  alle  Hospitalismus-Erreger und  über  jede  Apotheke  zu 
beziehen. 
Mikrobakterielle Kontamination:  
Da  eine  hundertprozentige  Desinfektion  im  häuslichen  Einsatz  häufig  nicht  gegeben  ist,  wird 
dringend empfohlen, dass jeder Patient sein eigenes Fieber-thermometer nutzt. 
   Entsorgungshinweise:  
Batterien  müssen  sachgerecht  entsorgt  werden.  Zu  diesem  Zweck  stehen  im 
batterievertreibenden  Handel sowie in kommunalen Sammelstellen entsprechende Behälter zur 
Batterie-Entsorgung bereit. 
Nach  dem  Ende  der  Nutzungsdauer  entsorgen  Sie  das  Gerät  bitte  sachgerecht  über  eine 
kommunale Sammelstelle für elektrische Altgeräte. 
Ansprüche aus Mängeln: 
In  der  Europäischen  Union  bestimmt  die  Richtlinie  1999/44/EG  eine  Verjährungsfrist  für  die 
Ansprüche aus Mängeln (Gewährleistung) von zwei Jahren. Die Gewährleistungszeit beginnt mit 
dem Tag des Kaufes. In dieser Zeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Herstellfehler. Von 
der Mängelhaftung usgenommen  sind Schäden, die  auf  unsachgemäßer Behandlung beruhen. 
Voraussetzung  für  die  Inanspruchnahme  der  Gewährleistung  sind  der  Kaufbeleg  und  eine 
Fehlerbeschreibung. 
Technische Daten: 
Typ:                                      Maximum-Thermometer 
Messbereich:                        32,0°C bis 43,9°C 
                                             Temperatur unter 32,0°C:  
                                             Anzeige „L“ für low (zu niedrig). 
                                             Temperatur über 43,9°C: 
                                             Anzeige „H“ für high (zu hoch). 
Messgenauigkeit:                 0,1°C zwischen 35,5°C bis 42,0°C bei einer 
                                             Umgebungstemperatur von 18°C bis 28°C. 
Selbst-Test:                          Automatische interne Überprüfung auf Testwert 
                                             37,0°C. Bei einer Abweichung > 0,1°C wird „Err“ 
                                             angezeigt. 
Anzeige:                               3-stellige Flüssigkristall-Anzeige (LCD-Display). 
Batterie-Typ:                        1 Stück: LR 41 oder SR 41. 
Batterie-Anzeige:                 Das Symbol     zeigt Batterie als erschöpft an. 
Lagertemperatur:                 0°C bis 50°C. 
Manufactured under U.S. Patent No.:   US 6,379,039 
Gesetzliche Grundlage für das Inverkehrbringen in der EU:  
Der  Hersteller  wurde  von  der  durch  die  EU  benannten  Stelle  TÜV  Rheinland  nach  der  EU-
RICHTLINIE 93/42/EWG vom 14.Juni 1993 über Medizinprodukte zertifiziert. Das Thermometer 
erfüllt die Anforderungen der EN 12470-3:2000. 
SCALA Electronic GmbH 
Ruhlsdorfer Str. 95  
14532 Stahnsdorf  
Vertrieb & Kundendienst:   
reer GmbH  
Postfach 1639  
71206 Leonberg 
Rev. 16/02/2012/D,NL 
- 3 - 
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Reer | 
| Kategori: | Termometer | 
| Modell: | SC 42 TM | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Reer SC 42 TM ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Termometer Reer Manualer
                        
                         16 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         18 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         18 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            Termometer Manualer
- Miniland
- Honeywell
- Chauvin Arnoux
- Geratherm
- Save Demp
- Optex
- Omega
- Bioland
- Trotec
- Grado
- Laserliner
- General
- Technoline
- Yummly
- Innovo
Nyaste Termometer Manualer
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Oktober 2025