Rothenberger CMR30966 Bruksanvisning
Rothenberger
Inte kategoriserad
CMR30966
Läs gratis den bruksanvisning för Rothenberger CMR30966 (52 sidor) i kategorin Inte kategoriserad. Guiden har ansetts hjälpsam av 26 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.6 stjärnor baserat på 13.5 recensioner. Har du en fråga om Rothenberger CMR30966 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
Sida 1/52

- Vergewissern Sie sich, dass das Geräteventil vor Arbeitsbeginn
geschlossen ist.
- Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung am Regelventil nicht
beschädigt oder verloren gegangen ist. Gegebenenfalls ist die
Dichtung zu ersetzen.
- Die Gewinde an der Druckgaspackung und am Regelventil
sind Rechtsgewinde.Schrauben Sie die Druckgaspackung im
Uhrzeigersinn handfest in das Regelventil so dass die Verbindung
dicht ist. Halten Sie dazu die Druckgaspackung senkrecht.
ACHTUNG: Benutzen Sie für diese Verbindung kein
Werkzeug!
- Überprüfen Sie die Dichtheit Ihres Gerätes.
INBETRIEBNAHME
ENTZÜNDEN UND EINSTELLEN DES BRENNERS
BEENDIGUNG DER ARBEITEN – ABSTELLEN DES BRENNERS
ACHTUNG:
Entzünden Sie den Brenner nur im Freien bzw. in gut
belüfteten Räumen!
Das Gerät immer von Personen und Tieren entfernt
halten!
ACHTUNG:
Das Gerät während der Verwendung nicht schütteln oder
in waagrechte Position bringen, da sich sonst eine sehr
starke Flamme entwickeln kann.
- Das Geräteventil/Regelventil mit dem Einstellknopf (5) im
Gegenuhrzeigersinn öffnen.
- Entzünden Sie nun sofort das Gas durch drücken des Piezo-
Zündknopfes am Verlängerungsrohr des Gerätes.
ÊÊÕÀVÊ`ÀiiÊ`iÃÊÃÌi«viÃÊx®Êʳ®*ÕÃÊLâܰʮÕÃ
Richtung die Leistung des Gerätes so einstellen, dass eine volle/
satte Flamme erreicht wird.
- Das Gerät immer nach unten halten (max. 45°), um eine lodernde
Flamme zu vermeiden.
- Bei Arbeitsunterbrechungen das Geräteventil stets schließen,
damit die Flamme erlischt und somit keine Gefahr darstellen
kann.
- Nach Gebrauch zuerst das Geräteventil schließen.
- Gerät aber noch so lange verwenden bzw. nicht ablegen bis die
restliche Gasmenge aus dem Verlängerungsrohr verbraucht ist.
- Nach dem Erlöschen der Flamme das Gerät abkühlen lassen,
da gewisse Geräteteile bereits ab kurzem Gebrauch sehr heiß
werden können.
ACHTUNG: Zugängige Teile können sehr heiß sein.
Kleinkinder vom Gerät fernhalten.
ACHTUNG: Nur im abgekühlten Zustand demontieren
und verpacken!
AUSWECHSELN DER DRUCKGASPACKUNG
- Das Geräteventil mit dem Einstellknopf (5) im Uhrzeigersinn
schließen.
- Gerät aber noch so lange verwenden bzw. nicht ablegen bis die
restliche Gasmenge aus dem Verlängerungsrohr verbraucht ist.
ACHTUNG:
Zugängige Teile können sehr heiß sein. Kleinkinder vom
Gerät fernhalten.
ACHTUNG:
Wechseln Sie die Druckgaspackung nur im Freien bzw. in
gut belüfteten Räumen!
- Die verbrauchte Druckgaspackung gegen den Uhrzeigersinn
vom Regelventil abschrauben.
- Vergewissern Sie sich dass das Geräteventil immer noch
geschlossen ist.
- Vergewissern Sie sich dass die Dichtung am Regelventil nicht
beschädigt oder verloren gegangen ist. Gegebenenfalls ist die
Dichtung zu ersetzen.
- Schrauben Sie die neue Druckgaspackung im Uhrzeigersinn
handfest in das Regelventil so dass die Verbindung dicht ist.
Halten Sie dazu die Druckgaspackung senkrecht.
ACHTUNG:
Benutzen Sie für diese Verbindung kein Werkzeug!
- Überprüfen Sie die Dichtheit Ihres Gerätes.
LAGER- UND TRANSPORTBEDINGUNGEN
ACHTUNG:
Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Bei längeren Pausen oder für den Transport mit Fahrzeugen ist
die Druckgaspackung zu entfernen.
- Vergewissern Sie sich dazu, dass das Geräteventil geschlossen
ist.
- In senkrechter Haltung die Druckgaspackung gegen den
Uhrzeigersinn abschrauben.
- Das Unkrautvertilgungsgerät und die Druckgaspackung an
einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren.
- Die Druckgaspackung vor Sonneneinstrahlung schützen und nie
einer Temperatur über 50°C aussetzen.
- Die Druckgaspackung nach Gebrauch nicht durchstoßen oder
verbrennen.
- Die Druckgaspackung „multigas 300“ ist nicht wieder befüllbar
und ist nach Verbrauch sachgemäß zu entsorgen.
WARTUNG / INSTANDHALTUNG
Grundsätzlich ist das Gerät Wartungsfrei! Bringen Sie das Gerät bei einem Betriebsfehler zu einem kompetenten Fachmann, oder setzen
Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung.
ERSETZEN DER DICHTUNG (4):
- Die beschädigte Dichtung des Gerätes von deren Sitz entfernen.
- Die neue Dichtung in den Sitz legen, indem man mit einem
flachen Gegenstand (z.B. Schlitz-Schraubendreher) auf den
Rand drückt, ohne die Dichtung dabei zu beschädigen.
ÜBERPRÜFEN DES FÜLLSTANDES DER
DRUCKGASPACKUNG:
- Die Druckgaspackung vom Regelventil abschrauben.
- Schutzkappe auf das Gewindeventil der Druckgaspackung
montieren.
- Schütteln Sie die Druckgaspackung, um festzustellen, ob das
Geräusch des Flüssiggases noch hörbar ist.
Nicht mehr gebrauchsfähige Geräte zum Recyceln bei einer Wertstoffsammelstelle abgeben. Nicht mit dem
Hausmüll entsorgen.
RECYCLING
030966, 1000000189,-557,-1250_Anleitung Buch 91x156_Kern.indd 1 27.09.16 14:07
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Rothenberger |
| Kategori: | Inte kategoriserad |
| Modell: | CMR30966 |
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Rothenberger CMR30966 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Inte kategoriserad Rothenberger Manualer
18 September 2024
18 September 2024
18 September 2024
18 September 2024
18 September 2024
18 September 2024
2 September 2024
Inte kategoriserad Manualer
- Jacuzzi
- PUR
- Zylight
- Duro
- Nevadent
- Ebro
- MEE Audio
- WiiM
- CLIMAQUA
- Irritrol
- Plustek
- Eowave
- NAV-TV
- GFB
- Aqua Computer
Nyaste Inte kategoriserad Manualer
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025
9 April 2025