Voltcraft DT-300 Bruksanvisning
                    Voltcraft
                    
                    Termometer
                    
                    DT-300
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Voltcraft DT-300 (8 sidor) i kategorin Termometer. Guiden har ansetts hjälpsam av 16 personer och har ett genomsnittsbetyg på 3.8 stjärnor baserat på 8.5 recensioner. Har du en fråga om Voltcraft DT-300 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/8
                    
                    
                    
쮕
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
°
Version 05/10
LCD-Handthermometer DT-300
Best.-Nr. 10 08 27
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Thermometer misst über einen Edelstahl-Einstichfühler die Temperatur im Bereich von 
-50  bis  +300°C.  Die  Messtemperatur  darf  nur  an  der  Fühlerspitze  angelegt  werden.  Der
Einstichfühler kann für Flüssigkeiten und für feste Stoffe verwendet werden.
In der Anzeige kann zusätzlich der Min.- und Max-Wert aufgerufen werden. Die Temperatur-
einheit ist von °Celsius auf °Fahrenheit umschaltbar. Alarmwerte können für Hi- und Lo-Werte
eingestellt werden. Bei erreichen dieser Werte wird ein akustischer Alarm ausgegeben.
Das Thermometer darf nicht in laufenden Mikrowellenherden oder erhitzten Backöfen belassen
werden, da sich der Kunststoff verformt und das Gerät beschädigt wird.
Das Gehäuse und der Fühler sind spritzwasserfest und eignen sich zum Betrieb in feuchter
Umgebung. Das Gerät ist bei starker Verschmutzung abwaschbar.
Das Thermometer ist batteriebetrieben und benötigt zwei Micro-Batterien (AAA). Zur besseren
Ablesbarkeit kann das Gerät am Klappständer aufgestellt werden. Die Fühlerleitung kann platz-
sparend unter dem Klappständer aufbewahrt werden.
Ein Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen bzw. die Anwendung bei Menschen und Tieren
ist nicht zulässig.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, kann zur Beschädigung dieses Produktes und
zu Verletzungen führen. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! 
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Sicherheitshinweise
Lesen  Sie  bitte  vor  Inbetriebnahme  die  komplette  Anleitung  durch,  sie
enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei  Schäden,  die  durch  Nichtbeachten  dieser  Bedienungsanleitung  ver-
ursacht  werden,  erlischt  die  Gewährleistung/Garantie.  Für  Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach-  oder Personenschäden,  die durch  unsachgemäße Handhabung
oder  Nichtbeachten  der  Sicherheitshinweise  verursacht  werden,  über-
nehmen wir keine Haftung!  In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. 
Um  diesen  Zustand  zu  erhalten  und  einen  gefahrlosen  Betrieb  sicherzustellen,  muss  der
Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungs-
anleitung enthalten sind. Folgende Symbole gilt es zu beachten:
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses  Gerät  ist  CE-konform  und  erfüllt  die  erforderlichen  nationalen  und
europäischen Richtlinien.
☞
Das „Hand“-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Aus  Sicherheits-  und  Zulassungsgründen  (CE)  ist  das  eigenmächtige  Umbauen  und/oder
Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Vermeiden Sie eine starke mechanische Belastung bzw. Vibrationen oder Stöße.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern fern.
Bei Arbeitspausen oder während der Lagerung muss der Einstichfühler immer an das Gerät
gesteckt werden. Verletzungsgefahr! 
Benutzen  Sie  einen  Hitzeschutz-Handschuh  wenn  Sie  an  heißen  Gegenständen  messen.
Berühren  Sie  den  Fühler  nicht  sofort  nach  einer  Messung.  Lassen  Sie  den  Fühler  erst
abkühlen, bevor Sie ihn anfassen oder reinigen.
Lassen  Sie  Verpackungsmaterial  nicht  achtlos  liegen.  Dieses  könnte  für  Kinder  zu  einem
gefährlichen Spielzeug werden. 
In  gewerblichen  Einrichtungen  sind  die  Unfallverhütungsvorschriften  des  Verbandes  der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang
mit Messgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Lassen  Sie  keine  verbrauchten  Batterien  im  Gerät,  da  selbst  auslaufgeschützte  Batterien
korrodieren und dadurch Chemikalien  freigesetzt werden können, welche  Ihrer  Gesundheit
schaden bzw. das Gerät zerstören.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung aus dem Gerät, um ein Auslaufen zu
verhindern.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen ver-
ursachen. Benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
°
Lassen Sie keine Batterien achtlos herumliegen. Diese könnten von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie keine Batterien
ins Feuer. 
Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Einzelteilbezeichnung
1 Edelstahl-Einstichfühler
2 LCD-Anzeige (LCD = Flüssigkristalldisplay)
3 Ein-/Austaste 
4 Taste für MIN-/MAX-Anzeige
5 Taste zum Festhalten des Messwertes
6 Taste für HI-Alarmeinstellung
7 Umschalttaste °F/°C
8 Taste für LO-Alarmeinstellung
9 Batteriefach
10 Klappständer mit Kabelfach
Inbetriebnahme
Batterie einlegen und wechseln
Bei  Erstinbetriebnahme  müssen  die  beiliegenden  Batterien  eingesetzt  werden.  Ein
Batteriewechsel  wird  erforderlich,  wenn  das  Batterie-Wechselsymbol  in  der  Anzeige
erscheint bzw. wenn sich das Gerät nicht mehr einschalten lässt.
Zum Batteriewechsel gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie das rückseitige Batteriefach (9) mit einem Schraubendreher
oder einer schmalen Münze. Nehmen Sie den Deckel vom Gerät. Achten
Sie darauf, dass die Gummidichtung nicht verloren geht.
Setzen  Sie  zwei  neue  Batterien  polungsrichtig  in  das  Batteriefach.
Beachten Sie die Polaritätsangabe im Batteriefach.
Verschließen Sie das Batteriefach wieder sorgfältig. Achten Sie darauf,
dass die Gummidichtung korrekt eingelegt ist.
☞
Passende Ersatzbatterien erhalten Sie unter der Best.-Nr.
65 23 03. Bitte 2 x bestellen.
Thermometer ein- und ausschalten
Zum Einschalten drücken Sie kurz die Taste „ON/OFF“ (3). Die aktuelle
Temperatur am Fühler wird angezeigt. Der Messfühler befindet sich im
Bereich  der  ersten  5  cm  an  der  Spitze.  Die  Wärmequelle  darf  nur  in
diesem Bereich angelegt werden.
Der Fühlergriff kann seitlich am Thermometer befestigt werden. Schieben
Sie den Fühlergriff von oben in die Halteschiene. Zum Herausnehmen
schieben Sie den Griff nach oben weg.
Nach  einiger  Zeit  schaltet  das  Thermometer  automatisch  ab,  um  die
Batterien  zu  schonen.  Sie  können  das  Gerät  jederzeit  manuell
abschalten. Drücken Sie die Taste „ON/OFF“.
Messeinheit wählen
Drücken Sie bei eingeschaltetem Thermometer die Taste „°F/°C“ (7). Jedes Drücken schaltet
die Messeinheit um. Die gewählte Einheit wird in der Anzeige dargestellt.
MIN-/MAX-Messanzeige
Das  Thermometer  speichert  automatisch  nach  jeder  Inbetriebnahme  die  Minimal-  und
Maximal-Temperatur intern ab. Dieser Messwertspeicher kann über die Taste „MIN/MAX“ (4)
angezeigt werden. Jedes Drücken schaltet die Anzeige von MIN-Wert zu MAX-Wert usw. um.
Nach wenigen Sekunden wird automatisch in die normale Messanzeige zurückgeschaltet.
Die MIN- und MAX-Werte werden beim Ausschalten gelöscht.
AAA
AAA
23.2
3
HOLD
MAX
HI
LOW
MIN
ON/
OFF
MIN
MAX
H/T HI AL
°F/°C
LO AL
1
2
3
4
5
7
6
8
9
10
®
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Voltcraft | 
| Kategori: | Termometer | 
| Modell: | DT-300 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Voltcraft DT-300 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Termometer Voltcraft Manualer
                        
                         22 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Juli 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Oktober 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 September 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         16 September 2024
                        
                    
                                                            Termometer Manualer
- EasyLife
- Grado
- Boso
- Beurer
- Ecomed
- Anycare
- Bartscher
- Mabis
- Arendo
- Topcom
- Levita
- PeakTech
- Geratherm
- Cuisinart
- Chauvin Arnoux
Nyaste Termometer Manualer
                        
                         23 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Oktober 2025