Conrad 84 14 08 Bruksanvisning
                    Conrad
                    
                    Cykeldator
                    
                    84 14 08
                
                                
    Läs gratis den bruksanvisning för Conrad 84 14 08 (12 sidor) i kategorin Cykeldator. Guiden har ansetts hjälpsam av 16 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.9 stjärnor baserat på 8.5 recensioner. Har du en fråga om Conrad 84 14 08 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/12
                    
                    
                    
Solar-Funk-Fahrradcomputer Version 05/09
Best.-Nr. 84 14 08 °
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Messung und Anzeige bestimmter Daten am Fahrrad (z.B. Geschwindigkeit, zurück-
gelegte Wegstrecke). Ein Magnet wird am Vorderrad des Fahrrads montiert. Ein Funksensor erkennt damit
die Drehbewegung des Rads und sendet einen Funkimpuls zum Fahrradcomputer. 
Weiterhin  im  Fahrradcomputer integriert ist  ein Thermometer  und  eine  Stoppuhr, außerdem  können der
Kalorien- und Fettverbrauch angezeigt werden. Bei ausreichend Sonnenlicht übernimmt die Stromversorgung
des Fahrradcomputers eine integrierte Solarzelle.
Der  Fahrradcomputer  und  sein  Zubehör  ist  nur  für  den  Betrieb  an  einem  handelsüblichen  Fahrrad 
geeignet. Die Montage und der Betrieb an einem anderen Fahrzeug, z.B. einem Motorrad, ist nicht erlaubt!
Das Produkt ist für den Einsatz im privaten Bereich vorgesehen. Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz
geeignet. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig.
Alle  enthaltenen  Firmennamen  und  Produktbezeichnungen  sind  Warenzeichen  der  jeweiligen  Inhaber. 
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Fahrradcomputer mit Batterie
• Lenkerhalterung
• Funksensor mit Batterie
• Magnet
• Kabelbinder
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie  bitte vor  Montage und  Inbetriebnahme  die  komplette  Anleitung  durch,  sie
enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! 
In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produktes nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals (bis auf den in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Batteriewechsel).
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinderhände geeignet. 
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Lassen  Sie  Batterien  nicht  offen  herumliegen,  es  besteht  die  Gefahr,  dass  diese  von  Kindern  oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. 
• Achten Sie darauf, dass  Batterien nicht kurzgeschlossen, zerlegt  oder ins Feuer geworfen werden. Es
besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! 
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien.
Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass Batterien auslaufen, was Schäden am Produkt ver-
ursacht, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien lesen Sie bitte das Kapitel „Entsorgung”.
Inbetriebnahme, Batterien einlegen, Batteriewechsel
• Möglicherweise sind die Batterien bereits vom Hersteller eingelegt worden. Um den Fahrrad-Computer zu
aktivieren, drücken Sie einfach eine beliebige Taste, so dass die Anzeige erscheint. Alternativ entnehmen
Sie die Batterien und legen Sie sie erneut ein.
• Wenn  Batterien  eingelegt  bzw.  gewechselt  wer-
den sollen, so öffnen Sie das Batteriefach auf der
Unterseite des Produkts, indem Sie den Batterie-
fachdeckel  nach  links  drehen  und  ihn  dann
herausnehmen.
• Legen Sie  sowohl  in  den  Fahrrad-Computer  als
auch  in  den  Sender  je  eine  Batterie  vom  Typ
CR2032  polungsrichtig  ein  (Plus/+  und  Minus/-
beachten, der Pluspol (+) zeigt jeweils nach außen
zu Ihnen hin).
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und verriegeln Sie ihn durch eine Drehung nach rechts.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn der Displaykontrast nur noch sehr schwach ist oder überhaupt
keine Anzeige mehr im Display erscheint oder keine Daten mehr vom Sender empfangen werden (ggf. test-
weise die Batterien gegeneinander tauschen).
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien umweltgerecht, siehe Abschnitt „Entsorgung“.
쮕B E D I E N U N G S A N L E I T U N G www.conrad.com Montage
• Montieren Sie zuerst die Halterung (A) für den Fahrrad-Computer am Lenker, wie oben in Bild 1a, 1b und
1c gezeigt. Zwei Kabelbinder (D) dienen zur Fixierung. Die Nase in der Mitte der Halterung (A) zeigt dabei
in Richtung zum Sattel.
• Anschließend  befestigen  Sie  den  Funksensor  (B) ebenfalls  mittels  zwei  Kabelbindern  am  linken  oder
rechten Teil der Vorderrad-Gabel, siehe Bild 2.
• Der Magnet (C) wird an einer Speiche des Vorderrads befestigt. Je nach Speichenform (rund oder elliptisch)
verwenden Sie bitte die entsprechende Öffnung, siehe Bild 3.
Der Magnet muss genau über die Markierung „SENSOR” auf dem Funksensor laufen (Pfeilrichtung auf dem
Funksensor beachten). Verschieben Sie ggf. den Magneten und fixieren Sie ihn wieder an der richtigen
Stelle. 
Beim Vorbeilaufen des Magneten am Funksensor sollte der Abstand nicht mehr als maximal 2mm betragen,
da andernfalls der Magnetsensor im Funksensor den Vorbeilauf des Magneten nicht richtig erkennt. Achten
Sie aber unbedingt darauf, dass der Magnet nicht am Funksensor schleift.
Radumfang/Raddurchmesser ermitteln
Um eine genaue Anzeige von Wegstrecke und Geschwindigkeit erhalten zu können, ist der Radumfang oder
Raddurchmesser festzustellen. Wir empfehlen Ihnen, den Radumfang zu verwenden, da dies genauer ist.
Suchen Sie sich eine ebene glatte Fläche (z.B. Garage). Markieren Sie außen am Reifen eine Position mit
einem Strich, genauso am Boden (Punkt A). Schieben Sie nun das Fahrrad so weit nach vorn, bis der Reifen
eine vollständige ganze Umdrehung gelaufen ist und markieren Sie die Stelle am Boden erneut (Punkt B). 
Messen Sie jetzt die Wegstrecke von Punkt A nach B, so erhalten Sie den Radumfang, der im Fahrrad-
Computer später eingegeben werden kann (Wert in Millimeter).
Wenn Sie trotzdem den Raddurchmesser verwenden möchten, so ist der Radumfang wie folgt zu berechnen: 
Durchmesser in Millimeter * 3,1416 = Radumfang
Durchmesser in Zoll * 2,54 * 3,1416 = Radumfang 
Beispiel: 26 Zoll * 2,54 * 3,1416 = Radumfang 2075mm
1a
B
C
AB
CD
B
C
2mm max
B
B
1
A
D
A
3
2
1b
1c
A
D
C
1c
1a
1b
Produktspecifikationer
| Varumärke: | Conrad | 
| Kategori: | Cykeldator | 
| Modell: | 84 14 08 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med Conrad 84 14 08 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Cykeldator Conrad Manualer
                        
                         23 Augusti 2024
                        
                    
                                                            Cykeldator Manualer
- Powertap
 - Ascent
 - Cateye
 - Wahoo
 - Oregon Scientific
 - Navman
 - Echowell
 - Stamm
 - Pro
 - Polar
 - Hema
 - Knog
 - Osynce
 - Pioneer
 - Cycle Ops
 
Nyaste Cykeldator Manualer
                        
                         11 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         26 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         20 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         10 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         9 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Augusti 2025