MSW DG700 Bruksanvisning

MSW Generator DG700

Läs gratis den bruksanvisning för MSW DG700 (27 sidor) i kategorin Generator. Guiden har ansetts hjälpsam av 24 personer och har ett genomsnittsbetyg på 3.8 stjärnor baserat på 12.5 recensioner. Har du en fråga om MSW DG700 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/27
EXPONDO.COM
DIESEL GENERATOR
MSW-DG700
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
9
14
20
25
31
37
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
22
PRODUKTNAME DIESEL
-
STROMERZEUGER
PRODUCT NAME DIESEL GENERATOR
NAZWA PRODUKTU AGREGAT PRĄDOTWÓRCZY DIESEL
NÁZEV VÝROBKU DIESELOVÝ GENERÁTOR
NOM DU PRODUIT GROUPE ÉLECTROGÈNE DIESEL
NOME DEL PRODOTTO GRUPPO ELETTROGENO DIESEL
NOMBRE DEL PRODUCTO GENERADOR ELÉCTRICO DIÉSEL
MODELL
MSW
-
DG700
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
Parameter Werte
Produktname
DIESEL
-
STROMERZEUGER
Modell MSW-DG700
Motortyp
Einzylinder, Viertakt,
vertikal, luftgekühlt,
Diesel
Nennspannung [V~]/
Frequenz [Hz]
230/400
50
Nennleistung [kW]
3 für 230V/
4,2 für 400V
Maximale Leistung [kW]
3,3 für 230V/
5,0 für 400V
DC-Ausgang [A] 8,3 (12VDC)
Ausgangsspannung 2x230V, 1x400V, 1x12V
Nennstrom [A]
13A für 230V/
7,6A für 400V
Leistungsfaktor 1,0/0,8
Nenndrehzahl [U/min] 3000
Schutzart IP IP23
Leistungsklasse G1
Qualitätsklasse F
Motorarbeitssystem S1
Kapazität des Kraftstotank [L] 14,5
Kapazität des Motoröltanks
[L]
1,65
Kontinuierliche Betriebszeit [h] 7,5
L
wa
[dB] 97
Maximale
Umgebungstemperatur [°C]
40
Maximale Betriebshöhe über
dem Meeresspiegel [m]
1000
Abmessungen [mm] 920x520x740
Gewicht [kg] 150
TECHNISCHE DATEN
Die Begrie "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen und
Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf DIESEL-
STROMERZEUGER. Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen
mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder in unmittelbarer Nähe
von Wasserbehältern! Lassen Sie das Gerät nicht nass
werden. Gefahr eines elektrischen Schlags! Legen Sie keine
Hände oder Gegenstände in das laufende Gerät!
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Vermeiden Sie das Berühren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
Oberächen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko von
Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
b) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten
Händen.
c) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung
des technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung
wurde das Gerät so entworfen und produziert, dass das
infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um auf
bestimmte Umstände aufmerksam zu machen
(allgemeines Warnzeichen).
Gehörschutz benutzen.
Handschutz benutzen.
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
ACHTUNG! Warnung vor brandfördernden
Stoen!
ACHTUNG! Warnung vor giftigen Stoen!
ACHTUNG! Heiße Fläche. Verbrennungsgefahr!
Rauchen Sie nicht in der Nähe des Geräts. Das
Gerät enthält brennbare Stoe.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die vom tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod führen.
3
Rev. 19.10.2020
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
2.2. SICHERHEIT BEI DER ARBEIT MIT DEM
VERBRENNUNGSMOTOR
a) Rauchen Sie nicht in der Nähe des Geräts. Das Gerät
enthält brennbare Stoe.
b) Der Motor wird während des Betriebs sehr heiß.
Berühren Sie nicht den heißen Motor, da dies zu
Verbrennungen führen kann.
c) Füllen Sie vor der Inbetriebnahme ausreichend Öl in
das Gerät ein.
d) Das Austreten von Serviceölen aus dem Gerät sollte
den entsprechenden Stellen gemeldet werden bzw.
halten Sie sich an die hierfür geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
e) Gefahr! Gesundheitsgefährdung und Explosionsgefahr
des Verbrennungsmotors.
f) In den Motorabgasen bendet sich giftiges
Kohlenmonoxid. Ein Aufenthalt in einer
Kohlenmonoxid-Umgebung kann zu Bewusstlosigkeit
und sogar zum Tod führen.
g) Schützen Sie den Motor vor Hitze, Funken und
Flammen.
h) Vor dem Auftanken sollte der Motor abgestellt
werden und abkühlen.
i) Achtung! Gefahr von Motorschäden durch falschen
Kraftsto.
j) Es muss sichergestellt werden, dass sich alle Nutzer
mit der Bedienungsanleitung bekannt gemacht
haben, sie verstehen und befolgen.
k) Eine falsche oder unvorsichtige Nutzung des Geräts
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
l) Vor jeder Reinigung, Einstellung, jedem Austausch
von Bauteilen, aber auch wenn das Gerät nicht
genutzt wird, muss der Motor ausgeschaltet und das
Gerät vollständig abgekühlt werden.
m) Es ist verboten, bewegliche Teile oder Zubehör zu
berühren, es sei denn, der Motor ist ausgeschaltet
und abgekühlt.
n) Körperteile müssen weit von beweglichen und sich
drehenden Teilen entfernt gehalten werden, bei
einem Kontakt könnte es zu Körperverletzungen
kommen.
o) Die Maschine darf nicht genutzt werden, wenn nicht
alle Schutzabdeckungen angebracht sind.
p) Erhöhen Sie die Drehgeschwindigkeit des Motors
ohne eine Belastung nicht über 3.000 U/min nicht
gesteigert werden. Jede Steigerung kann zur
Beschädigung der Maschine führen.
q) Achtung: Schalldämpfer oder andere sich während
der Arbeit erhitzende Bauteile dürfen nicht berührt
werden, wenn der Motor heiß ist dies kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
r) Vergewissern Sie sich, dass der Kraftsto nur in
zertizierten Behältern (z. B. Kanistern) aufbewahrt
wird.
s) Es ist untersagt, Kraftsto in der Nähe von
entstehenden Funken, oenen Flammen oder
brennenden Zigaretten zu tanken.
t) Bevor Kraftsto eingefüllt wird, muss der Motor
gestoppt werden. Kraftsto darf nicht nachgetankt
werden, während der Motor läuft oder noch
heiß ist. Anderenfalls kann sich vergossener oder
verdampfender Kraftsto durch die Funken des
Motors oder die Wärme des Schalldämpfers
entzünden.
u) Der Tank darf nicht überfüllt werden. Es muss
vermieden werden, dass Kraftsto beim Betanken
vergossen wird. Vergossener Kraftsto oder
Kraftstodämpfe können sich entzünden. Wenn
Kraftsto vergossen wird, muss sichergestellt werden,
dass das Gebiet wieder trocken ist, bevor der Motor
gestartet wird.
v) Nach dem Tanken muss sichergestellt werden, dass
der Tankdeckel richtig festgedreht ist.
w) Es ist untersagt, in einem geschlossenen Raum ohne
entsprechende Lüftung den Motor zu bedienen oder
Kraftsto zu tanken.
x) Es sollte vermieden werden, dass die Maschine in
geschlossenen Räumen, Tunnels oder an anderen
schwach belüfteten Orten arbeitet, weil die Abgase
tödliche/schädliche Gase und Rauch enthalten.
Ist die Arbeit der Maschine an einem solchen Ort
unausweichlich, muss sichergestellt werden, dass die
Abgase entsprechend abgeleitet werden.
y) Während des Transports: Den Motor des Geräts
ausschalten. Den Tankdeckel des Kraftstotanks
zudrehen und absichern und schalten Sie das
Kraftstoventil in die Position "OFF-O".Vor einem
weiten Transport oder einem Transport auf holprigen
Straßen muss der Kraftstotank geleert werden.
z) Leicht entzündbare Stoe (Benzin, Streichhölzer,
Stroh usw.) müssen vom Auspu entfernt gehalten
werden.
2.3. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen. Handeln Sie vorausschauend,
beobachten Sie, was getan wird, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand bei der Verwendung
des Gerätes.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte können unter
Umständen Funken erzeugen, welche Staub oder
Dämpfe entzünden können.
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte das
Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer autorisierten
Person gemeldet werden.
d) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
e) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
f) Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten
Bereich.
g) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
h) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
i) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
j) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
k) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs einschlieβlich
anderer Werkzeuge soll man sich nach übrigen
Betriebsanweisungen richten.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Die Maschine dient der Stromerzeugung und der Versorgung
von anderen Geräten.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40°C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit über 90%.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten ein Abstand von
mindestens 150 cm einzuhalten. Halten Sie das Gerät
von heißen Flächen fern. Das Gerät sollte immer auf einer
ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
Oberäche und außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und
psychischen Fähigkeiten verwendet werden.
3.2. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.2.1. VORBEREITEN DES GERÄTS VOR DER INBETRIEBNAHME
1. Entlüftung von Leitungen
Bevor die Maschine aus der Fabrik geliefert wird,
werden Öl und Kraftsto abgelassen. Vor dem
Nachfüllen von Kraftsto und Öl ist zu überprüfen,
ob sich keine Luft im Ölkreislauf bendet. Um die
Leitungen zu entlüften, lösen Sie die Mutter, die die
Einspritzpumpe mit der Kraftstoeitung verbindet,
und warten Sie, bis keine Luftblasen mehr auftreten,
ziehen Sie die Mutter wieder fest.
2. Luftlter:
Prüfen Sie vor der ersten und jeder weiteren
Verwendung, ob der Luftlter sauber und richtig
installiert ist,
Reinigen Sie den Filter nicht mit Reinigungsmitteln,
Wenn die Motorleistung nachlässt oder die Farbe
des Auspus falsch ist, muss der Filter ausgetauscht
werden,
Um den Filter zu prüfen oder auszutauschen, die
Flügelschraube lösen und die im Bild unten gezeigte
Abdeckung entfernen.
HINWEIS: Nehmen Sie die Maschine nicht ohne
Luftlter in Betrieb!
3. Diesel:
Füllen Sie vor dem ersten Gebrauch den Dieseltank
auf und überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand.
Lassen Sie nicht zu, dass das Öl verunreinigt wird!
Seien Sie beim Befüllen des Tanks vorsichtig und
lassen Sie kein Öl auslaufen.
Ziehen Sie nach dem Befüllen des Tanks den
Tankdeckel sorgfältig fest!
den Tank nicht überfüllen!
2.4. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Die Maschine darf nur durch entsprechend
geschulte, zur Bedienung geeignete und physisch
gesunde Personen bedient werden, die die
vorliegende Anleitung gelesen haben und die
Arbeitsschutzanforderungen kennen.
c) Die Maschine darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
d) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben des
Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während
der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung,
die den in Punkt 1 der Symbolerläuterungen
vorgegebenen Maßgaben entspricht. Die Verwendung
einer geeigneten und zertizierten Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
f) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle zu
vermeiden.
2.5. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
c) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
d) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
e) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
f) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
g) Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das Gerät verwendet wird. .
h) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
i) Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
j) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
k) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
l) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen sowie zusätzlicher
Sicherheitselemente verfügt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
5
Rev. 19.10.2020
4
Rev. 19.10.2020
DE DE


Produktspecifikationer

Varumärke: MSW
Kategori: Generator
Modell: DG700

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med MSW DG700 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig