EBERLE RTRT-E 52580 Bruksanvisning
Läs gratis den bruksanvisning för EBERLE RTRT-E 52580 (4 sidor) i kategorin Termostat. Guiden har ansetts hjälpsam av 15 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.3 stjärnor baserat på 8 recensioner. Har du en fråga om EBERLE RTRT-E 52580 eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga
                        Sida 1/4
                    
                    
                    
7   Schaltbild
8   Maßbild
4. Besondere Hinweise
• DerTriacistnichtgeschützt.ÜberlastoderKurzschlußderLastführtzurZerstörungdesTriac.
• DasAbschaltenderLasterfolgtimStrom-Nulldurchgang,dadurchkanneinSchützohneZusatzmaßnahmendirekt
 angesteuertwerden.
• WährendderEinschaltdaueristderTriacständigleitend,eserfolgtkeinPhasenanschnitt.
5. Funktionsdiagramm
VerlaufderrelativenEinschaltdauer(Tastverhältnis)inAbhängigkeitvonderTemperaturfür:
          Brücke J1 oen:  „stromlos geschlossen“, Heizen  Brücke J1 geschlossen: „stromlos oen“, Kühlen
100
0
Proportionalband
Raum-
temp.
100
0
Proportionalband
dauernd
ein
dauernd
aus
rel. Einschaltdauer / %
Raum-
temp.
rel. Einschaltdauer / %
Triac Signal
Bei RTRt-E 525 86 nur diese Funktion Bei RTRt-E 525 84 nur diese Funktion
6   Technische Daten
Typ RTRt-E52580/81/84/86
Artikel-Nr. 5171901 / 5171905 / 5171911/14 / 5171903
24 V Typen 230 V Typen
Versorgungsspannung AC24V(20...30 V,50/60Hz) AC230 V(195...253 V,50/60Hz
Verlustleistung ~0,2W
Schaltstrom
dauernd(sieheHinweis)
kurzzeitigfür2s
0...1,2A(cosϕ=1)*
0...0,7A(cosϕ=0,6)*
max.5A
SchaltbareStellantriebe 5(3Welektrothermisch)
Schaltspannung =Betriebsspannung
Temperaturbereich 5...30°C
Bereichseinengung imEinstellknopf
Temperaturabsenkung ~3K.Leitungslängemax50m
Regelverhalten PID-Regelung(durchPWMstetigähnlich)
Zyklusdauer ~10Minuten(SummevonEin-undAuszeitderPWM)
Ausgang Triac
Temperaturfühler
Fernfühler(optional)
intern
Typ193720Länge4m
Typ190021(fürWandmontage)beideverlängerbarauf50m
FernfühlerWerte 42kΩbei20°C
26kΩbei30°C
SchutzartGehäuse IP30
Schutzklasse II(nachentsprechenderInstallation,sieheAchtung)
Bemessungs-Stoßspannung 4kV
TemperaturfürdieKugeldruckprüfung 75±2°C
SpannungundStromfürZweckeder
EMV-Störaussendungsprüfungen
230V,0,1A
Softwareklasse A
Verschmutzungsgrad 2
Betriebstemperatur –25...40°C
Lagertemperatur –25...70°C
Gewicht ~75g
Maße 75x75x25,5mm
Energie-Klasse
 (nachEU811/2013,812/2013,813/2013,814/2013)
IV=2%
*Hinweis:BeiumgekehrterWirkrichtung(RTRt-E52584oderBrückeJ1=geschlossenbeiRTRt-E52580/81)undBetriebohne
FernfühlersolltederDauerstrom0,5Anichtüberschreiten.
Achtung!DasGerätdarfnurdurcheinenElektro-Fach-
mann geönet und gemäß dem Schaltbild im Ge-
häusedeckelbzw.dieserAnleitunginstalliertwerden.
DabeisinddiebestehendenSicherheitsvorschriftenzu
beachten.UmdieAnforderungenderSchutzklasseIIzu
erreichen, müssen entsprechende Installationsmaß
-
nahmenergrienwerden.Diesesunabhängigmontier-
bareelektronischeGerätdientderRegelungderTem-
peraturausschließlichintrockenenundgeschlossenen
Räumen,mitüblicherUmgebung.DasGerätentspricht
EN60730,esarbeitetnachderWirkungsweise1C.
1.  Anwendungsbereich
Verwendung:
Der elektronischeTemperaturregler mit Triac-Ausgang
kannverwendetwerdenfür:
•Warmwasser-Heizanlagen in Verbindung mit elektro-
thermischen Stellantrieben (stromlos  geschlossen 
oder oen)wie,Warmwasser-,Konvektor-oderFußbo-
denheizung.
•Elektrische Konvektor-, Fußboden-, Decken- und
SpeicherheizunginVerbindungmiteinemSchütz
•Nachtstromspeicherheizung
•Klimaanlagen(nurKühlen)
Merkmale
•Temperaturabsenkung
•Variantenmit:
 Wirkrichtung umschaltbar, zur Verwendung von➩
Stellantrieben: Stromlos oen oder stromlos ge-
schlossen
 UmschaltungzwischenHeizenoderKühlen➩
 Ventilschutz➩
 MitSchalterTag/Nacht/Uhrbetrieb➩
 MitLampe„Wärmeanforderung“➩
 AC24VoderAC230V➩
•einesexternenFühlersmöglich
•mitelektronischemLastschalterdaher:
 geräuschlos➩
 langlebig➩
•ZurdirektenWandmontageoderaufUP-Dosen
2. Funktionsbeschreibung
Variante ohne Schalter (Typ RTRt-E 525 80/84/86)
Die gewünschte Temperatur wird durch den Ein-
stellknopffestgelegt.DerReglerschaltetdiezugehöri-
geWärmequelle(Stellglied)solange,bisdieTemperatur
erreichtist.
3Uhr-Betrieb(durchexterneSchaltuhr):
DieamEinstellknopfgewählteTemperaturwirdumca.3
ºCreduziert,wennderKontaktanKlemme8geschlossen
ist.
Variante mit Schalter (Typ RTRt-E 525 81)
rDauerhaftTagtemperatur:
Die gewünschte Temperatur wird durch den Ein-
stellknopffestgelegt.DerReglerschaltetdiezugehöri-
geWärmequelle(Stellglied)solange,bisdieTemperatur
erreichtist.
sDauerhaftNachttemperatur:
DieamEinstellknopfgewählteTemperaturwirddauer-
haftumca.3ºCreduziert.
Varianten mit Lampe:
DieLampeleuchtet,wennderReglerWärmeanfordert.
Wärmeanforderung des Reglers:
Über den eingebauten Triac wird die Wärmequel-
le (Stellglied) mit unterschiedlich langen Impulsen
geschaltet (Puls-Weiten-Modulation). Die Länge der
Impulse ist abhängig von der Dierenz zwischen
eingestellterzutatsächlicherRaumtemperatur.DieSum-
mederZeitenvonImpulsundPausebeträgtca.10Min.
Bei großen Temperaturdierenzen schaltet der Regler
dauerhafteinbzw.ausz. B.beiTemperaturabsenkung.
Umschalten der Wirkrichtung J1
(nur RTRt-E 525 80/81)
ÜberdieSteckbrückekanneingestelltwerdenobderRegler
Stellantriebe„stromlos geschlossen“ oder„stromlos oen“
ansteuern soll.DerRegleristauchgeeignetzurKlimatisie
-
rung,fürAnwendungen„nurKühlen“.
SteckbrückeJ1 fürVentile wennVentil
stromlos
geschlossen
oen
(Auslieferzustand)
stromlos
geschlossen
Heizen
geschlossen stromlosoen Kühlen
Varianten ohne Steckbrücke J1
(z.B.RTRt-E525 84/86):
WirkrichtungsieheDeckelschaltbild.
Ventilschutz J2 (je nach Variante)
DurchdieseFunktionwirdverhindert,dasssichdieVen-
tilez.B.währenddesSommers,festsetzen(Partikeleinla-
gerung).DieSchutzfunktionwirdtäglicheinmal,fürca.
3Min.eingeschaltet.DerZeitpunktwiederholtsichalle
24Stunden,gerechnet abdemletzten Einschaltender
Versorgungsspannung.
JumperJ2:
oen keinVentilschutz(Auslieferzustand)
geschlossen mitVentilschutz
3. Montage
DerReglersollaneinerStelleimRaummontiertwerden,
die:
• fürdieBedienungleichtzugänglichist.
• freivonVorhängen,Schränken,Regalenetc.ist
• freieLuftzirkulationermöglicht
• freivondirekterSonneneinstrahlungist
• freivonZugluftist(önenvonFensternundTüren)
• nichtdirektvonderWärmequellebeeinußtwird
• nichtaneinerAußenwandliegt
• ca.1,5müberdemFußbodenliegt.
Montage direktauf UP-Dose,odermit Adapterrahmen
ARA1E.
Elektrischer Anschluss
Achtung! Stromkreis spannungsfrei schalten
AnschlussinfolgendenSchritten:
• AbziehendesTemperatur-Einstellknopfes
• LösenderBefestigungsschraube
• AbnehmendesGehäuseoberteils
• Anschluss gemäß Schaltbild (s. Gehäuseoberteil)
 durchführen
• Hinweisebeachten
Anschluss des Fernfühlers (optional)
•AnschlussdesexternenFühlersandieKlemmen11,12
sieheSchaltbildimGerät).
•EinangeschlossenerFernfühlerwirdautomatisch
erkannt.
•BeiDefektdesFernfühlerswirdaufdeninternenFühler
umgeschaltet.
DerFernfühlerkannmiteinem2-adrigenKabelbisaufca.
50mverlängertwerden(230 V-Kabelerforderlich).Enge
ParallelführungmitNetzleitungensolltevermiedenwer-
den.
Achtung! Die Fühlerleitungen führen Netzspannung
(230V)
468931003855-5 D  K
Montage- und Bedienungsanleitung
elektronischer Raumtemperaturregler 
mit Triac- Ausgang
RTRt-E 525 8 8 8 860/ 1/ 4/
9  Einstellung der Bereichseinengung
    bei gespreizter Skala 17…23 °C
1,51,0 2,0
5
10
15
20
25
30
2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0
9a  Einstellung der Bereichseinengung
      bei linearer Skala mit Schwellpfeil
1,51,0 2,0
5
10
15
20
25
30
2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0
Hinweis! 
Bei24VVariantenschaltetderAbsenkeingang(Klemm8)ge-
genKlemme1(zubeachtenbeiAustauschvonaltenReglern).
DiesesProduktdarfnichtüberdenHausmüllentsorgt
werden.BittenurinspeziellenEinrichtungenfürElekt-
ronikschrottentsorgen.ErkundigenSiesichbeidenört-
lichenBehördenzurRecyclingBeratung.
Produktspecifikationer
| Varumärke: | EBERLE | 
| Kategori: | Termostat | 
| Modell: | RTRT-E 52580 | 
Behöver du hjälp?
Om du behöver hjälp med EBERLE RTRT-E 52580 ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig
Termostat EBERLE Manualer
                        
                         24 Augusti 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Augusti 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Augusti 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Augusti 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Augusti 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         24 Augusti 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Augusti 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Augusti 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Augusti 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         23 Augusti 2025
                        
                    
                                                            Termostat Manualer
- Hornbach
 - Crestron
 - Heatit
 - ChiliTec
 - Feller
 - Webasto
 - Chacon
 - Schneider
 - Wattio
 - Remeha
 - TP Link
 - Nobo
 - Veria
 - Somfy
 - Carel
 
Nyaste Termostat Manualer
                        
                         13 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Oktober 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 September 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 September 2025