EBERLE UTE 4100-Rw Bruksanvisning

EBERLE Termostat UTE 4100-Rw

Läs gratis den bruksanvisning för EBERLE UTE 4100-Rw (4 sidor) i kategorin Termostat. Guiden har ansetts hjälpsam av 3 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.7 stjärnor baserat på 2 recensioner. Har du en fråga om EBERLE UTE 4100-Rw eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/4
Bedienungs- und
Installationsanleitung
Raumtemperaturregler
UTE 4100-R/-F/-Rw
468 931 004 367-1
D
1. Funktionsprinzip
Der Temperaturregler UTE 4100 ermöglicht es, auf einfa-
che Weise zwischen Komforttemperatur = T+ und Absenk-
ne Schaltuhr die Temperatur automatisch abgesenkt werden.
Nach der Installation wird auf Komforttemperatur geregelt, die
aktuelle Raumtemperatur wird angezeigt.
Die Temperatur wird geregelt in Abhängigkeit von der Raum-
Temperatur die vom internen oder Fernfühler gemessen wird.
Die Heizung wird eingeschaltet, wenn die Temperatur unter den
eingestellten Wert sinkt.
2. Installation
Achtung!
Das Gerät darf nur durch einen Elektro-Fachmann geönet
und gemäß dem Schaltbild im Gehäusedeckel bzw. dieser
Anleitung installiert werden. Dabei sind die bestehenden
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Um die Anforderungen der Schutzklasse II zu erreichen,
müssen entsprechende Installationsmaßnahmen ergrien
werden.
Dieses unabhängig montierbare elektronische Gerät dient
der Regelung der Temperatur ausschließlich in trockenen
und geschlossenen umen, mit üblicher Umgebung.
Das Gerät entspricht EN 60730, es arbeitet nach der
Wirkungsweise 1C.
3. Verwendung
R-Variante:
Zur Regelung der Raumtempeatur in Verbindung mit:
· Stellantrieben bei Fußboden- und Konvektorheizungen
· Öl- oder Gaswarmheizungen
· Umwälzpumpen
· Wärmepumpen
F-Variante:
Zur Regelung der Bodentemperatur in Verbindung mit:
- Fußbodendirektheizung
- Fußbodentemperiersystem
Rw-Variante:
Zur Regelung der Raumtemperatur in Verbindung mit:
· Stellantrieben bei Fußboden- und Konvektorheizungen
· Öl- oder Gaswarmwasserheizungen
· Wärmepumpen
· Fußbodenheizung mit Heizen/Kühlen Umschaltung
· Zur Verwendung mit Verteilerleisten Heizen/Kühlen EV 230
H/K... geeignet
4. Eigenschaften
Einzeilige Textanzeige zur vereinfachten Bedienung
Hintergrundbeleuchtung
einfache Umschaltung zwischen 2 Temperaturen (z.B. Komfort-
und Absenktemperatur)
ECO-Eingang zur Aktivierung einer frei einstellbaren
Temperatur z.B. zur Nachtabsenkung
Zeitbegrenzung für manuell gewählte Temperatur möglich
• Einstellbar bei abgenommenem Bedienteil
Kurzzeit-Timer (Party) für stundenweise Änderung der
Temperatur
Einstellbereich der Temperatur begrenzbar
Unbefugtensicherung
Bedienersprachen einstellbar
Reglerverfahren PWM oder 2-Punkt (Ein/Aus)
Minimale Ein- bzw Ausschaltzeit und Hysterese des Ausgangs
einstellbar, bei Ein/Aus Regelung
Ventilschutz (nur R- und Rw-Variante)
Anpassung an Ventile stromlos geschlossen/oen
(nur R- und Rw-Variante)
Messung der Raumtemperatur über den eingebauten oder
Fernfühler
Elektrischer Anschluss
Achtung: Leitung spannungsfrei schalten
Anschluss gemäß Schaltbild
Für massiv- und exible Leiter, Querschnitt 1 bis 2,5 mm
Anschluss des Fernfühlers F 193 720 oder F 190 021
(optional)
Zur Messung der Raumtemperatur kann anstelle des internen
Fühlers ein Fernfühler verwendet werden. Über den Menüpunkt
H1 kann gewählt werden ob der Fernfühler verwendet werden
soll.
Der Fühler sollte in einem Schutzrohr verlegt werden. Dies
erleichtert einen späteren Austausch. Der Fernfühler kann
mit einer 2-adrigen Leitung für 230 V bis ca. 50 m verlän-
gert werden. Enge Parallelführung mit Netzleitungen z. B. im
Kabelkanal, ist zu vermeiden.
Achtung! Die Fühlerleitungen führen Netzspannung.
7. Schaltbilder
UTE 4100-R
Achtung!
Länge der
Abisolierung
der Drähte
max. 8 mm.
ECO
Sensor
Optionaler externer Sensor möglich
ECO
LNN
230V~ 50 Hz
L
N
Last /
Load
UTE 4100-F
Achtung!
Länge der
Abisolierung
der Drähte
max. 8 mm.
ECO
Sensor
ECO
LNN
230V~ 50 Hz
L
N
Last /
Load
5. Montage
Der Regler soll an einer Stelle im Raum montiert werden, die:
• für die Bedienung leicht zugänglich ist
• frei ist von Vorhängen, Schränken, Regalen etc.
• freie Luftzirkulation ermöglicht
• frei ist von direkter Sonneneinstrahlung
• frei ist von Zugluft (z. B. Önen von Fenstern/Türen)
• nicht direkt von der Wärmequelle beeinusst wird
• nicht an einer Außenwand liegt
• ca. 1,5 m über dem Fußboden liegt
Einbau
in Unterputzdose Ø 60 mm („55er“)
• Bedienteil abziehen
• Blendrahmen* abziehen
• Montage in umgekehrter Folge
Achtung!
Montage nur in nichtleitenden
(Kunststo) Unterputzdosen.
* Blendrahmen nicht im Lieferumfang enthalten
Zum Einführen oder Entfernen eines
exiblen Drahtes den Betätiger eindrücken.
Die Drähte müssen so montiert werden,
dass der Kunststo streifen als Isolation
zur Befestigungsschraube wirkt.
Aktuelle Raum-
Temperatur
Betriebsart T+
= Komfort-
temperatur
T+ = Komfort-Temp.
T - = Absenk-Temp.
OK = bestätigen
6. Technische Daten
Bestellbezeichnung UTE 4100-R UTE 4100-F UTE 4100-Rw
Spannungsversorgung 230 V 50 Hz (195 253 V) 230 V 50 Hz (207 253 V) 230 V 50 Hz (195…253 V)
Temperatur-Einstellbereich 5 °C 30 °C; in 0,5 °C Schritten 10 °C 40 °C; in 0,5 °C Schritten 5 °C 30 °C; in 0,5 °C Schritten
Temperaturanzeige 0,1 °C Schritte 0,1 °C Schritte 0,1 °C Schritte
Ausgang Relais Schließer, potential-gebunden
Relais Wechsler, potentialgebunden
Schaltstrom 10 mA 10 (4) A 230 V~ 10 mA 16 (4) A * 230 V~ Heizen: 10 mA 5 (2) A 230 V~
Kühlen: 10 mA 1 (1) A 230 V~
Ausgangssignal Pulsweitenmodulation (PWM) oder 2-Punkt (Ein/Aus)
PWM-Zykluszeit einstellbar
Hysterese einstellbar (bei 2-Punkt)
ECO-Eingang z. B. zur Nachtabsenkung über externe Schaltuhr (230 V Eingang).
Kann bis 50 m verlängert werden.
z. B. zur Nachtabsenkung über
externe Schaltuhr (230 V Eingang).
Kann bis 10 m verlängert werden.
Leistungsaufnahme ~ 1,2 W
Fernfühler F 193 720, Länge 4 m,
F 190 021. Kann bis 50 m
verlängert werden (optional).
F 193 720, Länge 4 m,
kann bis 50 m verlängert werden.
F 193 720, Länge 4 m, 190 021.
Kann bis 50 m verlängert werden
(optional).
Umgebungstemperatur Betrieb 0 °C 40 °C (ohne Betauung)
Lagerung –20 °C 70 °C (ohne Betauung)
Bemessungs-Stoßspannung 4 kV
Temperatur für die
Kugeldruckprüfung
75 ± 2 °C
Spannung und Strom für Zwecke
der EMV-Störaussendungsprüfungen
230 V, 0,1A
Schutzart IP 30
Schutzklasse II (siehe Achtung)
Softwareklasse A
Anzugsdrehmoment 0,5 Nm
Verschmutzungsgrad 2
Gewicht ~ 100 g ~ 280 g (mit Fernfühler) ~ 100 g
Energie-Klasse IV = 2 %
(nach EU 811/2013, 812/2013, 813/2013, 814/2013)
* bei Strom > 14 A, N-Leitung nicht über den Regler schleifen, sondern separat verklemmen.
UTE 4100-Rw
Achtung!
Länge der
Abisolierung
der Drähte
max. 8 mm.
Sensor
N
L
230V~ 50 Hz
L
N
ECO
8. Maße
42,5
17,5
Menü
OK
T
+
/T-
55
Fernfühler F 193 720 (als Zubehör)
20
Ø7,8
Fernfühler F 190 021 (als Zubehör)
9. ECO-Eingang
2
Über den ECO-Eingang kann die Raumtemperatur (z.B. durch
eine externe Schaltuhr) in einen Energiesparzustand geschaltet
werden. Die dabei verwendete Temperatur kann im Menü H7
eingestellt werden. Dieser Zustand wird durch „ECO“ angezeigt.
Über die Taste T+/T- kann umgeschaltet werden zwischen ECO,
T+, T-. Eine Änderung der Temperatur mit + – Tasten ist möglich
(Anzeige dann T*). Wenn der ECO-Eingang inaktiv wird, wird auf
die Komforttemperatur T+ geregelt.
Hinweise: TIMER wird nicht abgeschaltet, ECO-Temperatur wird
entsprechend verzögert aktiviert.
Hinweise zum Einstellen
Die Einstellfunktionen beenden sich automatisch 3
Minuten nach dem letzten Tastendruck, ohne zu speichern.
Sie kehren in die vorher aktive Betriebsart zuck
(T+, T-, T* ECO).
• Eingabe eines Code: mit + – den Wert einstellen -> OK
Bei den Benutzer- und Installateur-Einstellungen werden beim
Aufrufen der Menüpunkte die Kapitelnummern der Anleitung
angegeben, z. B. G1 für T+ Einstellen“ oder H2 für „Regelungs-
Art.
In der Reihenfolge der Nummern können Lücken vor kommen.
Fehlerbeseitigung
1. Der Regler nimmt keine Eingaben mehr an:
Ist der Zugrischutz eingeschaltet? (siehe G6)
2. Der Einstellbereich der Temperatur ist begrenzt:
Ist die Temperaturbegrenzung eingestellt (siehe G7)
3. Die Temperaturanzeige ändert sich nicht:
ist Anzeige der Solltemperatur aktiviert (siehe G10)
10. Funktionsbeschreibung und Bedienung
Sprachauswahl
Nur bei Produkten bei denen die Sprache nicht voreingestellt ist, muss diese vom Benutzer eingestellt werden, in folgenden Schritten. ENGLISH mit + die gewünschte Sprache wählen
(Diese Auorderung erscheint nur beim ersten Start oder nach Reset) mit -> Es wird T+ angezeigt (G14 zum erneuten ändern)2 x OK bestätigen
Wie kann der Temperaturregler verwendet werden
T+ Raum auf Komforttemperatur regeln, manuell mit Taste T+ (Menü REGELN)
Temperatur kann über Menü voreingestellt werdenG1
Temperatur für eine Anzahl von Stunden einstellen
siehe Menü TIMER
T- Raum auf Absenktemperatur regeln, manuell mit Taste T- (Menü REGELN)
Temperatur kann über Menü voreingestellt werdenG2
Den Regler an die Benutzergewohnheiten apassen
siehe Menü BENUTZER-EINSTELLUNGEN
T* Raum auf eine andere Temperatur regeln, manuell mit Taste + (Menü REGELN)
(gültig bis zur nächsten Wahl von T+, T-, ECO)
Den Regler an die Heizungsanlage anpassen
siehe Menü INSTALLATEUR-EINSTELLUNGEN
ECO Raum auf ECO-Temperatur (z.B. Nachtabsenkung) regeln, automatisch über externen Eingang ECO (Menü REGELN)
Temperatur kann über Menü voreingestellt werdenH7
Tasten zum Bestätigen /
Aktivieren
T+/T- Umschaltung zwischen Komforttemperatur T+ und Absenktemperatur T- es wird kurz die gewählte Temperatur angezeigt. Voreinstellung über G1, G2.
+ – während T+, T-, ECO
Wählen einer anderen Temperatur, Anzeige durch T*. Durch einmaliges Drücken von + oder – kann die eingestellte Temperatur angezeigt werden,
V
zum Beenden.
OK
+ – in Menüs Bewegen durch die Menüs
OK Bestätigen der Einstellung / Auswahl
Menu Einstieg ins Menü, + – zum Navigieren
V
Einen Schritt zurück
V
für 10 Sek.
(nur R- und F-Variante)
Angeschlossene Heizung Ausschalten. Anzeige denn AUS, Details siehe G4
Hauptmenü zum Bestätigen /
Aktivieren
A MENU Mit + – die einzelnen Menüpunkte aufrufen
B REGELN Die Temperatur wird geregelt auf: T+ = Komfort-Temperatur
T- = Absenk-Temperatur
ECO = über ECO-Eingang gewählte Temperatur
T* = mit Tasten + gewählte Temperatur
D TIMER Die Temperatur wird auf die hier eingestellte Anzahl von Stunden und die hier eingestellte Temperatur geregelt.
Beim Beenden wird die Betriebsart fortgesetzt, die vor Timer aktiv war. Bei aktivieren von ECO läuft der Timer weiter, ECO wird entsprechend verzögert.
Manuelles Beenden von Timer durch Auswahl von REGELN.
OK
G BENUTZER EINSTELLUNGEN Anpassen des Reglers an persönliche Anforderungen OK
H INSTALLATEUR
EINSTELLUNGEN
Anpassen des Reglers an die Heizungsanlage (nur vom Installateur) OK
G
BENUTZER
EINSTELLUNGEN
Anpassen des Reglers an persönliche Anforderungen Voreinstellung
( ) = Wertebereich
1
T+ Einstellen Voreinstellen der Komforttemperatur 28 °C (10 40 °C)
2 T- Einstellen Voreinstellen der Absenktemperatur 18 °C (10 40 °C)
4
Heizung Aus
(nur R- und F-Variante)
Schaltet den Reglerausgang ab, Anzeige AUS. Der Regler bleibt an Spannung, Frostschutz wenn dieser aktiviert ist, siehe H6. Wiedereinschalten durch aktivieren der
Betriebsart /Menu REGELN oder durch Taste
V
für 10 Sek. Bei Wiedereinschalten per Taste
V
oder über dieses Menü wird T+ aktiviert.
Drücken von Taste OK zeigt Infos zu Frostschutz.
NO
5
T* maximal Dauer Die maximale Gültigkeitsdauer für T* kann eingestellt werden. z.B. Einstellung auf 3h: nach 3h wird wieder die vorher gewählte Temperatur (T+, T-, ECO) verwendet. OFF (OFF, 1 23h)
6
Zugris-Schutz Schützt den Regler vor nicht autorisierter Benutzung. Reaktivieren durch Code = 93 NO
7
Temperatur Grenzen
unten/oben
Begrenzt die einstellbare Temperatur, wenn beide Werte gleich sind ist keine Änderung mehr möglich. Dies hat Einuss auf: die Betriebsart/Menü REGELN.
T+, T-, ECO wird nicht automatisch beeinusst.
5; 30 °C
8
Kosten/h für Energie
(nur R- und F-Variante)
Eingabe der geschätzten Energiekosten je Stunde (Cent/h), für den Bereich der vom Regler geregelt wird.
Um diese Funktion als Stundenzähler zu verwenden Kosten/h auf 100 setzen
100 (1 999)
9
Verbrauch von Energie bisher
(nur R- und F-Variante)
Zeigt näherungsweise den Energieverbrauch des geregelten Bereiches, für die letzten: 2 Tage, Woche (7 Tage), Monat (30 Tage), Jahr (365 Tage).
Diese Funktion kann hauptsächlich für Elektroheizung verwendet werden. Beim aktuellen Tag wird bis zur aktuellen Stunde gerechnet. Bei Überlauf wird 9999 angezeigt.
Berechnung: Einschaltzeit der Heizung x Kosten je Stunde. Rücksetzen siehe H9
10
Solltemperatur anzeigen Anzeige der Solltemperatur anstelle der Raumtemperatur NO
11
Temperatur Korrektur
(nur R- und Rw-Variante)
Anpassen der Temperatur an persönliche Bedürfnisse 0,0 (-5,0…+5,0)
12
Solltemperatur anzeigen
(nur F-Variante)
Nummer für Bodentemperatur. Anzeige der Bodentemperatur als Merkzahl. NO
13
Licht Dauerhaft aus oder kurzzeitig ein nach Tastendruck. Bei Verwendung des Fernfühlers kann die Beleuchtung dauerhaft eingeschaltet werden. KURZ (KURZ, AUS)
14
Sprache Auswahl der Bediensprache
15
Info Anzeige von Regler-Typ und -Version
16
Reset nur Benutzer
Einstellungen
Nur die BENUTZER EINSTELLUNGEN werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Bei R- und F-Variante: Der Energiezähler wird nicht gelöscht, siehe dazu H9.
NO
Installationseinstellungen ändern
Achtung! Diese Einstellungen sollten nur vom Installateur durchgeführt werden, da sie die Sicherheit und Funktion des Heizungssystem beeinussen können
H INSTALLATEUR
EINSTELLUNGEN
Anpassen des Reglers an die Heizungsanlage (nur vom Installateur) Voreinstellung
( ) = Wertebereich
0 Code Für diese Einstellungen muss ein Code (= 7) eingegeben werden. Er ist für eine Stunde gültig.
1 Heizungsart Dieser Regler kann für das in der rechten Spalte genannte Heizsystem verwendet werden. Es kann gewählt werden, ob ein Fernfühler verwendet wird. RAUM / NO siehe 1.
2 Regelungsart PWM oder Ein/Aus kann gewählt werden. Bei PWM kann die Zykluszeit (in Minuten) eingestellt werden, es gilt eine minimale Ein/Ausschalt-Zeit von 10 % der Zykluszeit.
Kurz für schnelle, lang für langsame Heizsysteme. PWM ist nicht möglich für Kühlen (H4).
Bei Ein/Aus kann eingestellt werden:
• Hysterese (OFF = keine Temperaturhysterese, auch bei sehr kleinen Temp. dierenzen schaltet der Ausgang nach der unten eingestellten Verzögerung)
• Minimale Ein/Ausschaltzeit (das Relais bleibt mindestens diese Zeit ein bzw. aus)
PWM/10 (/10 ... 30)
OFF (OFF, 0,1 ... 5.0)
10 Min (1 ... 30)
4 Heizen oder Kühlen
(nur R-Variante)
HEIZEN: Regelung im Heizbetrieb
KÜHLEN: Regelung im Kühlbetrieb. Es gilt:
• Kühlen ist nur möglich bei Heizungsart (H1) = RAUM
• Frostschutz (H6) = NO (kann nicht aktiviert werden)
• im Falle eines Fehlers, Relais = Aus
• nur möglich bei Regelungsart Ein/Aus (H2)
Heizen
(Heizen, Kühlen)
5 Ventilschutz
(nur R- und Rw-Variante)
Das Relais wird für die angebene Zeit (in Minuten) aktiviert. Der Zeitpunkt wiederholt sich alle 24 Stunden, gerechnet ab den letzten Spannung einschalten
oder Reset (H11).
3 min (OFF, 1…10)
6 Frostschutz
(nur R- und F-Variante)
Einstellung der Frostschutz-Temperatur. Die Temperatur wird auf diesen Wert geregelt, nur wenn der Regler ausgeschaltet ist siehe G4 5 °C (OFF, 5…30)
7 ECO-Temp. einstellen Voreinstellen der ECO-Temperatur, siehe 8. (Wird verwendet wenn der ECO-Eingang aktiviert wird) 18 °C (5…30 °C)
8 Stellantrieb stromlos oen
(nur R- und Rw-Variante)
Wenn ein Stellantrieb stromlos oen verwendet werden soll NO
9 Energie-Zähler rücksetzen
(nur R- und F-Variante)
Der Zähler wird auf 0 gesetzt NO
11 Reset alles Alle INSTALLATEUR- und BENUTZER Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt NO
12 EN 50559 Unterbrechung
(Nur F-Variante)
Unterbricht die Heizung nach mehr als einer Stunde Dauerheizen für die eingestellte Zeit. 5 Min (0…20 Min)
11. Fehleranzeigen
In diesem Fall wird „Err“ blinkend angezeigt. Es können folgende Fehler
angezeigt werden:
KONFIGURATION Ober- und Unterteil passen nicht zusammen
g
nur zusammengehörige Komponenten verwen-
den
g
Spannung aus- und wieder einschalten
KOMMUNIKATION Kommunikation zwischen Ober- und Unterteil
gestört
g
Oberteil abziehen und wieder aufstecken
g
Spannung aus- und wieder einschalten
EXT SENSOR 1. Fühlerbruch/Fühlerkurzschluss des Fernfühlers
g
Austausch des Fernfühlers
2. Über- oder Unterschreitung des
Anzeigebereiches
Nur bei R- und F-Variante:
Bei H4 = Heizen: Bei allen Fehlern wird mit 30 % der Zeit geheizt.
Bei H4 = Kühlen: Bei allen Fehlern ist das Relais aus.
12. Widerstandstabelle für Fernfühler
Temperatur Widerstand Temperatur Widerstand
10 °C 30 °C 66,8 kΩ 26,3
20 °C 40 °C 41,3 17,0 kΩ
25 °C 50 °C 33 kΩ 11,3 kΩ
13. Recycling
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Bitte nur in speziellen Einrichtungen für Elektro-
nikschrott entsorgen. Erkundigen Sie sich bei den ört-
lichen Behörden zur Recycling Beratung.
1. Functional principle
The UTE 4100 temperature controller makes it possible to
switch easily between comfort temperature = T+ and setback
temperature = T-. In addition, the temperature can be lowered
automatically via an external timer.
perature and the current room temperature is displayed.
The temperature is controlled depending on the room tempe-
rature measured by the internal or remote sensor. The heating
is switched on when the temperature drops below the set value.
2. Installation
Attention!
The device may only be opened by a qualied electrician
and installed in accordance with the circuit diagram in the
housing cover or these instructions. The existing safety
regulations must be observed.
In order to achieve the requirements of protection class II,
appropriate installation measures must be taken.
This independently mountable electronic device is used
to control the temperature exclusively in dry and closed
rooms, with usual environment. The device complies with
EN 60730, it operates according to the mode of action 1C.
3. Use
R-variant:
For controlling the room temperature in combination with:
· Actuators for oor and convector heating systems
· Oil or gas warm heating systems
· Circulation pumps
· Heat pumps
F-variant:
For control of oor temperature in combination with:
· Direct oor heating
· Floor temperature control system
Rw-variant:
For controlling the room temperature in combination with:
· Actuators for oor and convector heating systems
· Oil or gas hot water heating systems
· Heat pumps
· Underoor heating with heating/cooling changeover
· Suitable for use with the terminal strip heating/cooling EV
230 H/C...
4. Features
· Single-line text display for simplied operation
· Backlighting
· Simple switching between 2 temperatures (e.g. comfort and
setback temperature)
· Energy consumption display (heating on time * cost) for last 2
days, -week, -month, -year (Only for -R and -F variants).
· ECO input to activate a freely adjustable temperature, e.g. for
night setback
· Time limit for manually selected temperature possible
· Adjustable when control panel is removed
· Short-time timer (party) for changing the temperature by the
hour
· Temperature setting range can be limited
· Unauthorized person protection
· Operator languages adjustable
· Controller method PWM or 2-point (on/o)
· Minimum switch-on or switch-o time and hysteresis of the
output adjustable, for on/o control
· Valve protection (R- and Rw-Variant only)
· Adaptation to valves normally closed/open
(R- and Rw-Variant only)
· Measurement of room temperature via built-in or remote
sensor
Electrical connection
Caution: Disconnect electric circuit from supply
Connection according to Wiring Diagram
For exible or solid wires 1 – 2,5 mm
Connecting the remote sensor F 193 720 or F 190 021
(optional)
In order to measure the room temperature, instead of the inter-
nal sensor, an external one can be used.
Remote or internal sensor selection can be made via menu
item H1.
Lay sensor inside a protective tube (simplies replacement).
The sensor lead can be extended up to 50 m by using a cable
and connections suitable for 230 V. Avoid laying sensor cable
alongside power cables, for example inside a conduit.
Caution! The Sensor is at mains voltage.
7. Circuit diagrams
UTE 4800-R
Caution!
Maximum length
of removed cabel
insulation 8 mm.
Sensor
Optionaler Sensor
Optional sensor
LNN
230V~ 50Hz
L
N
Last /
Load
UTE 4800-F
Caution!
Maximum length
of removed cabel
insulation 8 mm.
Sensor
LNN
230V~ 50Hz
L
N
Last /
Load
5. Mounting
The controller should be mounted in a location in the room that:
· is easily accessible for operation
· is free from curtains, cabinets, shelves, etc.
· allows free air circulation
· is free from direct sunlight
· is free from drafts (e.g. opening windows/doors)
· is not directly inuenced by the heat source
· is not located on an outside wall
· is approx. 1.5 m above the oor
Fitting
in a conduit box Ø 60 mm
remove the display unit
remove the frame
Mount in following the reverse
procedure
Caution!
Mounting in plastic wall boxes only
To insert or remove a
exible wire press pin.
The plastic tab must be in place to provi-
de insulation between the terminals/wires
and the mounting screw.
6. Technical Data
Order Type UTE 4100-R UTE 4100-F UTE 4100-Rw
Supply voltage 230 V 50 Hz (207 253 V)230 V 50 Hz (195 253 V) 230 V 50 Hz (195…253 V)
Temperature setting range 5 °C 30 °C; in 0,5 °C steps 10 °C 40 °C; in 0,5 °C steps 5 °C 30 °C; in 0,5 °C steps
Temperature resolution 0,1 °C steps
Output Relay NO contact
Relais change over contact
Switching current 10 mA 10 (4) A, 230 V~ 10 mA 16 (4) A*, 230 V~
Heating: 10 mA 5 (2) A, 230 V~
Cooling: 10 mA 1 (1) A, 230 V~
Output signal PWM (Pulse Width modulation) or ON/OFF
PWM cycle time adjustable
Hysteresis adjustable (ON/OFF only)
ECO-Input e.g. for night set-back via external clock (230V Input),
can be extended up to 50 m
e.g. for night set-back via external
clock (230V Input), can be extended
up to 10 m
Power consumption ~ 1,2 W
Remote sensor F 193 720, length 4 m,
F 190 021. Both can be extended
up to 50 m (optional).
F 193 720, length 4 m.
Can be extended up to 50 m.
F 193 720, length 4 m, F 190 021.
Both can be extended up to 50 m
(optional).
Ambient temperature Operating 0 °C 40 °C (without condensation)
Storage –20 °C 70 °C (without condensation)
Rated impulse voltage 4 kV
Ball pressure test temperature 75 ± 2 °C
Voltage and Current for the
purposes of interference mea-
surements
230 V, 0,1 A
Degree of protection IP 30
Protection class of housing II (see Caution)
Software class A
Tightening Torque 0,5 Nm
Pollution degree 2
Weight ~ 100 g ~ 280 g (with remote sensor) ~ 100 g
Energy class IV = 2 %
(acc. EU 811/2013, 812/2013, 813/2013, 814/2013)
* For current > 14 A do not loop the N-wire through the controller, use a separate terminal.
UTE 4800-Rw
Caution!
Maximum length
of removed cabel
insulation 8 mm.
Sensor
N
L
230 V~ 50Hz
L
N
8. Dimensions
42,5
17,5
Menü
OK
T
+
/ T-
55
Remote sensor F 193 720 (as accessory)
20
Ø7,8
Remote sensor F 190 021 (as accessory)
9. ECO-Input
2
Via the ECO-Input the oor temperature can be controlled to
an energy saving temperature (e.g. via an external timer). The
temperature can be adjusted by using + – keys (display then T*).
This mode will be indicated on the screen as „ECO”.
Via key T+/T– a change over between the temperatures T+, T–,
ECO will bei possible.
If ECO input becomes inactive, T+ will be actived.
Note: TIMER will not be cancelled, ECO will be delayed accor-
dingly.
Notes for adjustment
Activated settings terminate automatically 3 min after the last
key press, without saving. They return to the mode which was
active before entering the settings, e.g. T+, T–, T*, ECO.
• Entering a Code: change value with + – key then press OK
When going through User- or Installer settings the item num-
ber used in the manual will be displayed, e.g. G1 for T+ Setting”
or H2 for „Control Mode”.
• There may be gaps in the sequence of menu numbers.
Troubleshooting
1. The controller does not accept any changes.
Is access protection switched on? See G6.
2. The range of temperature setting is limited.
Are temperature limits set? See G7.
3. Temperature display doesn’t change.
Is display of set-temperature activated? See G10.
User and
Installation guide
Temperature Controller
UTE 4100-R/-F/-Rw
468 931 004 367-1
Current room
temperature
Model T+
= Comfort
temperature
T+ = Comfort-Temp.
T - = Set-Back-Temp.
OK = Accept


Produktspecifikationer

Varumärke: EBERLE
Kategori: Termostat
Modell: UTE 4100-Rw

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med EBERLE UTE 4100-Rw ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig