Toolcraft ZD-10MB Bruksanvisning

Läs gratis den bruksanvisning för Toolcraft ZD-10MB (8 sidor) i kategorin lödnings maskin. Guiden har ansetts hjälpsam av 3 personer och har ett genomsnittsbetyg på 4.3 stjärnor baserat på 2 recensioner. Har du en fråga om Toolcraft ZD-10MB eller vill du ställa frågor till andra användare av produkten? Ställ en fråga

Sida 1/8
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
Die LED-Lupenleuchte darf nicht feucht oder nass werden. Achten Sie darauf,
dass nur der Schwamm in der zugehörigen Ablageäche feucht/nass sein darf.
Betrachten Sie mit der Lupe niemals helle Lichtquellen wie z.B. LEDs oder Laser.
Dies kann zu Augenschäden führen.
Decken Sie die Lupe im Leuchtenkopf bei Nichtgebrauch immer mit der mitgelie-
ferten Schutzhülle ab, andernfalls besteht durch den Brennglaseffekt bei starker
Sonneneinstrahlung Brandgefahr.
Betreiben Sie die Lupe aus diesem Grund auch nicht unbeaufsichtigt; bewahren
Sie das Produkt an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Wenden Sie bei der Benutzung des Produkts keine Gewalt an (z.B. beim Einstel-
len der Krokodilklemmen der 3. Hand oder der LED-Lupenleuchte.
Achtung, LED-Licht:
Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
Stellen Sie das Produkt nur auf einer stabilen, waagrechten Oberäche auf.
Schützen Sie wertvolle Möbeloberächen mit einer geeigneten Unterlage vor
Kratzspuren, Druckstellen, Verfärbungen und Hitze.
Achten Sie immer darauf, dass das Produkt nicht umkippen kann. Es dürfen des-
halb nur leichte Gegenstände (z.B. eine Platine) an den Krokodilklemmen der
3. Hand befestigt werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Batterie- und Akkuhinweise
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens so-
fort einen Arzt auf.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verät-
zungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände
oder Oberächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden.
Bewahren Sie Batterien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer ge-
worfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
Herkömmliche nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht
Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederauadbare Akkus,
verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-
beachten).
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien/
Akkus. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass Batterien/Akkus auslaufen,
was Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus, verwenden Sie nur Batterien/
Akkus des gleichen Typs/Herstellers und des gleichen Ladezustands (keine vollen mit halb-
vollen oder leeren Batterien/Akkus mischen).
Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus. Verwenden Sie entweder Batterien oder Akkus.
Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel
Entsorgung.
D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
LED Lupenleuchte mit Klemmen
und Lötkolbenhalter
Best.-Nr.
1407368
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Hilfsmittel bei Lötarbeiten z.B. an elektronischen Schaltungen. Eine
große Lupe erlaubt durch die 2fache Vergrößerung das Löten an kleinen Bauteilen. Zwei inte-
grierte LEDs beleuchten dabei den Arbeitsbereich. Die Spannungs-/Stromversorgung erfolgt
hierbei mittels 3 Batterien (oder Akkus) vom Typ AAA/Micro (nicht im Lieferumfang, separat
bestellbar).
Die sog. 3. Hand (zwei Krokodilklemmen) dient zum Fixieren einer Platine, eines Bauteils
o.ä., um beide Hände zum Arbeiten frei zu haben.
Weiterhin integriert ist ein Lötkolbenhalter und eine Ablageäche für einen Schwamm, der zum
Reinigen der Lötspitze eines Lötkolbens dient.
Sowohl die LED-Lupenleuchte, die Krokodilklemmen der 3. Hand und der Lötkolbenhalter
sind verstellbar und mittels Flügelmuttern leicht xierbar.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um einen sicheren Gebrauch des
Produkts zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen
sorgfältig auf. Geben Sie das Produkt nur zusammen mit dieser Bedienungsanleitung weiter.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind un-
bedingt zu beachten.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das Hand-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Lieferumfang
LED Lupenleuchte
Standrohr
Standfuß mit Schwamm
Lötkolbenhalter
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in einem
Browser oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.
2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und geben
Sie dann die entsprechende Bestellnummer in das Suchfeld ein.
Nach dem Start des Suchvorgangs können Sie die gefundenen Do-
kumente herunterladen.
Version 02/16
Verwenden der Lupe und der Beleuchtung
Die Lupe lässt sich durch die bewegliche Halterung fast beliebig ausrichten. Hierdurch haben
Sie bei Lötvorgängen beide Hände frei (z.B. zum Arbeiten mit Lötkolben und Lötzinn).
Über den Schiebeschalter an der Seite der LED-Lupenleuchte können Sie die beiden LEDs
ein- oder ausschalten.
Wenn die LEDs nicht aueuchten, so sind die Batterien/Akkus entweder leer oder die
Polarität stimmt nicht. Tauschen Sie die Batterien/Akkus aus bzw. legen Sie sie mit
richtiger Polarität ein (Plus/+ und Minus/- beachten, siehe Aufdruck im Batteriefach).
Decken Sie die Lupe im Leuchtenkopf bei Nichtgebrauch immer mit der mitgelie-
ferten Schutzhülle ab, andernfalls besteht durch den Brennglaseffekt bei starker
Sonneneinstrahlung Brandgefahr.
Verwenden der 3. Hand
Bei der 3. Hand handelt es sich um einen beweglichen Halter mit zwei Krokodilklemmen, die
jeweils mit Flügelmuttern xierbar sind. Über die Krokodilklemmen lässt sich z.B. eine Platine
oder ein Bauteil leicht xieren; dadurch haben Sie beide Hände frei für den Lötvorgang.
Beachten Sie, dass empndliche Bauteile oder Materialien/Oberächen durch die
Metall-Krokodilklemmen beschädigt werden könnten! Außerdem besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses!
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Batterie-/Akkuwechsel wartungsfrei. Die
in der LED-Lupenleuchte eingebauten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und können nicht
ausgetauscht werden.
Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen, weichen, sauberen Tuch.
Für die Reinigung der Lupe kann das Tuch mit ein paar Tropfen handelsüblichem Glasreiniger
angefeuchtet werden.
Verwenden Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel, da es
hierbei zu Verfärbungen oder gar zu Materialveränderungen der Oberäche kommen kann.
Drücken Sie auch nicht zu stark auf die Oberäche der Lupe, dies führt zu Kratzspuren.
Waschen Sie den Schwamm gelegentlich in klarem, lauwarmen Wasser aus. Entfernen Sie
vorher evtl. Lötzinnreste aus dem Schwamm und entsorgen Sie diese umweltgerecht.
Entsorgung
a) Allgemein
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die eingelegten Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeich-
net, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeich-
nungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, Hg = Queck-
silber, Pb = Blei.
Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den Sammelstel-
len Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus/Knopfzel-
len verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) LED-Lupenleuchte
Stromversorgung 3 Batterien/Akkus vom Typ AAA/Micro ..................
Betriebsdauer ca. 10 h bei vollen Alkaline-Batterien .......................
LEDs 2 (fest eingebaut, nicht wechselbar) .....................................
Lichtfarbe 6500 K (kaltweiß) ..............................
Lupe...................................... Glaslinse, Ø 90 mm, Vergrößerung 2x
b) Allgemein
Umgebungsbedingungen ..... Temperatur 0 °C bis +40 °C, Luftfeuchte 0% bis 80% relativ, nicht
kondensierend
Abmessungen (H x L x B) ca. 190 x 210 x 265 mm .....
Gewicht 828 g .................................
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugswei-
se, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
Produktbeschreibung
1
2
3
4
6
7
5
1 Lupe
2 Batteriefach
3 Ein-/Ausschalter für die beiden weißen LEDs (auf der Unterseite der LED-Lupenleuchte)
4 Standrohr
5 3. Hand mit zwei Krokodilklemmen
6 Lötkolbenhalter
7 Schwamm
Batterien in die LED-Lupenleuchte einlegen, Batteriewechsel
Der Betrieb der LED-Lupenleuchte mit Akkus ist grundsätzlich möglich.
Die geringere Spannung von Akkus (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) führt jedoch zu
einer geringeren Helligkeit der in der LED-Lupenleuchte eingebauten LEDs. Auch
die Betriebsdauer ist geringer.
Wenn Sie trotz dieser Einschränkungen Akkus verwenden wollen, so empfehlen wir
Ihnen den Einsatz von NiMH-Akkus mit einer geringen Selbstentladung.
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel nach hinten herausschieben.
Legen Sie drei Batterien (oder Akkus) vom Typ AAA/Micro polungsrichtig ein (Plus/+ und
Minus/- beachten, siehe Aufschriften im Batteriefach).
Der Stoffstreifen im Batteriefach sollte unter den Batterien liegen. Auf diese Weise
können die Batterien beim Wechseln leicht aus dem Batteriefach entnommen wer-
den).
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn das Licht der LEDs nur noch schwach oder über-
haupt nicht mehr leuchtet.
Zusammenbau
Wenden Sie beim Zusammenbau keine Gewalt an. Drehen Sie alle Flügelmuttern
nur mit der Hand fest, verwenden Sie kein Werkzeug!
Stecken Sie zuerst das Standrohr in die entsprechende Öffnung des Standfußes und drehen
Sie die zugehörige Flügelmutter im Standfuß fest.
Stecken Sie die „3. Hand“ auf das Standrohr auf und xieren Sie es etwa in der Mitte des
Standrohrs über die zugehörige Flügelmutter.
Setzen Sie die LED-Lupenleuchte auf das Standrohr auf und xieren Sie sie ebenfalls über
die zugehörige Flügelmutter.
Zuletzt ist der Lötkolbenhalter in die entsprechende Öffnung des Standfußes einzusetzen
und mit der Flügelmutter im Standfuß zu xieren.
Schwamm anfeuchten/einsetzen
Der Schwamm dient zum Abstreifen von Lötzinn- und Flussmittelresten der Lötspitze eines
Lötkolbens.
Damit der Schwamm nicht beschädigt wird, muss er mit klarem Wasser angefeuchtet werden.
Tauchen Sie den Schwamm in Wasser und lassen Sie ihn abtropfen. Legen Sie ihn anschlie-
ßend in die zugehörige Ablageäche des Standfußes ein.
Wahl eines geeigneten Standorts
Stellen Sie das Produkt nur auf einer stabilen, waagrechten Oberäche auf. Schützen Sie
wertvolle Möbeloberächen mit einer geeigneten Unterlage vor Kratzspuren, Druckstellen,
Verfärbungen und Hitze.
Achten Sie immer darauf, dass das Produkt nicht umkippen kann. Es dürfen deshalb nur leichte
Gegenstände (z.B. eine Platine) an den Krokodilklemmen der 3. Hand befestigt werden.
Safety instructions
Damage due to failure to follow these operating instructions will void the war-
ranty! We do not assume any liability for any resulting damage!
We do not assume any liability for personal injuries and material damages
caused by the improper use or non-compliance with the safety instructions!
In such cases, the warranty will be null and void.
For safety reasons, any unauthorised conversion and/or modication to the prod-
uct is not permitted (CE).
The product is not a toy and should be kept out of the reach of children!
The LED magnier lamp must not get damp or wet. Make sure that only the
sponge in the associated storage space may be damp/wet.
Never use the magnifying glass to look at bright light sources such as LEDs or
lasers. This can lead to eye damage.
Always cover the magnifying glass with the plastic cover provided when its not
in use, otherwise there is a risk of re due to the burning glass effect in direct
sunshine.
Therefore do not leave the magnifying glass unattended; Keep the product in a
place out of the reach of children.
Do not apply force on the tool (e.g., when adjusting the alligator clips of the 3rd
hand” or the LED magnier lamp).
Caution, LED light:
Do not look directly into the LED light!
Do not look into the beam directly or with optical instruments!
Place the product only on a level, sturdy and sufciently large surface. Protect
valuable furniture surfaces by using a suitable mat to prevent scratches, pressure
points or discolourations.
Always ensure that the product cannot tip over. Attach therefore only light objects
(for example, a circuit board) to the alligator clips of the 3rd hand.
Handle the product with care, it can be damaged by impacts, blows, or accidental
falls, even from a low height.
Do not leave packaging material carelessly lying around, since it could become a
dangerous plaything for children.
If you have any questions that are not answered in these operating instructions,
please contact our technical department or another specialist.
Notes on batteries/rechargeable batteries
Batteries/rechargeable batteries must be kept out of the reach of children.
Do not leave batteries/rechargeable batteries lying around; there is a risk that they could be
swallowed by children or pets. If swallowed, consult a doctor immediately.
Leaking or damaged normal/rechargeable batteries coming into contact with the skin can
cause acid burns, for this reason use suitable safety gloves.
Liquids leaking from batteries/rechargeable batteries are very chemically aggressive. Ob-
jects or surfaces coming into contact with these liquids may be severely damaged. Therefore,
keep batteries/rechargeable batteries in a suitable location.
Make sure that batteries/rechargeable batteries are not short-circuited, dismantled or thrown
into re. They might explode!
Do not recharge normal, non-rechargeable batteries. There is a danger of explosion! Charge
only rechargeable batteries that are intended for this purpose; use a suitable battery charger.
Check that the polarity is correct when inserting the batteries/rechargeable batteries (pay
attention to plus/+ and minus/- signs).
If the product is not to be used for a while (e.g., storage), remove the batteries/rechargeable
batteries. Old batteries/rechargeable batteries can leak and cause damage to the product;
loss of guarantee/warranty!
Always replace the whole set of batteries/rechargeable batteries; only use batteries/re-
chargeable batteries of the same type/manufacturer and the same charging state (do not mix
charged batteries with half-charged or at batteries/rechargeable batteries).
Never mix normal batteries with rechargeable batteries. Use either batteries or rechargeable
batteries.
For the environmentally friendly disposal of batteries and rechargeable batteries, please read
the chapter Disposal.
G
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
LED Magnier lamp with clips and
soldering iron bracket
Item no.
1407368
Intended use
The product serves as a tool that helps you with soldering works, for instance, on electronic
circuits. A large magnifying glass allows the soldering of small components thanks to the 2x
magnication. Two integrated LEDs illuminate the work area. The power is supplied by 3 bat-
teries (or rechargeable batteries) of type AAA/micro (not included in the delivery, to be ordered
separately).
The so-called 3rd hand (two alligator clips) is used to fasten a circuit board, a component, or
similar, so that you can use both your hands when working.
Also integrated is a soldering iron holder and a shelf space for a sponge, which is used to clean
the soldering tip of a soldering iron.
The LED magnier lamp, the alligator clips of the “3rd hand“ and also the soldering iron are
adjustable and can be fasten easily by means of wing nuts.
Please read these operating instructions carefully to ensure safe use and operation of the
product. Keep these operating instructions in a safe place for future reference. If you pass the
product on to a third party, please pass on these operating instructions as well.
Always observe the safety instructions and all other information included in these operating
instructions.
Any use other than that described above could lead to damage to this product and involves
the risk of short circuits, re, electric shock, etc. No part of the product may be modied or
converted!
This product complies with the applicable national and European requirements. All names of
companies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved.
Explanation of symbols
This symbol indicates specic risks associated with handling, operation or use.
The hand symbol indicates special tips and operating information.
Package contents
LED magnier lamp
Standpipe
Stand with sponge
Soldering iron bracket
Operating instructions
Up-to-date operating instructions:
1. Open www.conrad.com/downloads - in a browser or scan the dis
played QR code.
2. Select document type and language and enter the item number into
the search eld. After submitting the query you can download dis-
played records.
Version 02/16

Produktspecifikationer

Varumärke: Toolcraft
Kategori: lödnings maskin
Modell: ZD-10MB

Behöver du hjälp?

Om du behöver hjälp med Toolcraft ZD-10MB ställ en fråga nedan och andra användare kommer att svara dig